home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Festival

Werbeinformation

Avi Avital (c) Christoph Köstlin/DGG

Bodenseefestival

„über Grenzen“

Das Bodenseefestival widmet sich in seiner 35. Ausgabe (6. – 29. Mai) mit „über Grenzen“ einer für die Bodenseeregion sehr prägenden Perspektive: dem Blick über Grenzen hinweg. Mit dem international renommierten Mandolinisten Avi Avital als „Artist in Residence“ und dem Berliner vision string quartet als „Ensemble in Residence“ kommen dazu wahre musikalische Grenzgänger an den Bodensee. Doch nicht nur weitere Weltklasse-Musiker wie Alban Gerhardt und Stefan Temmingh laden zu Entdeckungstouren ein, sondern auch die zahlreichen Spielstätten und Veranstaltungshighlights rund um den See.

www.bodenseefestival.de
Infos: (0 75 41) 9 70 78 20

25.03.2023, RONDO Ausgabe 2 / 2023



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Klassik

Musik ist frei!

In seiner Keynote befragte Journalist Jan Brachmann kritisch die Schwundängste der klassischen […]
zum Artikel

Kronjuwelen

Magazin

Schätze für den Plattenschrank

Obwohl Karl Böhm schon 1981 verstorben war, sorgte er 2015 erneut für Gesprächsstoff. Im Zuge […]
zum Artikel

Gefragt

Internationales Musikfestival Koblenz

Rhein-Romantik

Zum siebten Mal findet 2020 das vom Cellisten Benedict Kloeckner gegründete Musikfestival Koblenz […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top