Startseite · Oper & Konzert · Festival
Werbeinformation
Plattform junger Musiker*innen (c) DAVOS FESTIVAL/Yannick Andrea
Seit Jahrzehnten gilt das DAVOS FESTIVAL als eine der wichtigsten Bühnen für den Musikerinnennachwuchs und als Entdeckerinnenfestival für ausgefallene Programmideen. Die diesjährige Ausgabe (5. bis 19. August) steht unter dem Motto „Allein“. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie hat das Alleinsein als Zustand und in Debatten an Brisanz gewonnen. Aktuelle Krisen und Konflikte wirken wie ein Brennglas auf die kleinste Einheit des Seins. In zahlreichen Kammermusik-, Orchester- und solistischen Konzerten beleuchten junge Solist*innen und Ensembles aus aller Welt das „Allein“ aus verschiedensten Perspektiven.
www.davosfestival.ch
Tickets: +41 (81) 4 13 20 66
25.03.2023, RONDO Ausgabe 2 / 2023
Dresden, Semperoper: Beethovens „Fidelio“
„Sprecht leise! Haltet euch zurück! / Wir sind belauscht mit Ohr und Blick,“ heißt es in […]
zum Artikel
Als einmal die „Opernwelt“ traditionell auf die zu Ende gegangene Spielzeit zurückblickte, […]
zum Artikel
Berlin, Komische Oper – Nono: „Intolleranza 1960“
Neue Intendanz, neues Glück? Nach zehn Jahren Halligalli unter dem fulminanten Barrie Kosky macht […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr