**Der gefoppte Freier**
Gaetano Donizetti hat David Bösch Opernglück gebracht. Als der durchstartende Schauspielregisseur 2009 erstmals im Münchner Nationaltheater mit dem Musiktheater zu flirten […]
zum Artikel
Endlich wieder Leben in Wilhelmines alter Amüsierbude: Bei diesem Festival strahlt das […]
zum Artikel
Bei diesem Festival steht neben vielem anderem bei Dirigent und künstlerischem Leiter Gerd […]
zum Artikel
Drei Opern, vier Orchester, Konzertsäle mit Historismus-Üppigkeit oder Landhauscharakter – Prag […]
zum Artikel
Immer noch ein Märchenschloss der Klassik, des Jazz und der Literatur: Elmau ist Luxushotel und […]
zum Artikel
Proben, Pleiten und Premieren aus Oper und Konzert
Das hätte man sich sparen können. Anlässlich der Tausendjahrfeier der Stadt Tangermünde wurde […]
zum Artikel
„Jolanthe“ ist ein symbolistisches Märchen aus der mittelalterlichen Provence, das erzählt, […]
zum Artikel
Gezischtes Doppel der RONDO-Opernkritik
Allein über 2000 Mal wurde an der Pariser Opéra-Comique „Mignon“ gespielt, Ambroise Thomas’ […]
zum Artikel
Für seinen – innerhalb von 30 Jahren – vierten Berliner „Don Giovanni“ (nach Langhoff, […]
zum Artikel
Nicht nur die Liebe zu den Orangen: seit 2005 beherbergt Valencia ein futuristisch anmutendes […]
zum Artikel
In Kooperation mit „drp Kulturtours“ bieten wir eine frühlingshafte Musikund Studienreise auf […]
zum Artikel
Von Alban Bergs **„Wozzeck“**, einem der robustesten, unkaputtbarsten Werke von allen, war zu […]
zum Artikel
Bevor an der Volksoper die gemütlichen Operetten-Tage zu Ende gehen, zeigt die künftige […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zwischen den Welten: Eine Ausnahmeerscheinung in jeder Hinsicht war er, dieser Joseph Bologne, Chévalier de Saint-Georges. Geboren als Sohn eines französischen Adeligen und dessen senegalesischer Haussklavin, musste er bereits als Kleinkind aus Guadeloupe nach Frankreich fliehen. Sein Vater hatte im Duell einen anderen Mann getötet und fürchtete, dass seine Sklavin und sein Sohn als Teil seines Besitzes arretiert und versteigert werden könnten. So erwirkte seine Frau Élisabeth die […] mehr