Startseite · Konzert · Festival
In seinem zweiten Jahrzehnt richtet das Festival auf der Nordseeinsel den Fokus auf Skandinavien und das Baltikum.
mehrDas Tragische und Komische bespielen bei der 46. Ausgabe des Herner Alte Musik-Festivals Szene-Stars wie Dorothee Oberlinger, Concerto Romano und Olga Pashchenko.
mehrDie 46. Ausgabe der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik steht diesmal unter dem Motto „Begegnungen“. Und wieder gibt es barocke Operntrüffel und vokale Sahnestimmen – wie den Countertenor Bejun Mehta.
mehrVon Salzburg bis Apulien bieten Festspiele in diesem Sommer reichhaltige Opern- und Konzertprogramme mit Stars und Raritäten.
mehr„Da Capo“ lautet das diesjährige Motto der Opernfestspiele, die in einer atemberaubenden Kulisse nicht nur Wagners „Tannhäuser“ präsentieren.
mehrDie Schwetzinger SWR Festspiele feiern ihren 70. Geburtstag mit Opern und Konzerten – live, aber auch mit ihrem Radiopublikum.
mehrIm historisch wertvollen Ambiente laden die Klosterkonzerte Maulbronn zu musikalischen Begegnungen auch mit Avi Avital, Pieter Wispelwey und Concerto Köln ein.
mehrFeingliedrig, voller Reibungswärme und nie beliebig: Die Kreusch-Brüder blicken mit ihrem Festival spartenübergreifend in die Zukunft.
mehrVor der imposanten Kulisse der Allgäuer Alpen präsentiert der Oberstdorfer Musiksommer internationale Topmusiker und hochgehandelte Nachwuchskünstler.
mehrCameron Carpenter, das Chamber Orchestra of Europe und Anne Sofie von Otter sind nur einige der vielen Highlights beim Festival in der Mozartstadt.
mehrDie „Ottobrunner Konzerte“ bringen bei ihren Festivalreihen Musiker und Publikum so nah zusammen wie möglich.
mehrBei der 41. Ausgabe des burgenländischen Kammermusikfestivals stehen gleich drei Jubilare im Mittelpunkt: Gidon Kremer, Wolfgang Rihm & Nicolas Altstaedt!
mehrNeben der „Walküre“ und Konzerten mit der Camerata Salzburg gibt es bei den Tiroler Festspielen Erl auch eine Uraufführung von Wagners Ururenkel Antoine.
mehrBei der 46. Ausgabe des Innsbrucker Barockmusik-Festivals kommen nicht nur die Fans herrlicher Stimmen und seltener Opern wieder voll auf ihre Kosten.
mehrIn den Schweizer Alpen, im Berner Oberland präsentiert seit 2011 das Swiss Chamber Music Festival alljährlich preisgekrönte Ensembles.
mehrUnter dem Motto „Diversity“ präsentiert sich das Schweizer Traditionsfestival erneut als Gipfeltreffen der Besten.
mehrDie Festivals im Norden und Osten der Republik starten wieder durch mit Staraufgeboten und raffiniert komponierten Programmen.
mehrMit zahlreichen Stars der Barockszene bereisen die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci paradiesische Eilande und mythische Sehnsuchtsorte.
mehrIn der Geburtsstadt Carl Maria von Webers finden seit 1951 die Eutiner Festspiele statt – im romantischen Schlossgarten am See
mehrAn Rhein und Ruhr bietet der Klassik-Westen wieder für alle musikalischen Geschmäcker Hochkarätiges bis Seltenes.
mehrUnter dem Leitmotiv „Lebenslinien“ steht die 34. Ausgabe des weltweit bedeutendsten und erneut mit großen Pianistennamen gespickten KlavierFestivals.
mehrSir John Eliot Gardiner, eine Allstar-VivaldiOper sowie das Vox Luminis-Ensemble sind nur einige Highlights des einmal mehr prominent besetzten KLANGVOKAL Musikfestivals.
mehrIhre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
In den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts gehörte Selim Palmgren (1878-1951), ein Schüler von Ferruccio Busoni und Conrad Ansorge, zu den meistgespielten skandinavischen Klavierkomponisten. Seine Klavierwerke zeigen sowohl romantische wie auch impressionistische Merkmale und wurden von einigen der größten Pianisten der damaligen Zeit wie Ignaz Friedman, Myra Hess, Wilhelm Backhaus und Benno Moiseiwitsch aufgeführt und eingespielt. In unseren Breiten ist Palmgren nahezu […] mehr