home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Inhaltsverzeichnis

RONDO 3/2023

« zurück |  vor »

RONDO – auch als ePaper

Einfach mal ausprobieren?
Hier anmelden und gratis ausprobieren


Themen

Pasticcio:

Nur die Stimme zählt

Pasticcio:

Aus Alt mach Neu

Pasticcio:

Dreifache Bayreuth-Premiere

Alondra de la Parra:

Eine Musikerin mit vielen Gesichtern

María Dueñas:

Wachsen an der Vielfalt

Núria Rial:

Sprühende Kammer-Opern

Zlata Chochieva:

Zwischen Idylle und Bedrohung

Sandra Lied Haga:

Liebe zur Vergangenheit

Blind gehört – Rafał Blechacz:

„Was, Rubinstein?! Ich bin von den Socken …!“

Reed Tetzloff:

Transzendental und intellektuell

Joe Hisaishi:

Sinfonische Reise ins Zauberland

L’arte del mondo:

Lust auf Tellerrand

Birgit-Nilsson-Tage 2023:

Auf Erholung bei Tosca

Classeek:

Wir machen sie sichtbar

Oper, Festival, Konzerte

Musikstadt:

Bregenz

Audi Sommerkonzerte:

Klassik mit gekonnten Sidekicks

Musiktage Mondsee:

Hommage à Debussy

Ravenna Festival:

Die Stadt in der Erinnerung

Theater Magdeburg:

Musik, die man sehen muss

Ibiza Conciertos:

Ein Festival mit Blick aufs Meer

Café Imperial:

Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer

Fanfare:

Proben, Pleiten und Premieren aus Oper und Konzert

Da Capo:

Festspielhaus Baden-Baden – Richard Strauss: „Die Frau ohne Schatten“

Da Capo:

Komische Oper Berlin – Ambroise Thomas: „Hamlet“

Zugabe:

Nettigkeiten von den Hinterbühnen dieser Welt

CDs, Bücher & Sammlerboxen

Volt & Vinyl:

Höllisch gut!

Volt & Vinyl:

Auf dem Zenit

Volt & Vinyl:

Beethoven-Gral – frisch geputzt

Kronjuwelen:

Leuchtkraft und Elan

Kronjuwelen:

Hauptsache: modern!

Kronjuwelen:

Star mit den zwei Gesichtern

Kronjuwelen:

Grandseigneur

Bücher:

Bachs musikalisches Universum. Die Meisterwerke in neuer Perspektive

Bücher:

Im Taumel der Zwanziger. 1923: Musik in einem Jahr der Extreme

Bücher:

Ferenc Fricsay – Der Dirigent als Musiker

Bücher:

Klappentext – Gespräche mit Enno Poppe

Boulevard:

Bunte Klassik

Unterm Strich:

Ramsch oder Referenz?


Und außerdem…

Oper, Festival, Konzerte

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci:

Freundschaftsbande

Händel-Festspiele Halle:

Friedlicher Opernstreit


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top