home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Festival

Werbeinformation

Leif Ove Andsnes (c) Liv Øvland

Rosendal Kammermusikfestival

Es lebe Brahms!

Das norwegische Rosendal Kammermusikfestival wurde 2016 von dem Pianisten und künstlerischen Leiter Leif Ove Andsnes im malerisch gelegenen Dorf Rosendal gegründet. In diesem Jahr (10. bis 13. August) liegt der Festivalschwerpunkt auf Johannes Brahms. „Wenn Beethoven ein zerklüftetes Gebirge war, mit außergewöhnlichen Gipfeln und Tälern manischer Depressivität, so ist Brahms wie das Meer: immer da und immer nährend“, so Andsnes – der mit Musikerfreunden wie Tabea Zimmermann, Sheku Kanneh-Mason, Håkan Hardenberger und Matthias Goerne aber nicht nur Brahms, sondern etwa auch den Jubilar György Ligeti spielt.

www.baroniet.no/rosendal-festival

25.03.2023, RONDO Ausgabe 2 / 2023



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

12, rue Saint-Louis-en-l’Isle

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Dass Komponieren jung hält, kann man an gleich drei prominenten Beispielen der französischen […]
zum Artikel

Da Capo

Stuttgart, Oper

Es gibt so Kunstkombinationen, da kann man beinahe zu 100 Prozent sicher sein, dass sie […]
zum Artikel

Gefragt

Ottavio Dantone

Expressionist

Aus der Masse der historisch informierten Orchester ragt die Accademia Bizantina mit […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top