Startseite · Oper & Konzert · Festival
Werbeinformation
Das Schwetzinger Schloss (c) SWR/Anna Jenetzky
Unter dem Motto „Vanitas“ stehen die Schwetzinger SWR Festspiele vom 28. April bis 28. Mai. Fast 50 Veranstaltungen umkreisen musikalisch facettenreich das Motiv der Vergänglichkeit allen Seins. Da ist sakrale Musik von Claudio Monteverdi genauso zu erleben wie die Zauber-Oper „Zemira e Azor“ von André-Ernest-Modeste Grétry. Und gleich zu Beginn erklingt die Uraufführung der Oper „Im Dickicht“ von Isabel Mundry (Musik) und Händl Klaus (Libretto) in der Regie von David Hermann. Zu den herausragenden Musikergästen gehören der Cellist Christian Poltera und das Tetzlaff Quartett als Residenzkünstler mit jeweils drei Konzerten.
www.schwetzinger-swr-festspiele.de
Tickets: (0 72 21) 30 01 00
25.03.2023, RONDO Ausgabe 2 / 2023
Vintage-Chopin
Auf ihrem neuesten Duo-Album spüren Alice Sara Ott und der isländische Pop-Musiker Ólafur […]
zum Artikel
Mit Taktstock und Bratsche
Als Chefdirigent wechselt er von New York an die Elbphilharmonie. In Hamburg ist Gilbert beileibe […]
zum Artikel
Das Ende der Samtkordeln
Ein neues Klassikmagazin im Web – und zugleich eine Plattform für jungen Musikjournalismus: Zwei […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr