Startseite · Oper & Konzert · Festival
Werbeinformation
Hugo Ticciati und Claude Frochaux (c) Francesco Ubertalli
Immer im Juli sorgt das Kammermusikfest Sylt in ungezwungener Atmosphäre für frische musikalische Brisen. Diesmal richtet man den Fokus auf die Musik aus dem Norden (22. bis 27. Juli). Komponist*innen aus ganz Skandinavien stehen auf dem Programm – von Jean Sibelius und Edvard Grieg über Carl Nielsen und Amanda Röntgen-Maier bis hin zur zeitgenössischen Musik eines Teppo Hauta-aho oder Jaakko Kuusisto. Hinzu kommen Konzerte mit skandinavischem Folk, finnischem Tango und Evergreens von ABBA. Mit dabei sind internationale Top-Musiker, darunter der finnische Pianist und „Composer in Residence“ Olli Mustonen.
www.kmfsylt.de
Tickets: (0 46 51) 99 80
25.03.2023, RONDO Ausgabe 2 / 2023
Ungehört!
Mit seinem Pianisten Oliver Schnyder entdeckt der Tenor beim Blick in den satirischen […]
zum Artikel
Kulturtechnik
Mit einem Crossover aus Jazz, Rock, Ambient, Drum’n’Bass und anderen Stilen der populären […]
zum Artikel
Übertragungsleistung
Die Pianistin hat Transkriptionen der Beethoven-Streichquartette von Saint-Saëns, Mussorgski und […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr