home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Festival

Werbeinformation

Paavo Järvi (c) Kaupo Kikkas

Pärnu Musikfestival

Järvi-Familientreffen

Zehn Tage lang, vom 12. bis 21. Juli, steht Estlands Sommerhauptstadt Pärnu ganz im Zeichen der Musik. Das Pärnu Musikfestival bringt den legendären Violinisten und Bratschisten Pinchas Zukerman nach Estland, und Neeme Järvi wird das Eröffnungskonzert des Festivals dirigieren. Paavo Järvi leitet das Estnische Festivalorchester in vier Konzerten und Kristjan Järvi kehrt mit dem Baltic Sea Philharmonic zurück. Neben den zehn Konzerten bietet das Festival auch die Järvi Academy und Meisterkurse für junge Musiker und Dirigenten unter der Leitung der Järvis und führender Gastinstrumentalisten.

www.parnumusicfestival.ee

25.03.2023, RONDO Ausgabe 2 / 2023



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Fanfare

Proben, Pleiten und Premieren: Höhepunkte in Oper und Konzert

Erstaunlich, wie entschleunigend 90 Schiffsminuten sein können. Durch einen engen Kanal und unter […]
zum Artikel

Pasticcio

Yeah, Bro Vivaldi!

Dieser Platz reicht nicht aus, um all die Fassungen aufzuzählen, die mittlerweile von Vivaldis […]
zum Artikel

Gefragt

Mariam Batsashvili

Zwei Temperamente

Auf ihrem neusten Album beleuchtet die Pianistin das Spannungsverhältnis zwischen Liszt und Chopin […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top