Startseite · Autoren · Thomas Fitterling
Einer der berührendsten Musikerfilme der letzten Jahre erzählt von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem zur Aufnahmezeit 23-jährigen blinden weißen Pianisten Justin Kauflin und der 90-jährigen Trompetenlegende Clark Terry. Der schwer di[…]
Nach einem Echo und einem Golden Jazz Award ist der sympathische Trompeter mit sich im Reinen.
„The Sound Of Jazz“, diesem CBS-Programm vom 8. Dezember 1957, geht ein Ruf wie Donnerhall voraus. CBS wollte nichts weniger, als den Klang des Ja[…]
Leidenschaft, Freundschaft und Balance der Farben bestimmen die Musik des gefeierten Akkordeonisten.
Hundert Jahre Strawinskis „Le sacre du printemps“, das war 2013. Mit „Radhe Radhe“ feierten die Indo-Amerikaner Vijay Iyer und Prashant Bharga[…]
Clarté und Frische im schwarzen Jazzgesang bringt diese Sängerin zur Perfektion.
Trotz YouTube gibt es noch aufwendige Jazz- Dokumentationen, die feinsinnig bewegende Erkenntnisse zu Tage fördern. Im letzten Jahr feierte RONDO den[…]
Ein gender- und generationenübergreifendes Duo erobert als typische Berliner Ost-West-Beziehung charmant sein Publikum. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Mit seiner neuen CD erfüllt sich für den Spitzentrompeter und -flügelhornisten zum 82. Geburtstag ein Lebenstraum. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Das neue Album der Ikone des Jazz-Gesangs ist eine Rückkehr zu den Wurzeln: ein Werkgespräch. […]
zum Artikel
Ulli Blobel ist der Mann hinter der rührigen Jazzinitiative der Bundeshauptstadt: ein Hausbesuch. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Raum wird Zeit: nach Verdis „Otello“ nun
Wagners „Parsifal“. Für Kontrabassist Dieter Ilg ist sein Treue zur Spätromantik konsequent. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Der 34-jährige New Yorker Altsaxofonist gilt als der gegenwärtig angesagteste Act der Szene. Ein Gespräch mit dem Musiker nach einem Konzert in Esslingen. […]
zum Artikel
Das Geigen-Kapitel der Jazz-Lexika ist übersichtlich. Jetzt erfährt es eine substanzielle Erweiterung: In New York macht der Franzose Scott Tixier von sich reden, und der aus Polen stammende Adam Ba […]
zum Artikel
Auch der Jazz kennt die Gnade der frühen Geburt und der regionalen Zugehörigkeit. Wer beginnend mit den fünfziger Jahren bis in die achtziger Jahre hinein im mittleren und südlichen Großraum Stut […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Im Oktober wurde er fünfzig, und nun ist er seit 25 Jahren künstlerischer Leiter von New Yorks »Jazz At Lincoln Center«. Ein Rückblick von Thomas Fitterling. […]
zum Artikel
Eine gute Musik-DVD lässt den Betrachter die Entstehung der Musik ganz aus der Nähe erleben. Bei klassischen Werken liefert die Partitur den Kompass für die Bildregie. Beim Jazz dagegen muss die Re […]
zum Artikel
Vor zwei Jahren war das CD-Debüt der jungen Saxofonistin Charlotte Greve eine leise Sensation. Es klang, als mache ihr Lisbeth-Quartett ein großes Versprechen auf die eigene Zukunft als Band. Jetzt […]
zum Artikel
110 Jahre wäre »Satchmo« dieses Jahr alt geworden, und noch immer gehört er zu den bekanntesten Musikbotschaftern Amerikas. Dass Louis Armstrong diese Rolle in seinem späteren Leben ganz offiziel […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Ihr Album »Kosmo« war unsere viel beachtete »CD des Monats« im letzten Heft. Für unseren
Kritiker gilt sie als »die größte Entdeckung seit Roberta Gambarini«. Dabei hat Maria Markesini nicht […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
+ Funk, Reggae und Disco helfen der Tradition auf die Sprünge + Mercedes Sosas Begegnung mit Freunden wird zum Vermächtnis + Yasmin Levy und die Magie einer Stimme + Neues von Amerikas Folk-Ikone Wo […]
zum Artikel
Er gilt als der Prototyp der Fusionmusik und als Virtuose der Gitarre schlechthin. Oft hat er sich den Vorwurf gefallen lassen müssen, bei seinen Sprints über die Bünde käme die emotionale Aussage […]
zum Artikel
Geburtstag ist, wenn man Geburtstag feiert! Die Queen macht es vor. Und ist der Bassist und Komponist Eberhard Weber nicht ein King, Duke und Count gleichzeitig? Mit seinem Elektrokontrabass hat er ei […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Wer hochklassiger Jazz in München sagt, meint meist den Jazzclub Unterfahrt. Er ist in der bayerischen Kulturmetropole die einzig verbliebene Spielstätte mit täglichem Programm. […]
zum Artikel
Die großen Festivals sind so etwas wie die Partei- oder Kirchentage des Jazz, die kleinen Jazzclubs aber sind der Sauerteig der Szene. Hier vollzieht sich die kreative Basisarbeit. In einer neuen Ser […]
zum Artikel
Auf seinem ersten Solo-Album beweist der Jazzpianist Stefano Bollani ein Höchstmaß an Einfühlsamkeit und Formbewusstsein – gepaart mit koboldhafter Neugier und naturhafter Freude am Spiel. Mit RO […]
zum Artikel
+ Volkslieder der Auvergne in neuem Gewand + Flamenco und seine orientalischen Wurzeln + Andalusisch-Maurische Musik aus Tanger + […]
zum Artikel
Der 49-jährige tunesische Oud-Virtuose hat sich mit seiner Musik, in der sich Arabisches und Europäisches tief durchdringen, eine weltumspannende Fangemeinde erspielt. RONDO-Autor Thomas Fitterling […]
zum Artikel
Zu Jarretts Sechzigstem bekennen wir: Ohne Keith Jarrett wäre manche Brücke nicht geschlagen, die Welt des Jazz wäre ärmer und gewiss auch kälter. […]
zum Artikel
Label Bleu/Rough Trade LBLC 6679
mehr
Boutique/Universal 06024 9877999
mehr
ACT/Edel contraire 9445-2
mehr
Rent a dog/AL!VE rad 2007-2
mehr
ACT/Edel Contraire 9232-2
mehr
hatART/Helikon 2-6172
mehr
Indirecto Records/Emarcy/Universal 06025 1720 439
mehr
Opus 111/Harmonia Mundi OPS 30342
mehr
Touché Music/ZYX TMCD 012
mehr
Dreyfus Jazz/ACT/Edel Contraire FDM 36613-2
mehr
Winter & Winter JMT Edition/edel contraire 919 035-2
mehr
Winter & Winter/Edel Contraire 910 009-2
mehr
Jazzwerkstatt/Records Vertriebsges. JW 049
mehr
Columbia/Legacy/Sony Music 88697 43949-2
mehr
Capitol/EMI 685 659-2
mehr
ACT/Edel 0060042ACT, 0060052ACT, 0060062ACT, 0060072ACT
mehr
Jazzwerkstatt/Codaex JW128
mehr
Moosicus Records/Indigo 977952
mehr
Intakt/harmonia mundi INT231
mehr
Winter & Winter/Edel 1002222WIN
mehr
Sunnyside/harmonia mundi SSC1403
mehr
ACT/Edel 1095892ACT
mehr
Jive Music Austria/O-Tone Music/Edel Kultur JM-2082-2
mehr
Intakt/harmonia mundi INT269
mehr
Verve/Universal 06025 1735222
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr