Startseite · Magazin · Volt & Vinyl
Mozart hat bekanntlich seinen Logenbruder Anton Stadler wegen seines Klarinettentons bewundert – der „so weich, so lieblich, daß ihm niemand […]
mehr
Das Ensemblefoto von La Petite Bande im Aufklappalbum ist natürlich die völlige Übertreibung. Denn statt der knapp 20 Musiker, die sich um den […]
mehr
Wer das Siegertreppchen beim Warschauer Chopin-Klavierwettbewerb erklommen hat, der hat eine Weltkarriere vor sich. Maurizio Pollini, Martha Argerich […]
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
In den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts gehörte Selim Palmgren (1878-1951), ein Schüler von Ferruccio Busoni und Conrad Ansorge, zu den meistgespielten skandinavischen Klavierkomponisten. Seine Klavierwerke zeigen sowohl romantische wie auch impressionistische Merkmale und wurden von einigen der größten Pianisten der damaligen Zeit wie Ignaz Friedman, Myra Hess, Wilhelm Backhaus und Benno Moiseiwitsch aufgeführt und eingespielt. In unseren Breiten ist Palmgren nahezu […] mehr