Neben Meterware finden sich dieses Jahr doch auch ein paar echte Trüffel unterm Phono-Bäumchen.
Ein Rundumschlag.
zum Artikel
Ach ja, die Kinderoper! Falsch: Denn Humperdincks Partitur ist nicht rührselig, und zudem die beste Einstiegsdroge für Wagners […]
zum Artikel
Schätze für den Plattenschrank
Von Dimitri Mitropoulos kursieren zahlreiche Anekdoten. Seinen Ruf als Zuchtmeister soll er unter […]
zum Artikel
Was hätten wohl diese beiden österreichischen Charakter- und Querköpfen noch alles so an […]
zum Artikel
Bunte Klassik
Pomp, Pathos, Marschfanfaren: In den Anfängen des Tonfilms haben die Soundtrackkomponisten die […]
zum Artikel
Das Publikum liebt es, Klarinettisten fürchten es: Das berühmte aufheulende Sologlissando am […]
zum Artikel
Samuel von Reiffenstein kam aufs Podium, begrüßte den Konzertmeister und wandte sich zum […]
zum Artikel
Hauptkommissar Reuter und Doktor Stradivari rasten mit Blaulicht durch die Stadt. Es ging um einen […]
zum Artikel
Neues für Stimmfachleute
Im Sommer 1953 ging „Der Ring des Nibelungen“ zweimal über die Bühne des Bayreuther […]
zum Artikel
Gleich zwei Mitschnitte von Rossinis „La gazza ladra“ sind in den letzten Wochen in kurzem […]
zum Artikel
Kulturanschlag auf die Anschlagskultur
Mit diesen drei klangtechnisch exzellenten Aufnahmen, den Besten der So vergnüglich es auch ist, […]
zum Artikel
Manche Heroen aus dem goldenen Zeitalter des Klavierspiels kennen wir eigentlich nur als alte […]
zum Artikel
Stimmen in HD-Qualität
Zwei Produktionen der „Zauberflöte“, die unterschiedlicher kaum sein könnten, wurden im […]
zum Artikel
Früher waren sie nur die Austragungsorte, heute emanzipieren sich die Städte und ihre […]
zum Artikel
Sternstunden zum Nachhören
Der SWR ehrt seinen Gastdirigenten Carl Schuricht (1880– 1967) mit einer zweiten Box […]
zum Artikel
»Das Neue ist selten das Gute«, meinte Schopenhauer, »weil das Gute nur kurze Zeit das Neue […]
zum Artikel
Auch starke Frauen haben den Blues. Davon zeugen Lieder aus Griechenland, Türkei, Portugal und […]
zum Artikel
Manchmal veranstalte ich mit den ungehörten Rezensionsexemplaren ein Happening. Ich schiebe […]
zum Artikel
Jazz auf dem Schirm
Einer der berührendsten Musikerfilme der letzten Jahre erzählt von der ungewöhnlichen […]
zum Artikel
„The Sound Of Jazz“, diesem CBS-Programm vom 8. Dezember 1957, geht ein Ruf wie Donnerhall […]
zum Artikel
Anlässlich des 70. Geburtstags der legendären „Mercury Living Presence“-Reihe, mit der das […]
zum Artikel
1970 ging ein Ruck durch die Bach-Gemeinde. In jenem Jahr veröffentlichte Nikolaus Harnoncourt […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
[…] mehr