Startseite · Konzert · Festival
Werbeinformation
(c) Kay-Christian Heine
Das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das zugleich eines der innovativsten ist, geht mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart bis Elliott Carter, Uraufführungen sowie einer Solo-Oper in seine 77. Saison (30. Juli bis 7. August). Wortkunst, Performance und Musik werden zusammenführt, auch Jazz und Weltmusik finden sich im Programm. Zu den international erfolgreichen Musikergästen gehören Viviane Hagner, Kim Kashkashian, Harriet Krijgh, Ian Bostridge, das Kuss Quartett und das Quatuor Diotima, Pierre-Laurent Aimard und die Camerata Bern. Das Motto lautet „Zeit.Räume“.
www.musiktage-hitzacker.de
Tickets: +49 (0)58 62 94 14 30
Guido Fischer, RONDO Ausgabe 2 / 2022
Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik
Seit vier Jahrzehnten steht es für den gepflegten, virtuosen Blechklang mit Repertoire über alle […]
zum Artikel
Namen, Nachrichten, Nettigkeiten: Neues von der Hinterbühne
Die deutsche Sopranistin Diana Damrau findet, dass nach der vor einem halben Jahr erfolgten […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Klarinettist Sebastian Manz und der Pianist Herbert Schuch sind beide anerkannte Meister auf ihrem Instrument. Für ihr neues Album bei Berlin Classics haben sie sich zusammengetan, um drei bedeutende Duowerke der Romantik gemeinsam zu durchschreiten, die auf raffinierte Art und Weise die Klarinettenstimme mit dem Klavierpart verweben: Johannes Brahms’ zwei Klarinettensonaten, die dieser dem damaligen Starklarinettisten Richard Mühlfeld auf den Leib schrieb, die späten Fantasiestücke […] mehr