home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Responsive image
Jean Françaix, Leonard Bernstein, Aaron Copland, Philip Glass, Astor Piazzolla, Quincy Jones

„Teach Me!“ (The Students of Nadia Boulanger)

Boulanger Trio

Berlin Classics/Edel 0301656BC
(66 Min., 6/2020)

15 Jahre hat es gedauert, bis sich das 2006 gegründete Trio Boulanger eine ganze Silberscheibe lang mit den so diversen wie illustren Schülern einer seiner beiden Namenspatroninnen beschäftigt hat. Schließlich wollen Karla Haltenwanger (Klavier), Birgit Erz (Geige) und Ilona Kindt (Cello) ja mit ihrer Wahl beider Schwestern gedenken, der bereits von ihnen eingespielten, jungverstorbenen Komponistin Lili wie der vor allem als Pädagogin berühmten Nadia Boulanger. Zu letzterer pilgerten Generationen von Schülern, um ganz nonkonformistisch in ihrer, von allen liebevoll „Boulangerie“ getauften Pariser Notenwerkstatt eher salonhaft im Dialog als mit trockener Didaktik den letzten Tonsetzerschliff zu bekommen. Die nonkonformistische Nadia Boulanger vertrat keine Schule, jeder Begabte konnte bei ihr etwas mitnehmen. Und so unterschiedlich sind jetzt auch die Klangcharaktere, die diese blitzsaubere und animierende CD munter einfängt. Die abwechslungsreiche und klangprickelnde Auswahl der Schutzbefohlenen wie Lernwilligen Nadias reicht von Jean Françaix mit seinem neoklassizistisch funkelnden, gerissen gewitztem Trio, über eine Bearbeitung von Leonard Bernsteins gefühliger „Maria“ aus der „West Side Story“ bis zur Popgröße Quincy Jones, der mit seiner farbenbunten Filmmusik für „The Color Purple“ vertreten ist. Dazwischen begegnet der wache Hörer noch Aaron Copland mit seinem strengen „Vitebsk – Study of a Jewish Theme“, dem einlullenden Minimalismus von Philip Glass (mit „Head On“) und der tänzerisch zugespitzten, jazzspritzigen, latinowohligen Verve in den „Las Cuatro Estaciones Porteñas“ des dieses Jahr 100. Geburtstag feiernden Astor Piazzolla. Wirklich eine bunte Mischung.

Matthias Siehler, 13.03.2021



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top