Startseite · Autoren · Matthias Siehler
Das schönste Ergebnis des Deutschen Musikwettbewerbs ist die CD – findet Blockflötist Max Volbers. „Whispers Of Tradition“ heißt seine.
Amerika und Fauré, Schubert und Skrjabin – das sind Themen, die auch 2023 zum Besuch des Festivals nach Monaco locken.
Am Neckar geht der Heidelberger Frühling in sein 27. Erfolgsjahr, nun mit Igor Levit als Co-Künstlerischem Leiter. Und passendem Motto: „Zusammen“.
Schön chorwarm ums Herz wurde einem, die Silvesterkonzertwalzer waren eben verweht, in **Berlin** gleich zweimal. Im dritten Anlauf (wegen Corona) ko[…]
Das Theater an der Wien versieht die in Lima angesiedelte „La Périchole“ mit sehr viel austriakischem Lokalkolorit. Auch der populäre Puppenba[…]
Bei ihrem neuen Label kann sich die Sopranistin zum Einstand nun einen Herzenswunsch erfüllen: Ein ganzes Album mit Mozart-Arien.
Hans Rott, ein imaginärer Mahler-Soldatenlied-Zyklus, Basstiefes von Strauss – das versammelt der Bassist auf seinem jüngsten Album.
Ja nicht biedermeierlich! Mit dem RIAS Kammerchor will dessen Leiter Justin Doyle die Zeitlosigkeit der „Liebeslieder-Walzer“ von Johannes Brahms entdecken. […]
zum Artikel
Das Sächsische Staatsbad Bad Elster hat kaum 4000 Einwohner, aber das König Albert Theater. Und die Abo-Busse fahren nicht weg, die kommen hierher. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Nicht Anleihen an Mahler oder Bruckner, sondern nur den Komponisten selbst will Hrůša bei Hans Rotts 1. Sinfonie zum Klingen bringen. […]
zum Artikel
Mag diese Oratorienheldin arg tugendhaft sein: Musikalisch ist die neue „Theodora“-Einspielung des Ensembles die reinste Verführung. […]
zum Artikel
Der Tenor ist ein begeisterter Plattenmacher. Sein 18. Soloalbum, vierfach hornumtönt, widmet sich der „Heimat“. […]
zum Artikel
Die ostslowakische Metropole Košice überrascht mit dem östlichsten gotischen Dom und einem der schönsten Opernhäuser Europas. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Allein ist fein, aber als Kammermusikerin ist es noch feiner. Deshalb hat sich die Pianistin zwei Star-Kollegen zum Musizieren eingeladen. […]
zum Artikel
Haydn-Liebe genreübergreifend: Auch beim sechsten Herbstgold-Festival in Eisenstadt wird der Hauptkomponist kreativ ergänzt. […]
zum Artikel
In Athen findet man im Spielplan nicht nur viel Italienisches und manch Zeitgenössisches – sondern auch griechische Operetten. […]
zum Artikel
Wasser, Klang und Wonne: Das Kurbad präsentiert sich mit dem Musiksommer wie dem „KlavierOlymp“ als zeitgemäßes Regionalziel. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Endlich wieder Leben in Wilhelmines alter Amüsierbude: Bei diesem Festival strahlt das Markgräfliche Welterbe-Opernhaus im Countertenor-Glanz. […]
zum Artikel
Den Dirigenten Antal Doráti kennt man, nicht den Komponisten. Das will Martin Fischer-Dieskau jetzt mit der Aufnahme von Dorátis Oper „Der Künder“ ändern. […]
zum Artikel
Nach zwei trotz allem erfolgreichen Corona-Festspielsommern möchte das Ravenna Festival wieder zur Normalität zurückkehren. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Immer noch ein klingender Name: Im Kreis der Naxos-Familie feiert das deutsche Label einen stolzen 20. Geburtstag. […]
zum Artikel
Lange nicht mehr wurde ein Dirigent so jung ins Rampenlicht geschoben, wie der 26-jährige Finne. Der will sich jetzt mit Sibelius beweisen. […]
zum Artikel
Die Matthäus-Passion als Abschluss und Anfang. So sieht es der Dirigent, der eben einen Bach-Gipfel erklommen hat. Und der nächste wartet schon. […]
zum Artikel
Alleinstellungsmerkmal, nicht (nur) aufgrund exotischer Herkunft: Ein Sänger aus Samoa betritt den Ring der Tenöre. […]
zum Artikel
Seit bald 20 Jahren pflegt der vielfach gefragte Dirigent mit seiner Opera Fuoco die Lust am Abenteuer, am Nachwuchs und an der unbekannten Oper. […]
zum Artikel
Drei Opern, vier Orchester, Konzertsäle mit Historismus-Üppigkeit oder Landhauscharakter – Prag hat ein riesiges Musikangebot. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Bachs Johannes-Passion als Schauprozess über die Möglichkeiten der Demokratie – so erkundet sie das Berliner Ensemble mit internationalen Partnern. […]
zum Artikel
Nach „In War & Peace“, zwei Händel-Rollen und der „Winterreise“ startet der Mezzostar sein jüngstes Albenprojekt. Es ist grün und heißt „Eden“. […]
zum Artikel
Eine Tradition lebt fort: Seit über 50 Jahren blühen im Frühling beim Printemps des Arts de Monte-Carlo auch die Künste. […]
zum Artikel
Im ältesten deutschen Fünfspartentheater, in der Stadthalle und auf dem Burgplatz präsentiert Niedersachsens zweitgrößte Stadt die Musik. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Nie nur Nebenwerke: Seit 25 Jahren betreut der Komponist und Dirigent die Filmmusiken von Alfred Schnittke. Jetzt erscheint die fünfte CD der Reihe. […]
zum Artikel
Die polnische Sopranistin riskiert mit Mozart einen retrospektiven Karriererückschritt –
aber nur als Album. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Nicht zu nerdig oder zu nervös: die französische Mezzosopranistin freut sich über ihr erstes Solo-Album „Amazone“. […]
zum Artikel
Mozart als Meisterbeweis: die Kammerakademie
Potsdam stellt sich unter ihrem Chef den drei letzten Sinfonien. […]
zum Artikel
Acht Arien in sechs Sprachen – der deutsche Bass verfolgt auf seinem Debüt-Album aber nicht nur polyglotte Ansprüche. […]
zum Artikel
Immer noch ein Märchenschloss der Klassik, des Jazz und der Literatur: Elmau ist Luxushotel und schöngeistiger Ort zugleich. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Aus Konzert wurde Kammermusik: Mit Musikerkollegen und Dominique Horwitz hat sich die Violinistin Strawinskis „Die Geschichte vom Soldaten“ vorgenommen. […]
zum Artikel
Drittes Album bei Berlin Classics, bestehend aus drei Scheiben, drei von ihr eingeweihte Orgeln: Die lettische Organistin bringt mit „Triptychon“ die Konzertkirche Neubrandenburg zum Klingen. […]
zum Artikel
Vor 700 Jahren starb Dante Alighieri in Ravenna, hier liegt er auch begraben. Nun widmet ihm das Ravenna Festival die Herbsttrilogie. […]
zum Artikel
Großmutters Datsche war die Grundlage: Wie aus dem estnischen Sommerurlaubsort Pärnu das Musikfestival der Järvis wurde. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Salzburg (A), Salzburger Festspiele – Nonos „Intolleranza 1960“ […]
zum Artikel
Der Pianist geht mit dem Mahler Chamber Orchestra erneut auf Musikreise, selbst im Lockdown. […]
zum Artikel
Hornkonzerte von Bach? Nie gehört. Doch das kann diesen Hornisten und die Berliner Barock Solisten nicht davon abhalten. […]
zum Artikel
Nach der Movida kam die Klassik: Madrid hat sich längst zur Klassikmetropole gewandelt – und trotzte klingend sogar Corona. […]
zum Artikel
Die Operá national de Lorraine in Nancy ist beides: ein Traditionshaus in herrlichstem Ambiente, aber auch Musiktheater im Aufbruch. […]
zum Artikel
Wieder macht sich ein junger Cellist auf, die Klassikwelt zu erobern. Für den Spanier Ferrández ist sein Vorname Verpflflichtung. […]
zum Artikel
Die Chorégies d’Orange sind das älteste Festival. Vor 152 Jahren wurden sie erstmals im vollständigsten römischen Theater abgehalten. […]
zum Artikel
Das Orchester ist jung, der Ehrgeiz groß: Zum ersten Album des privat unterhaltenen Klangkörpers unter seinem Chef Claudio Vandelli. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
München, Bayerische Staatsoper: Webers „Der Freischütz“ […]
zum Artikel
Alfred Schnittke ist schon auf der ersten CD des Violinisten von 1999 vertreten. Jetzt hat der vielseitige Künstler ihm ein ganzes Album gewidmet. […]
zum Artikel
Live umsonst, danach für kleines Geld zu streamen: An Münchens Prachtbühne hat man mit „Staatsoper.tv“ erfolgreich einen digitalen Kanal etabliert. […]
zum Artikel
Beim Opernraritäten-Festival im apulischen Martina Franca ist alles lecker – das Bergamotte-Eis und das Musiktheater-Sorbetto. […]
zum Artikel
Glamour und Kultur, in Monte-Carlo haben die Künste immer Saison. Besonders blühen sie ab März, beim Festival Printemps des Arts. […]
zum Artikel
Ein innovativer Intendant, eine aufgeschlossene Bürgerschaft und spannende Künstler: der Heidelberger Frühling wird 25. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Brüssel (B), Théâtre de la Monnaie & Köln, Oper: Korngolds „Die tote Stadt“ […]
zum Artikel
Zum Beethoven-Jahr hat der Pianist die Liszt-Klavierbearbeitungen der Sinfonien eingespielt – erstmals dabei die Neunte auch mit Vokalisten. […]
zum Artikel
Premiere für den Countertenorstar: Erstmals hat er ein Album mit italienischen Oratorien-Arien aufgenommen. […]
zum Artikel
Das prächtige UNESCO-Weltkulturerbe Cartagena ist eine der schönsten Kolonialstädte Südamerikas – inklusive Musikfestival. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
München, Bayerische Staatsoper: Braunfelsʼ „Die Vögel“ […]
zum Artikel
Die Ägypterin pendelt zwischen Berlin und London als Sopranistin des 21. Jahrhunderts. Auch auf ihrem ersten Album. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Gemeinsam mit András Schiff widmet sich der auch als Instrumentalist glänzende Komponist Brahms’ Klarinettensonaten. […]
zum Artikel
320.000 Einwohner und drei Theater, darunter Italiens viertgrößtes Opernhaus. Die Apulien-Metropole Bari lohnt einen Besuch. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Nach orientalischen und böhmischen Konzerten hat der Trompeter für sein neues Album ein Schloss zum Thema erkoren. […]
zum Artikel
Mit „Earth Music“ beschließt das Renaissance-Ensemble seinen erfolgreichen Themenzyklus über die vier Elemente. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Im Südwesten gelegen, offeriert die viertgrößte Stadt Frankreichs als „ville rose“ mit dem Théâtre und dem Orchestre du Capitole Musikperlen. […]
zum Artikel
Viele klassische Musiker verfallen der Faszination Kubas. Auch die Berliner Philharmonikerin Sarah Willis. So wurde „Mozart y Mambo“ geboren. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Gelungener Saitensprung: Die Geigerin Lisa Batiashvili begibt sich auf eine Klangreise durch elf Städte – angestoßen von der Musik Charlie Chaplins. […]
zum Artikel
Nach fünf Jahren war fast wieder Schluss, nun aber feiert das Münchner Label Orfeo unter dem Naxos-Dach seinen 40. Geburtstag. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Zum siebten Mal findet 2020 das vom Cellisten Benedict Kloeckner gegründete Musikfestival Koblenz statt. Diesmal trotzt es Open Air der Krise. […]
zum Artikel
Nun auch die Accademia Bizantina: Mit Händels „Rinaldo“ gibt die barocke Eliteklangtruppe unter Ottavio Dantone den Startschuss für ihr eigenes Label. […]
zum Artikel
Klaviernerd in überkorrekten Sakkos: Der Isländer Ólafsson hat so Erfolg. Und widmet sich jetzt Rameau wie Debussy. […]
zum Artikel
Weil für die Barockmusik sein Instrument noch neu war, hat sich der Klarinettist bei den Opern Vivaldis umgesehen – und ist fündig geworden. […]
zum Artikel
Nach Strauss geht es für die Cellistin wieder rückwärts in der Zeit: zu Vivaldi und seinen „Farben des Schattens“. […]
zum Artikel
Corona hat das Klassikleben zum Erliegen gebracht, statt attraktiver Klangorte sind vorerst digitale Medien – das Internet, der Computer – unsere Musikmetropole. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Mit der zweiten CD schon als Cello-Marke etabliert: Nun stellt sich der aufstrebende britische Cellist dem Abenteuer des Edward-Elgar-Konzerts. […]
zum Artikel
Auf dem 62. Album der Vivaldi- Edition kann man mit der Accademia Bizantina einmal mehr Entdeckungen machen. […]
zum Artikel
Dreiklang: Opernhaus, Styriate und das Avantgardefestival „steirischer herbst“ bedienen in der Steiermark jeden Geschmack. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Das Wunder Franz Schubert begreifen, seine gefasste Todesgewissheit. Das möchte der Meisterpianist mit seiner neuen CD. […]
zum Artikel
Der inzwischen wichtigste Berlioz-Dirigent schließt die Feiern zum 150. Todestag des Komponisten mit der „Damnation de Faust“ ab. […]
zum Artikel
Bald 40 Jahre nach seiner ersten Aufnahme kehrt der Violinist zu Bachs Sonaten und Partiten zurück. Diesmal auf zwei alten Instrumenten. […]
zum Artikel
Schubert, von einem Countertenor gesungen. Für manche ungewöhnlich. Für den Katalanen essenziell – deshalb auch die „Winterreise“. […]
zum Artikel
Das Chicago Symphony Orchestra und die Lyric Opera of Chicago sind der Klassikstolz in einer der schönsten, amerikanischsten Städte der USA. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Sie haben es wieder getan: 10 Jahre nach dem erfolgreichen Crossover-Projekt „Timeless“ fährt das Alte-Musik-Ensemble auf der „Circle Line“. […]
zum Artikel
Langsam erholt sich die griechische Hauptstadt von der Wirtschaftskrise. Kulturmotor ist dabei das neue Gebäude der Nationaloper. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
An Charakterisierung und Stimmfülle muss der Bass Ildar Abdrazakov noch arbeiten. Trotzdem hört man sein Verdi-Album gern. […]
zum Artikel
Technisch innovativ, mit schönem Katalog und attraktiven Künstlern: Das Privatlabel blickt zum 40. Jubiläum hoffnungsvoll in die Zukunft. […]
zum Artikel
Seit 2012 ist Bogotá von der UNESCO als City of Music ausgewiesen. Klassik hören die 9 Millionen Einwohner zum Beispiel beim „Festival internacional de música clásica de Bogotá“. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Strauss’ Oboenkonzert in der Originalfassung, dazu thematisch Passendes – dieses Album wollte der Oboist schon lange aufnehmen. […]
zum Artikel
Bestes beider Klangwelten: Das aus Berliner Philharmonikern gebildete Barockensemble hat Händel aufgenommen – mit Reinhard Goebel. […]
zum Artikel
Eine angenehme Stunde von Lyon entfernt lockt Hector Berlioz nicht nur zu dessen 150. Todestag mit Geburtshaus und Festival. […]
zum Artikel
Wenig subventioniert – und trotzdem vorne wie regionsübergreifend mit dabei: Das Rheingau Musik Festival geht mittlerweile in sein 32. Jahr. […]
zum Artikel
Hier wird seit 2000 Jahren Kalkstein abgebaut. Doch der Römersteinbruch St. Margarethen ist auch ein toller Resonanzraum für Oper. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Da möchte sie am liebsten Mitsingen: Die weiblichen Anteile in Schuberts Musik findet die Pianistin besonders spannend. Ein Interview. […]
zum Artikel
Tolle Musik, toller Tanz, warme Nacht, arabische Gärten: Das Granada Festival ist auch unter Pablo Heras- Casado dufte. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Dieser Violinist kommt aus der berühmten Chumachenco-Klasse. Er lässt sich Zeit – und liebt den goldenen Ton der Zwanziger. […]
zum Artikel
Feuerwerke finanzieren Musiktheater: Die vor zehn Jahren renovierte Opéra de Versailles boomt als Schmuckstück. […]
zum Artikel
Die Koloraturkönigin ist milder geworden – und macht ihrem ältesten Komponistenfreund eine Liebeserklärung. […]
zum Artikel
Mechelen, das ist die Residenz von Margarete von Österreich – aber seit 2018 auch das Musik- und Mondfestival Lunalia, das verzaubert. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Eigentlich singt die französische Sopranistin eher die großen Koloraturpartien, und gar nicht so viel Händel. Aber für sie ist er Medizin. […]
zum Artikel
Nach den Opern von Vinci, Mozart, Rossini und Porpora befindet sich der argentinische Countertenor ganz im Händel-Fieber. […]
zum Artikel
Die lombardische Stadt hat zwar „nur“ den zweithöchsten Campanile Italiens, aber dafür auch ein anerkanntes Welterbe: den Geigenbau. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Typisch für diese Violinistin: Erst spielt sie als Teenager die eine Hälfte der Bach-Sonaten und Partiten ein. Dann wartet sie 20 Jahre. […]
zum Artikel
Was ist heute für ein Orchester am schwersten zu spielen? Nicht Moderne, sondern Mozart – deshalb gibt es die „Mozartists“! […]
zum Artikel
Spannende Grenzgängerin: Von der Violine aus brilliert die Ensembleleiterin in höfischen Konzerten – oder zu modernem Tanz. […]
zum Artikel
Vom Märchentitel Beiruts als „Paris des Nahen Ostens“ kündet heute wieder ein kleines, feines Festival – ein wahrer Garten der Musik. […]
zum Artikel
Der Name für dieses Festival ist ambivalent: Es findet in der wechselhaften Jahreszeit statt, aber es lässt Musik scheinen. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Beethoven – gebrochen durch Bach und Moderne: So geht die hippe Streicherformation ihr fünfteiliges CD-Projekt an. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Mehr als Glockentöne: Für die Kampagne „ Bruges? Sounds Great!“ lässt die museal-spätmittelalterliche Stadt gerade ihr musikalisches Herz vernehmlich schlagen. […]
zum Artikel
222 Künstler, über 200 Stunden Musik auf 54 Veröffentlichungen: Das ist – bisher – die bedeutende Vivaldi Edition bei naïve. […]
zum Artikel
Die dem Dresdner Kapellmeister gewidmeten Festspiele verbinden gleich drei mitteldeutsche Bundesländer. Dabei geht es nicht allein um Alte Musik. […]
zum Artikel
Ob intim im Dirigentenprivatgarten oder mit 90.000 anderen Zuhörern vor Schloss Schönbrunn: Die Sommerzeit lockt zur Musik ins Grüne. […]
zum Artikel
Nach über 20 Jahren Erfolgsgeschichte engagiert sich das Festival am Neckar nun auch für die Optimierung der Heidelberger Stadthalle. […]
zum Artikel
Passgenau: Die quirlige Österreicherin ist demnächst zu Gast in der Komponisten-Konzertreihe des Boulanger Trios. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Ein junger Geiger lässt bekannte Begleitstimmen der 24 Paganini-Capricen für Orchester setzen. Und die noch fehlenden neu komponieren. […]
zum Artikel
Seit 1991 bestimmte er die künstlerische Linie mit, seit 2011 nun leitet er das Label: Wir sprachen mit Christian Girardin zum Firmenjubiläum über die Zukunft von Haptischem und Digitalem im Musikg […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Das geigende Multitalent hat diesmal eine beglückend einfach strukturierte Konzept-CD vorgelegt. […]
zum Artikel
Als Anlass ist dem italienischen Pianisten der 100. Todestag Debussys nicht wichtig. Dennoch hat er nun pünktlich dazu das zweite Buch der „Préludes“ veröffentlicht. […]
zum Artikel
Nicht populär genug? Nun ruft die Stiftung Palazzetto Bru Zane anlässlich seines 200. Geburtstages 2018 zum Gounod-Jahr auf. […]
zum Artikel
Die 16. Festwochen in Wolfsburg präsentieren die derzeit angesagte Choreografin Crystal Pite. […]
zum Artikel
Der Muti-Clan: Das ist keine Mafia-Organisation, sondern eine italienische Künstlerfamilie. Die Geschäfte zum Wohl ihrer Stadt macht. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Nein, kein gedrillter Wettbewerbsgewinner aus Asien: Der Koreaner punktet auf seinem neuen Debussy-Album mit viel Seele. […]
zum Artikel
Jung, dynamisch, mit großen Plänen für die Zukunft: Das Orchestre Philharmonique du Luxembourg ist unter seinem derzeitigen Chef glänzend aufgestellt. […]
zum Artikel
Es erinnert an Bubble Tee, aber darin gibt es Oper, Avantgarde, Shopping: Das National Taichung Theater will Kunst und Lifestyle. […]
zum Artikel
Das Orchester eröffnet mit seinem ersten Beethoven-Zyklus das Rennen zum 250. Geburtstag 2020 – und das nicht nur lokal. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Von Künstlern. Für Künstler. Das italienische CD-Label arbeitet mit ungewöhnlichen Geschäftsmethoden. Und hat damit Erfolg. […]
zum Artikel
Sie ist noch nicht fertig, sagt die Sopranistin von sich selbst. Auf ihrer zweiten CD klingt sie aber bereits souverän. […]
zum Artikel
Wochenend-T(r)ip: Bergamo ist schön und pittoresk. Man isst hervorragend, und im November gibt es dazu jetzt auch Donizetti- Leckerbissen. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Er ist 24 Jahre alt, aber weiß genau, was er will. Jetzt stellt sich der Schlagzeuger Simone Rubino auch auf CD vor, pur bis kammermusikalisch. […]
zum Artikel
Ein lyrischer Sopran möchte seine Mädchenjahre hinter sich lassen – und gibt sich wahrhaft königlich. […]
zum Artikel
In der Oper ist die Sopranistin bereits vielgefragt. Auf ihrer ersten CD widmet sie sich nun dem Lied des Fin-de-Siècle. […]
zum Artikel
Heimlich hat sich die 2005 eröffnete Philharmonie samt Orchester zu einer der ersten europäischen Klassikadressen gemausert. […]
zum Artikel
UNESCO-Weltkulturerbe, ein sehr altes Theatergebäude, authentischer Janáček-Ort: Es gibt viele Gründe, nach Brünn zu fahren. […]
zum Artikel
Nirgendwo lässt sich Musik in ähnlicher Hülle und Fülle, prächtig oder zwanglos, populär oder elitär erleben – wie in Sachsen. […]
zum Artikel
Darf ruhig pieken: Der Cembalist mit Naturlook hat der nur im Gesicht glatten Familie Bach ein Porträt gewidmet – Konzerte mit Auslauf und viel frischer Luft. […]
zum Artikel
Die israelische Sopranistin liebt ihren Mann, Zubin Mehta und Papst Franziskus. Auch ihre Zeit in der Armee bereut sie nicht. […]
zum Artikel
Andere lassen auf eine Rarität Populäres folgen. Doch der Countertenor setzt weiter auf Ausgefallenes – und leiht Königen und Kaisern seine Stimme. […]
zum Artikel
Sachsens Landeshauptstadt rüstet kulturell auf. Nach neuen Bühnen im Kraftwerk Mitte wird am 28. April auch der renovierte Kulturpalast eröffnet. […]
zum Artikel
Nicht Rekonstruktion, sondern Re-Kreation: An der Salzach lässt man zum 50. Jubiläum die legendäre „Walküre“ neu erstehen. […]
zum Artikel
Superschlank, superschön, superstimmig schon auf dem ersten Album: Diese Sängerin aus Tatarstan ist keine Sopraneintagsfliege. […]
zum Artikel
Neues und Altes, Wort und Pioniertat: Der Dirigent hat die erste CD aus der Elbphilharmonie vorgelegt – natürlich Brahms. […]
zum Artikel
„Freiheit“, das Motto der 15. Movimentos-Festwochen in der Wolfsburger Autostadt, es könnte aktueller und brennender nicht sein. […]
zum Artikel
Festivals, krisenlose Karriere, gute Beziehungen und gelungene Aufnahmen: Dieser Violinist scheint ein Glückskind der Musik zu sein. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Ehrhardt und L’arte del mondo erweitern unseren Opernhorizont – diesmal mit der anderen „Così“, ausgerechnet von Antonio Salieri. […]
zum Artikel
Und wieder hat die rührige Stiftung aus den Archiven ein vergnügliches Erfolgswerk von gestern gehoben: Hérolds „Le pré aux clercs“. […]
zum Artikel
Welchen Komponist außer Valentyn Sylvestrov kennt man außerhalb der Ukraine? Die Pianistin möchte das ändern. […]
zum Artikel
Mit Turm, ohne Elfenbein: Das neu eröffnete Musikforum Ruhr bietet den Symphonikern ein Heim – und als Exempel noch viel mehr. […]
zum Artikel
Nach einer längeren Auszeit meldet sich der Pianist zurück – wieder mit Bach, aber diesmal bei neuem Label. […]
zum Artikel
Gemeinsam mit Romina Basso ist die Sopranistin der Star auf der letzten, der Antike gewidmeten CD des Händel-Experten Alan Curtis. […]
zum Artikel
Es ist deutsch-mexikanisches Jahr: schöner Anlass für eine Europatournee des mexikanischen Klangkörpers – der ersten seit 2008. […]
zum Artikel
Nicht nur Party, Palmen und Kreuzfahrer- Station: Das stolze, schöne Barcelona will sich stärker als Kulturstadt etablieren. […]
zum Artikel
Ein klingendes Gedicht, das Licht und Schatten der Stadt ausdrückt, so will das neue New-York- Album von Lang Lang gehört werden. […]
zum Artikel
200.000 Einwohner, zwar nur noch eine Ersatzkathedrale, aber seit 1820 ein Opernhaus: Das frankophone Lüttich ist Belgiens Sangestempel. Und schnell von Köln aus zu erreichen. […]
zum Artikel
Mozart auf der Reise zu den Frauen: Die aufstrebende Koloratursopranistin widmet ihr zweites Album drei Damen. […]
zum Artikel
Zum 400. Shakespeare-Todestag recycelt der kanadische Allround-Musiker seine mit Robert Wilson für das Berliner Ensemble konzipierte „Sonette“-Partitur. […]
zum Artikel
Mozarts Musik, barocke Architektur und (Lebens)Kunst – dies ist der unverwechselbare Dreiklang der fränkischen Weinmetropole. […]
zum Artikel
Man hat etwas abgespeckt, doch beim Wolfsburger Festival „Movimentos“ heißt das Konzentration. Im Motto-Zeichen der „Liebe“. […]
zum Artikel
Vergesst Carmen und Mélisande! Wenn sie Lied singt, vor allem aber Barockes von Monteverdi, ist die Mezzosopranistin am besten. […]
zum Artikel
Er könnte auf ewig Mozarts Konzert-Evergreen spielen. Will der Klarinettist aber nicht. Deshalb geht er mit seinem neuen Album zu den Ursprüngen. […]
zum Artikel
Sie hat 2010 den gefürchteten Chopin-Preis in Warschau gewonnen. Dennoch lässt die junge Russin ihre Karriere entspannt angehen. […]
zum Artikel
Das Paris der Südhalbkugel nannte man einst die Hauptstadt Argentiniens. Und das Teatro Colón war einmal die Scala Südamerikas. […]
zum Artikel
Hartnäckigkeit zahlt sich aus: Glanzpunkt von Sol Gabettas neuer CD ist das beim lettischen Komponisten von ihr bestellte Cellokonzert. […]
zum Artikel
Antwerpen ist eine alte Maler-, Diamanten-, Hafen- und Handelsstadt. Sie hat aber für ihre Größe auch viel Musik, Tanz und Drama zu bieten. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Mit einem Schubert-Zyklus einen Plattenerfolg landen? Die wendige, transparente Besetzung „seiner“ Kammerakademie Potsdam hat’s möglich gemacht. […]
zum Artikel
Das kindlich wirkende Sopran-Talent, das alles konnte, ist reifer, fraulicher geworden – die richtige Mischung für Händels opulenten, römischen Vokalstil. […]
zum Artikel
In Verdis „Aida“ verteidigt der Tenor seine Spitzenklasse. Sein jüngstes Solo-Album hat er Puccini gewidmet – Hit-Potential garantiert. […]
zum Artikel
Barock, Moderne und Musik: Die piemontesische Metropole Turin ist ein Geheimtipp für kultivierte Wochenendtouristen. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Mit Melnikov als Solist des Klavierkonzerts geht das originelle Schumann-Projekt in die zweite Runde. Und wieder mit dabei: Isabelle Faust und Jean-Guihen Queyras. […]
zum Artikel
Ob Musik in alten Kirchen, ambitionierte Opern oder Konzerte in der brandneuen Philharmonie – in Breslau schlägt nicht nur das musikalische Herz Schlesiens. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Pesaro als Schicksalsort: Hier wurde die Sopranistin berühmt, hier heiratete sie und hierher kehrt sie geistig mit einem Rossini-Rezital zurück. […]
zum Artikel
Die Konzertwiese des Boston Symphony im Osten von Massachusetts hat Kultstatus. Und hat sich mit Andris Nelsons begeisternd verjüngt. […]
zum Artikel
Die Sparte schien schon fast ausgestorben – doch nun werfen Bryan Hymel und Piotr Beczała gleichzeitig neue, tolle Arien-CDs in den Klassikring. […]
zum Artikel
2300 UNESCO-geschützte Gebäude, alter Zarenglanz und neue Musiktheatertechnik: Großfürst Gergiev und die Ballett-Eleganz von St. Petersburg. […]
zum Artikel
Vorsicht, dieser Geiger ist nicht Samson. Auch ohne sein volles Haar bliebe Radulović noch – seine interpretatorische Kraft. […]
zum Artikel
Kein Sopran-Girlie, sondern ausgereifte Künstlerin. Die Bulgarin ist dabei, mit ihren weiblichen Tönen die Opernbühnen zu entern. […]
zum Artikel
Monte-Carlo ist mehr als nur Meer. Das Fürstentum möchte sich mit dem Festival „Printemps des Arts“ auch als Ort der Künste etablieren. […]
zum Artikel
Dieser junge Mann mit sanftem Bartflaum hat eine der schönsten Countertenorstimmen. Sie schwingt sich sogar bis in Sopranhöhen auf. […]
zum Artikel
Konzerte mit Ätnablick im Theater von Taormina oder in privaten Palästen. Dazu das Teatro Massimo: Sizilien ist große Oper. […]
zum Artikel
Oper am indischen Ozean, kostbar und intim: Das Royal Opera House Muscat, das Gastkompanien einlädt, ist eine Reise wert. […]
zum Artikel
Die Nationalhymne singt man stehend, Musiktheater- Raritäten hört man im Sitzen: Das Wexford Festival. […]
zum Artikel
Er hat den Musikbetrieb geprägt wie kein anderer. Herbert von Karajan war Berserker, Machtmensch, begnadeter Musiker und Organisator. Ein Porträt zum 25. Todestag. […]
zum Artikel
Viel gelobt, wenig gespielt: Das ist auch im Jahr von Glucks 300. Geburtstag nicht anders. Aber es gibt interessante Projekte. […]
zum Artikel
Das hätte jede Stadt gerne: Opernhauptperson sein! Nürnberg wurde von Richard Wagner in seinen „Meistersingern“ verewigt. […]
zum Artikel
„Heimliche Aufforderung“, die vierte Solo-CD der Sopranistin, lässt Worte und Klang verführerisch verschmelzen. […]
zum Artikel
Singen können einige, und Countertenöre sind keine Seltenheit mehr. Cencic ist allerdings auch Unternehmer. […]
zum Artikel
In Stockholm kann man sich der Klassik per Schiff oder per Bus, zu Fuß oder durch die Brille der Vergangenheit nähern. […]
zum Artikel
Das hätte selbst Karajan nie zu träumen gewagt: Die Sony nimmt im russischen Perm einen Mozart-Zyklus auf. Dessen Star ist ein griechischer Dirigent. […]
zum Artikel
Der mexikanische Tenor sprach mit uns über sein neues Album, das Licht ins Ariendunkel bringt, eine verlorene Musizierkultur und Glücksgefühle beim Singen. […]
zum Artikel
„Zur Oper bitte.“ – „Zu welcher?“: Alltag in einem Frankfurter Taxi. Aber jene Oper, die heute die „Alte“ heißt und schon sehr lange keine mehr ist, macht immer noch etwas her. […]
zum Artikel
Vor 50 Jahren wurde der Scharoun-Bau eingeweiht. Ein Blick mit Tonmeister Christoph Franke hinter die Kulissen und in die Akustikstudios. […]
zum Artikel
Fast unbemerkt an der Lieblingsstrecke der Übersee-Touristen von Prag nach Wien liegt Český Krumlov – und dort das besterhaltene Barocktheater überhaupt. […]
zum Artikel
Erstmals hat René Jacobs die Matthäus-Passion aufgenommen. Und die Dimensionen der Thomaskirche haben auf seine Lesart direkten Einfluss gehabt. […]
zum Artikel
Lebensfrohe Rätoromanen statt verkniffene Calvinisten in kahlen Kirchen: Die Stadt versteht es, zu überraschen. […]
zum Artikel
Ricordi und Verdi – selten war eine Beziehung zwischen Komponist und Verleger so eng. Davon erzählt eine Ausstellung in Berlin und Gütersloh. […]
zum Artikel
10 Jahre Deutsche Grammophon, doch erst das vierte Studioarienalbum. Das macht neugierig auf Anna Netrebkos „Verdi“. Zudem ist die Sängerin zur Frau gereift. […]
zum Artikel
„Modeshopping, ein Cappuccino und ein Besuch in der Scala“, so warb bis vor kurzem eine Airline für Kurztrips in die lombardische Metropole. […]
zum Artikel
Adriagrill und Rossinis Belcanto-Paradies dicht bei dicht: Seit 33 Jahren lohnt sich nicht nur für
Raritätensammler die hochsaisonale Fahrt in die Hügel der Marken. […]
zum Artikel
Das englische Küstenstädtchen war die Heimat von Benjamin Britten und erbte sein Festival. Ein Rundgang im Vorgriff auf Brittens 100. Geburtstag. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Klassik in den Niederlanden – das meint Amsterdam. Concergebouworkest, Nederlandse Opera und Amsterdam Baroque Orchestra kennt man weltweit. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Bordeaux kennen die meisten eigentlich nur in Flaschen. Sie ist aber auch die zweitschönste Stadt Frankreichs. […]
zum Artikel
Beaune – nur 28.000 Einwohner, und schon ein Zentrum der Oper. Der Barockoper, wohlgemerkt. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Der erste Eindruck: Die Sprechstimme ist lyrisch und weich. Die Frau ist viel schmiegsamer als auf der Bühne. In ihren Rollen ist sie vor allem als Kratzbürste bekannt. […]
zum Artikel
Die Stadt Cavallis, Vivaldis, Galuppis atmet auch heute noch Musik. Und nicht nur der manchmal sogar schöne Gesang der Gondolieri hat Venedig geprägt. […]
zum Artikel
Mit seinem neuen Album »Be My Love« folgt der maltesische Tenor Joseph Calleja den Spuren des großen Mario Lanza, und das mit Verve und Rampendrang, Spaß und Agilität. Die alten Arrangements wurd […]
zum Artikel
Ent- oder verhüllt er sich? Das ist am Ort die meistgestellte Frage. Aber keine Angst: Wir sind in der Schweiz, genauer in Zermatt, und da geht es bekanntlich anständig zu. Der von der Öffentlichke […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Mit 19 Jahren Königin der Nacht – allerdings nur privat –, mit 39 Jahren Erda. Der Sängerinnenweg der Elisabeth Kulman ist ein stetig fallender, aber nur was die Tonhöhen betrifft. Die Karriere […]
zum Artikel
Warum überhaupt noch Oper? Ist doch hier die ganze Stadt eine Bühne, die sich selbst inszeniert und mit den wunderlichsten Statisten bevölkert. Matthias Siehler porträtiert für die RONDO-Sommerau […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Der DDR-Führung galt der nach vierzig Jahren wieder errichtete Bau der Semperoper als kulturelles Aushängeschild: Dresden, das war Musiktheater von Weltrang. Nach turbulenten Wendejahren und den beg […]
zum Artikel
Wenn Opernhäuser feiern, dann für gewöhnlich mit großer Sängergala. Legendär und dank CD und DVD bestens in Erinnerung sind die Feste der Metropolitan-Opera. 24 Edelstimmbänder gaben im Dezembe […]
zum Artikel
In der vierhundertjährigen Geschichte der Oper wurden Musiktheater aufs Wasser gestellt wie in Venedig. Man findet im Dschungel von Manaus das opulente Teatro Amazonas. In Englands ländlichen Herren […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Musikstadt oder Musikmoloch - wer mag das ermessen? Fast 18 Millionen Menschen auf über 90.000 Quadratkilometern verzeichnet Greater Los Angeles. Und für die bespielen offiziell ein weltberühmtes S […]
zum Artikel
Zu einem Besuch in Marc Minkowskis Ferienanwesen an der französischen Atlantikküste von La Rochelle: Bei leisem Wellenrauschen folgte Matthias Siehler dem Dirigenten im Gespräch ins Gebirge Lord By […]
zum Artikel
Diese Sprache ist schon Musik. Mal abgehackt schnarrend, mal weich flüsternd. Kein Wunder vielleicht, dass es so viele herausragende finnische Dirigenten und Sänger gibt. Und das bei nur 5,3 Million […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Blaugrünes Meer, karstige Berge, pittoreske Städte. Trotz der fehlenden Sandstrände gehört Kroatien zu jenen Regionen, denen Tourismusplaner für die nächsten Jahre das größte Potenzial nachsag […]
zum Artikel
Ob Freiluft-Musiktheater in Masada, feine Kammermusik oder das Israel Philharmonic in Tel Aviv – Israel bemüht sich verstärkt darum, Kulturtouristen anzuziehen. Matthias Siehler hat zwischen Sandw […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Nach dem Geburtsort von Franz Liszt befragt, würden wohl die wenigsten Musikliebhaber die richtige Antwort nennen können. Kein Wunder, zählt das burgenländische Raiding doch gerade einmal 850 Einw […]
zum Artikel
In jüngster Zeit will sich Bologna vehement als Musikmetropole profilieren. Gemeinsam mit Sevilla, Istanbul und Glasgow hat man sich zu einer der Unesco-Musikstädte erklären lassen. Mit dem Teatro […]
zum Artikel
Nicht nur die Amerikaner haben eine vorgefertigte Meinung von Dallas, immerhin neuntgrößte Stadt der USA: Rinder, Cowboys, Öl, die Straßenfeger-Fernsehserie aus den Achtzigern und natürlich der […]
zum Artikel
So viel Henze wie derzeit an der Ruhr war nie. Höhepunkt ist die Uraufführung des Singspiels »gisela! oder: die merk- und denkwürdigen wege des glücks«. Matthias Siehler besuchte den 84-jähr […]
zum Artikel
So günstig wie nie – and loveley indeed: eine Reise zu den drei exzentrischsten englischen Landopernfestivals in Glyndebourne, Garsington und Grange Park. RONDO-Autor Matthias Siehler zwischen Pick […]
zum Artikel
Während die Oper und das Theater zunehmend unter einem Originalitäts- und Reflektionsdruck der Regisseure leiden, darf beim Ballett noch schamlos und ohne schlechtes Gewissen in der Historie geschwe […]
zum Artikel
Die Italiener erfanden die Oper – und gleich noch ihr Gehäuse dazu. Vor etwas mehr als einem Jahr stellten wir an dieser Stelle die schönsten davon vor. Jenseits der Alpen, im kalten Deutschland, […]
zum Artikel
Ein Weltklasse-Musiker, ein schöner Mann, ein Franzose mit Savoir-vivre. In Nizza traf Matthias Siehler den Cello-Beau und unterhielt sich mit ihm übers umständliche Reisen mit dem Cellokasten, Haa […]
zum Artikel
Im Dezember eröffnet in Krakau ein neues Opernhaus. Grund genug, sich einmal bei unseren polnischen Nachbarn umzuschauen. Denn die Stadt an der Weichsel hat noch mehr zu bieten. Drei unterschied-lich […]
zum Artikel
DG/Universal 002894862990
mehr
cpo/JPC 555 132-2
mehr
Glossa/Note 1 GCD923522
mehr
Alpha/Note 1 ALP579
mehr
Bru Zane/Note 1 BZ1034
mehr
Alpha/Note 1 ALP824
mehr
SWR Classic/Naxos SWR19417CD
mehr
Sony 19439786582
mehr
Sony 19439786582
mehr
DG/Universal 4798180
mehr
DG/Universal 4798494
mehr
DG/Universal 028947975779
mehr
DG/Universal 4836090
mehr
CAvi/harmonia mundi CAVI 8553404
mehr
dhm/Sony 19075964562
mehr
Naïve/Indigo OP30571
mehr
Naïve – Indigo/375 Media 05200742
mehr
Glossa/Note 1 GCD924601
mehr
Erato/Warner 9029506070
mehr
Château de Versailles/Note 1 CVS064
mehr
Glossa/Note 1 GCD923536
mehr
DG/Universal 028947971443
mehr
harmonia mundi HMM 902341
mehr
DaCapo/Naxos 822670809
mehr
PLG Classics/Warner 9029528568
mehr
Pentatone/Naxos PTC5186725
mehr
Chandos/Note 1 CHSA5250
mehr
Prospero/Note 1 PROSP0031
mehr
cpo/jpc 555501-2
mehr
Supraphon/Note 1 SU42332
mehr
Supraphon/Note 1 SU4295
mehr
Capriccio/Naxos C5477
mehr
hänssler CLASSIC/Profil HC19081
mehr
BR Klassik/Naxos 900178
mehr
harmonia mundi/Bertus HMM 902700
mehr
Palazzetto Bru Zane/Note 1 BZ1046
mehr
BelAir/harmonia mundi BAC 044
mehr
Erato/Warner 019295768973
mehr
BR Klassik/Naxos 900529
mehr
harmonia mundi HAF 8905318
mehr
Alpha/Note 1 ALP552
mehr
Sony 19439824022
mehr
Chandos/Note 1 CHAN20151
mehr
Warner 9029554870
mehr
Sony 19075991902
mehr
Erato/Warner 9029588669
mehr
Berlin Classics/Edel 0301383BC
mehr
Decca/Universal 779637
mehr
Decca/Universal 779637
mehr
Antes/Orchard-Bertus BM79001
mehr
Orfeo/Naxos C220011
mehr
Sony 19439809212
mehr
Capriccio/Naxos C5319
mehr
BIS/Klassikcenter Kassel BISSACD-2456
mehr
Sony 19075821542
mehr
Oehms Classics/Naxos OC977
mehr
cpo 5551472
mehr
Naxos 8.574177
mehr
harmonia mundi HMM 902399
mehr
Rondeau/Naxos ROP 618889
mehr
Erato/Warner 9029510510
mehr
Sony 19439795772
mehr
Alpha/Note 1 ALP595
mehr
Naxos 8573583
mehr
Naxos 8660518-20
mehr
DG/Universal 4837244
mehr
Naxos 8574085
mehr
Alpha/Note 1 ALP873
mehr
Pentatone/Naxos PTC5186781
mehr
DG/Universal 002894862029
mehr
Erato/Warner 9029551819
mehr
Warner 0190295037079
mehr
Erato/Warner Music 9029542338
mehr
Sony 19075883262
mehr
Château de Versailles/Note 1 CVS070
mehr
Alpha/Note 1 ALP899
mehr
Aparté/hm-Bertus AP 291
mehr
Oehms Classics/Naxos OC983
mehr
CAvi/harmonia mundi CAVI 8553472
mehr
Évidence/hm-Bertus EVCD 089
mehr
Alpha/Note 1 ALP911
mehr
harmonia mundi HMC 902107
mehr
harmonia mundi HMM 902263
mehr
Pentatone/Naxos PTC5186707
mehr
Prospero/Note 1 PROSP 009
mehr
BR Klassik/Naxos 900528
mehr
harmonia mundi/Bertus HMM 902689
mehr
Alpha/Note 1 ALP748
mehr
CAvi/Bertus 8553515
mehr
Sony 88985393032
mehr
genuin/Note 1 GEN20710
mehr
Sony 19439783262
mehr
DG/Universal 4860008
mehr
Sony Classical 19439912052
mehr
harmonia mundi/Bertus HMM 902643
mehr
dhm/Sony 19075868442
mehr
Ediciones Singulares/Note 1 ES1032
mehr
Opera Rara/Warner 9293800582
mehr
Erato/Warner 9029528093
mehr
Pentatone/Naxos PTC5186886
mehr
Accent/Note 1 ACC24369
mehr
Decca/Universal 4831814
mehr
Pentatone/Naxos PTC5186776
mehr
dhm/Sony 19439792732
mehr
Chateau de Versailles/Note 1
mehr
Erato/Warner 505419717791
mehr
Erato/Warner 5054197196775
mehr
Orfeo/Naxos C998201
mehr
Sony 88985302932
mehr
Château de Versailles/Note 1 CVS050
mehr
Erato/Warner 9029517929
mehr
Erato/Warner 9029520955
mehr
harmonia mundi HMM 902342
mehr
Pentatone/Naxos PTC5186685
mehr
Erato/Warner 9029667689
mehr
Erato/Warner Classcis 90295848996
mehr
Naxos 8660495-97
mehr
Palazzetto Bru Zane/Note 1 BZ1049
mehr
Naxos 8573501
mehr
Sony 19075859832
mehr
Sony 19439987002
mehr
DG/Universal 002894861964
mehr
Decca/Universal 002894852945
mehr
Opera Rara/Warner 9293802532
mehr
Erato/Warner 0190295269470
mehr
BR Klassik/Naxos 900327
mehr
Naxos 8660466-67
mehr
Alpha/Note 1 ALP791
mehr
PLG/Warner 505419723452
mehr
Erato/Warner 0190295953263
mehr
Opera Rara/Warner 9293800572
mehr
Naxos 8660492-94
mehr
Pentatone/Naxos PTC5186955
mehr
Erato/Warner 9029515666
mehr
Glossa/Note 1 GCD920944
mehr
Chateau de Versailles/Note 1 CVS033
mehr
Sony 88985323612
mehr
Aparté/hm AP267
mehr
Aparté/harmonia mundi AP143
mehr
Sony 88985417982
mehr
Sony Classcial 19439753632
mehr
Orfeo/Naxos C210232
mehr
DG/Universal 002894860942
mehr
Sony 19439968352
mehr
BR-Klassik/Naxos 900150
mehr
harmonia mundi HMM 905314.15
mehr
Accentus/Naxos ACC30532
mehr
Pentatone/Naxos PTC5187023
mehr
Opus Arte/Naxos OA 1030 D
mehr
SWR Classic/Naxos 19082
mehr
Capriccio/Naxos C5405
mehr
Capriccio/Naxos C5460
mehr
Chateau de Versailles Spectacles/Note 1 CVS020
mehr
Erato/Warner 9029576220
mehr
harmonia mundi HMM 902503
mehr
Erato/Warner 9029543064
mehr
Erato/Warner 505419719685
mehr
VAI/Codaex VAI 4507
mehr
DG/Universal 4836078
mehr
Berlin Classics/Edel 0300832BC
mehr
Solo Musica/Sony SM282
mehr
dhm/Sony 19075982082
mehr
Arthaus/Naxos 102 115
mehr
Naxos 8660476
mehr
cpo/jpc 5552682
mehr
Relief/Note 1 CR2005
mehr
cpo/jpc 555301-2
mehr
BruZane/Note 1 BZ1039
mehr
Palazzetto BruZane/Note 1 BZ1048
mehr
Orfeo/Naxos C220051
mehr
Erato/Warner 9029674390
mehr
harmonia mundi HMM 902603
mehr
harmonia mundi HMM 902603
mehr
Sony 19075856352
mehr
Berlin Classics/Edel 0301656BC
mehr
Alpha ALP645
mehr
harmonia mundi HAF 8902276
mehr
Aparté/hm-Bertus AP 269
mehr
Chateau de Versailles/Note 1 CVS063
mehr
Glossa/Note 1 GCD 924010
mehr
Alpha/Note 1 ALP876
mehr
Alpha/Note 1 ALP891
mehr
Alpha/Note 1 ALP753
mehr
Berlin Classics/Edel 0301762BC
mehr
SDG/harmonia mundi SDG 186
mehr
Sony 190758546520
mehr
dhm/Sony 19075936392
mehr
PLG/Warner 9029504874
mehr
Hänssler CLASSIC/Naxos HC21000
mehr
Erato/Warner 9029588846
mehr
BIS/Klassikcenter Kassel BISSACD-2533
mehr
Naxos 8660422-23
mehr
Rondeau/Naxos ROP6167
mehr
Gramola/Naxos 99243
mehr
Sony 88985311022
mehr
RCA/Sony Music 19075937532
mehr
harmonia mundi HMM902635
mehr
Pentatone/Naxos PTC 5186850
mehr
Pentatone/Naxos PTC 518850
mehr
Sony 19439848002
mehr
Pentatone/Naxos PTC5186852
mehr
Ondine/Naxos ODE1410-2
mehr
Sony 19439836492
mehr
harmonia mundi HMM 902367
mehr
DG/Universal 4838950
mehr
Chateau de Versailles/Note 1 CVS036
mehr
Glossa/Note 1 GCD924009
mehr
harmonia mundi HMM 902300
mehr
Pentatone/Naxos PTC5186275
mehr
Erato/Warner 0190295683474
mehr
Naxos 8.660464-65
mehr
Palazzetto Bru Zane/Note 1 BZ2004
mehr
Supraphon/Note 1 SU4260
mehr
Bru Zane/Note 1 BZ2005
mehr
harmonia mundi HMM 902425
mehr
Solo Musica/Sony SM316
mehr
DG/Universal 4838586
mehr
Sony Classical 19439929102
mehr
Sony 19075818812
mehr
Capriccio /Naxos C5478
mehr
Capriccio /Naxos C5481
mehr
Decca/Universal 002894850781
mehr
cpo/jpc 7779062
mehr
Decca/Universal 4833895
mehr
DG/Universal 4838358
mehr
Sony 19075963342
mehr
LSO live/Note 1 LSO0850
mehr
harmonia mundi HMM 902411
mehr
Sony Classical 19075872472
mehr
DG/Universal 4837071
mehr
WSO (Solo Musica)/Sony WS017
mehr
harmonia mundi HMM 902341.32
mehr
Warner 9029527643
mehr
BIS/Klassik Center Kassel BISSACD-2537
mehr
Ondine/Naxos ODE1392-2
mehr
Pan Classics/Note 1 PC10433
mehr
Sony 88985492782
mehr
harmonia mundi HMS 781759
mehr
Decca/Universal ELQ4841704
mehr
Sony 19075958312
mehr
harmonia mundi HMM 902271
mehr
harmonia mundi HMM 902648
mehr
B Records /Note 1 LBM 033
mehr
SFSM/Warner 2193600792
mehr
Sony 88985352232
mehr
accentus/Naxos ACC30518
mehr
harmonia mundi/Bertus HMM 902356.58
mehr
Château de Versailles Spectacles/Note 1 044
mehr
Decca/Universal 4850214
mehr
Erato/Warner 9029563374
mehr
Sony 1907587102
mehr
Sony 1907587102
mehr
Sony 19439963302
mehr
Naxos 8660487-88
mehr
harmonia mundi HMM 905655
mehr
DaCapo/Naxos 6200006
mehr
Opus Arte/Naxos OA1015 D
mehr
Pentatone/Naxos 827949064067
mehr
BR Klassik/Naxos 900334
mehr
Ondine/Naxos ODE1355-2
mehr
dhm/Sony 19439784912
mehr
Ondine/Naxos ODE1352-2
mehr
Signum/Note 1 SIGCD648
mehr
Alpha/Note 1 ALP659
mehr
Alpha/Note 1 ALP659
mehr
Bru Zane/Note 1 BZ1042
mehr
Bru Zane/Note 1 BZ1043
mehr
BR Klassik/Naxos 900182
mehr
Erato/Warner 9029530346
mehr
DG/Universal 002894860531
mehr
Oehms Classics/Naxos OC 1711
mehr
Profil/Profil Medien
mehr
harmonia mundi HMM 902243
mehr
Erato/Warner 9029563421
mehr
Hänssler/Profil HC17040
mehr
harmonia mundi HMM 902344
mehr
Naxos 8574429
mehr
Berlin Classcis/Edel 0300991BC
mehr
DG/Universal 4839210
mehr
ECM/Universal 002894858117
mehr
VAI/Codaex VAI 4496
mehr
Melodiya/Codaex MEL 1001630
mehr
BR Klassik/Naxos 900183
mehr
dhm/Sony 19439711162
mehr
Decca/Universal 4830415
mehr
Opera Rara/Warner 9293800622
mehr
Naxos/Naxos 857353435
mehr
Arthaus Musik/Naxos 101399
mehr
medici arts/Naxos 2050578
mehr
harmonia mundi HMM902608
mehr
Sony 88985402412
mehr
DG/Universal 002894836617
mehr
harmonia mundi/Bertus HMM 902297
mehr
DG/Universal 002894855371
mehr
Naxos 8225378-80
mehr
DG/Universal 002894861457
mehr
NIFC/Note 1 NIFCCD086
mehr
myrios classics/hm MYR023
mehr
Myrios Classics/Note 1 MYR027
mehr
Ondine/Naxos ODE1393-2
mehr
Alpha/Note 1 ALP877
mehr
Prima/Bertus PRIMA10
mehr
BelAir/harmonia mundi BAC 096
mehr
DG/Universal 4819859
mehr
Chandos/Note 1 CHSA5253
mehr
harmonia mundi HMM 902629.30
mehr
harmonia mundi HMM 902361
mehr
DG/Universal 4835210
mehr
DG/Universal 4835522
mehr
Sony 19075964582
mehr
harmonia mundi 3149020937587
mehr
Sony 19439770672
mehr
DG/Universal 4838232
mehr
Pentatone/Naxos PTC 5186885
mehr
harmonia mundi HMM 902362
mehr
harmonia mundi HMM 902627
mehr
Erato/Warner 9029661757
mehr
Erato/Warner 9029641225
mehr
Erato/Warner 9029637734
mehr
Decca/Universal
mehr
Profil/Hänssler 0881488200669
mehr
Berlin Classics/Edel 0302346BC
mehr
Decca/Universal 002894852093
mehr
Alpha/Note 1 ALP878
mehr
Pentatone/Naxos PTC5186626
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr