home

N° 1309
10. - 16.06.2023

nächste Aktualisierung
am 17.06.2023



Startseite · Medien · Kronjuwelen

Magazin

Schätze für den Plattenschrank

Rimskis rare Juwelen

Mit dem ganzen Opern-Tschaikowski hat die Edition Günter Hänssler bereits Ähnliches vollführt, nämlich das komplette Musiktheaterwerk inklusive der Fragmente zusammengetragen, aus russischen Schallarchiven. Im Falle Nikolai Rimski-Korsakow ist das aber noch einmal mehr: 17 fertige und unfertige Opern auf 25 CDs, 1860 Minuten Musik. Natürlich ist bei diesen historischen Dokumenten aus den Jahren 1927 bis 1963 nicht alles von akustisch erstklassiger Qualität. Doch gemach! – Dafür gibt es so rare Juwelen wie die CD-Premiere von „Pan Wojewoda“ oder Ausschnitte aus den liegengebliebenen Werken „Nausikáa“ und „Servilia“. Der Kanon der 15 großen Rimski-Opern ist bunt und vielfältig. So wie auch diese Einspielungen, vorwiegend mit dem Orchester des Bolschoi Theaters oder dem Radiosinfonie-Orchester der UDSSR. Jewgeni Swetlanow steht einige Male am Pult, unter den vielen Sänger stechen Iwan Koslowski und Pawel Lisizian hervor. Und als historischen Bonus gibt es sogar noch Arien-Goodies von Fjodor Schaljapin. Da freut sich die russische Opernseele.

Rimski-Korsakow Sämtliche Opern und Fragmente, 1927–63, 25 CDs

Profil Medien

Matthias Siehler, 07.11.2020, RONDO Ausgabe 5 / 2020



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Daniel Behle

Ungehört!

Mit seinem Pianisten Oliver Schnyder entdeckt der Tenor beim Blick in den satirischen […]
zum Artikel

Pasticcio

Täuschen und Tricksen?

In Zeiten, in denen die Internet-Fahnder sich mehr denn je auf die Fersen von Wahrheit und Lüge […]
zum Artikel

Pasticcio

Alter Schwede!

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Der Klang der Dresdner Staatskapelle hatte Herbert Blomstedt schon lange vor seinem offiziellen […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr


Abo

Top