home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · · Retro-Diskothek

Retro-Diskothek

Sternstunden zum Nachhören

Ein Kindergartenfreund im heimatlichen Bue-nos Aires ist mitverantwortlich für den Beginn von Martha Argerichs Pianistinnenkarriere. Er ärgerte die […]
mehr

Eine kleine animierte Löwenpuppe im niederländischen Fernsehen – vergleichbar mit den deutschen Mainzelmännchen – gab einer der berühmtesten […]
mehr

Bachs Orgelmusik kann so sexy sein: In einer Zeit, als die Präludien, Fugen und Toccaten des großen Thomaskantors noch von behornbrillten […]
mehr

»I’m not sure charisma is my main specialty«, soll der 1947 geborene englische Ensembleleiter Andrew Parrott vor einigen Jahren konstatiert […]
mehr

Schafe weiden neben exquisit gewandeten Festivalgästen: Der reiche englische Landbesitzer John Christie errichtete 1934 auf seinem jahrhundertealten […]
mehr

Die Wiederbelebung großer klassischer Musicals wie »Showboat« (Jerome Kern), »Anything Goes« (Cole Porter) oder »Annie Get Your Gun« (Irving […]
mehr

Historische Aufnahmen mal anders präsentiert: Auf zwei CDs stellt diese »Music & Arts«-Box je drei Interpretationen zweier Liederzyklen von Robert […]
mehr

»O, hätt’ ich meiner Tochter nur geglaubt ... (Dideldum-bumm) O, hätt’ ich meiner Tochter nur geglaubt ...« Wolfgang Sawallischs 1956 in […]
mehr


Das erhebende Gefühl, man könne mit beiden Händen in die sagenhafte Fülle der Archivschätze von »His Masters Voice« greifen, vermitteln die […]
mehr


Seit jeher fasziniert die einzigartige Fülle von Aufnahmen, die Dietrich Fischer-Dieskau im Laufe seiner langen Karriere verwirklicht hat: In den […]
mehr


Begleitet von Graham Johnson widmet Peter Schreier sich hier vorbildlich den Mannerliedern von Hugo Wolfs »Italienischem Liederbuch«, […]
mehr


Am 16. Oktober 1990 starb 75-jährig der kubanische Pianist Jorge Bolet. Decca widmet ihm diese 4-CD-Box mit einem Querschnitt durch jene Aufnahmen […]
mehr


Der SWR ehrt seinen Gastdirigenten Carl Schuricht (1880– 1967) mit einer zweiten Box buntgemischter Studioaufnahmen und Live-Mitschnitte (die erste […]
mehr


»Dass es Bruckner gegeben hat, ist für mich das größte Geschenk Gottes«, soll Sergiu Celibidache einmal gesagt haben. Und wer Celis Münchner […]
mehr


Mit einem frischen Schwung von neun Wiederveröffentlichungen setzt das Label Glossa seine auch visuell ungemein ansprechende »Cabinet«-Reihe fort: […]
mehr


Sein Stimmmaterial war einzigartig. Was er damit alles so machte, mag nicht immer über jeden Zweifel erhaben gewesen sein. Jeder, der ihn kennt, […]
mehr


Zwei Pianisten mit höchst unterschiedlichem Hintergrund machten im Jahr 1960 in den USA Furore mit ihren Darbietungen von Johannes Brahms’ zweitem […]
mehr


Die Retro-Rubrik beginnt das neue Jahr mit einigen Grüßen zurück in das soeben zu Ende gegangene: Robert Schumanns 200. Geburtstag wurde da u. a. […]
mehr



CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top