home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Responsive image

Trio 2000 + One

Paul Motian

Winter & Winter/Edel Contraire 910 032-2
(41 Min., 8/1997) 1 CD

Paul Motian verleiht dem Jazz am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts einen einmalig stimmigen Ausdruck. Gelassen macht er zusammen mit dem E-Bassisten Steve Swallow und dem Tenorsaxofonisten Chris Potter eine in jedem Augenblick faszinierende Musik. Dabei bezieht diese ihre ganz auf Weiträumigkeit angelegte Spannung aus dem konzentrierten und gar nicht hektischen Aufeinanderhören aller Beteiligten und wird so zu einer Erlebnismusik für den Zuhörer selber.
Drummer Paul Motian ist der Slow-Hand-Magier, der mit seiner ganz auf Transparenz reduzierten klangmelodisch fließenden Rhythmik als Katalysator und kommunizierender Moderator den Abläufen dient, die er als Komponist des Materials gestartet hat. Entweder wird das Trio durch den Bassisten Larry Grenadier erweitert und klingt dann in seiner zeitlosen, frei atmenden Synthese der jüngeren Jazzgeschichte eher Bebop-bezogen - oder der Pianist Masabumi Kikuchi kommt als vierter Mann dazu. Dann erinnert die Musik stark an eine spannungsvolle Version von Motians letzter CD “Tethered Moon”; faszinierend, wie sich die ungeheure, geradezu meditative Konzentration des Pianisten auf die Klavier-Klanglichkeiten mit der Vitalität des Saxofons auseinandersetzt.
In jedem Augenblick der hier festgehaltenen Musik vollzieht sich tatsächlich, was so gern als Jazzmythos beschworen wird: Improvisation ist hier spontane Komposition, ist gemeinsame Sinnstrukturentwicklung und nicht reihende virtuose Nummern-Parade.

Thomas Fitterling, 31.03.1999



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top