home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Festival

Werbeinformation

Künstlerischer Leiter des Kammermusikfest Sylt: Claude Frochaux (c) Matthew Johnson

Kammermusikfest Sylt

Jubiläum

Seit genau zehn Jahren erfüllt das Kammermusikfest Sylt auch dank seiner ungezwungenen Atmosphäre die verschiedensten Orte auf der Insel mit Musik. Von Nord bis Süd, vom Weststrand bis zum weißen Kliff. Zur Jubiläumsfeier (23. bis 28. Juli) hat man nicht nur einzigartige Gäste wie die Violinisten Priya Mitchell und Hugo ­Ticciati,­ den Cellisten Julian Arp sowie den Klarinettisten Matthew Hunt eingeladen. Zusammen mit Künstlern etwa aus Malerei, Tanz und Videokunst lässt man anhand auch der Werke von Ludwig van Beethoven bis Nino Rota die musikalische Geschichte dieses Festivals Revue passieren.

www.kmfsylt.de
Tickets: +49 (0)46 51 44 95 33 3

Guido Fischer, 26.03.2022, RONDO Ausgabe 2 / 2022



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hausbesuch

Heidelberger Frühling

Noch stärker verdichtet

Die 24. Festivalausgabe folgt dem Motto „Unterwegs“, denn die Heidelberger Stadthalle ist wegen […]
zum Artikel

Pasticcio

Mammutprojekt

Der Name „Wagner“ ist jederzeit für eine Top-Meldung gut. Doch in dieser Woche gab es gleich […]
zum Artikel

Gefragt

Martin Fröst

Expedition ins Barock

Weil für die Barockmusik sein Instrument noch neu war, hat sich der Klarinettist bei den Opern […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top