home

N° 1299
01. - 07.04.2023

nächste Aktualisierung
am 08.04.2023



Responsive image

Live At The Village Vanguard Vol. II

Paul Motian

Winter/Edel 9101432WIN
(54 Min., 12/2006) 1 CD

Jazz ist eine Virtuosenmusik par excellence. Die Kategorien höher, schneller, länger bestimmen oft die Richtung, die die improvisierte Gestaltung der Soli nimmt. Paradoxerweise aber sind es die Antihelden der Virtuosität, die eine ganz besonders nachhaltige Faszination ausüben. Der Schlagzeuger und Komponist (!) Paul Motian ist einer der ganz Großen dieser Spezies. Seine Musik ist Klang gewordene Altersweisheit. Sein Spiel ist nicht Timekeeping, sondern im Klang quasi als Raum erfahrbar gemachte rhythmische Bewegung, und die gehorcht den Gesetzen der musikalischen Entschleunigung. Damit ist Motian einer dieser magischen Ermöglicher, deren reduziertes Spiel das kompositionsdienliche Potential der Mitmusiker in Freiheit zu voller Entfaltung erweckt. Auch bei dem dokumentierten Auftritt im legendären New Yorker Club fanden die Exkurse der Saxofonisten Chris Potter und Greg Osby, ergänzt durch Masabuku Kikuchis verquer spröder Pianistik und Larry Grenadiers sparsamer Bassgrundierung, faszinierend diskursiv zu sich selbst. Zwei Gastbeiträge des Bratschers Mat Manieri machen kleine Längen gegenüber dem vor gut einem Jahr veröffentlichten Vol. I vergessen.

Thomas Fitterling, 25.07.2008



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei den Organisten steht der französische Komponist Louis Vierne hoch im Kurs. Der Schüler von César Franck und Charles-Marie Widor war selbst ein hervorragender Organist, der zirka 150 Orgelwerke schrieb. Weitaus weniger bekannt ist, dass er auch eine ganze Reihe herausragender Klavierstücke komponierte, kaum ein Klavierstudent – zumal außerhalb Frankreichs – dürfte während seines Studiums mit Viernes Klaviermusik in Berührung kommen. Umso verdienstvoller ist es, dass sich nun der […] mehr


Abo

Top