Startseite · Autoren · Michael Blümke
Sinnliche Stimmen gab und gibt es etliche. Leontyne Price aber besitzt die einzige in der Welt der klassischen Musik, die an puren Sex denken lässt. Ihr rauchiger, leuchtkräftiger Sopran steigert sich nicht selten zu ekstatischem Singen, versetzt d[…]
Ende der 1930er Jahre fragte das französische Frauenmagazin „Elle“ seine Leserinnen, mit wem sie gerne zum Abendessen ausgehen würden: Zum begeh[…]
Es waren Jahre entscheidender technischer Weiter- und Neuentwicklungen für die Schallplattenindustrie, die hier gefeierte Mono-Ära zwischen 1948 und[…]
Ein Blick auf den Gabentisch der Industrie zum 150. Geburtstag des finnischen Nationalkomponisten.
Im Sommer 1953 ging „Der Ring des Nibelungen“ zweimal über die Bühne des Bayreuther Festspielhauses, mit identischen Besetzungen bis auf zwei en[…]
Gleich zwei Mitschnitte von Rossinis „La gazza ladra“ sind in den letzten Wochen in kurzem Abstand auf den Markt gekommen, einer aus Bad Wildbad, […]
Agostino Steffani wurde nicht von Cecilia Bartoli wiederentdeckt, sie hat ihn ob ihrer Marktstellung und -macht nur erfolgreicher durchsetzen können […]
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Schöner kann ein Sopran nicht schwelgen: Für die „Vier letzten Lieder“ würden viele glatt auf den übrigen Strauss verzichten. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
40 Jahre nach ihrem letzten Konzert (er)klingt Maria Callas besser als je zuvor: High Definition macht’s möglich. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Früher waren sie nur die Austragungsorte, heute emanzipieren sich die Städte und ihre Opernhäuser und werden zum bestimmenden Marketingfaktor. Sprach man einst vom „Karajan-Ring“ oder vom „S […]
zum Artikel
Quantitativ könnte die CD-Ausbeute einen Nachschlag vertragen, qualitativ aber darf man mehr als zufrieden sein. […]
zum Artikel
Unterschiedlicher könnten sie kaum sein, die Liebe zum Komponisten ist ihnen gemein: So klingen Verdis Opern mit Caballé & Scotto. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Das „Festival von morgen“ – am Neckar wird’s Ereignis. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Sie wollen es mit Wagner versuchen? Wir verraten Ihnen, mit welchen Aufnahmen Sie sich eine gute Basis-Diskothek schaffen. […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Es gibt viele gute Gründe, nach Oslo zu reisen. Günstige Preise gehören nicht dazu. Auch wer die dänischen oder selbst schwedischen Preisverhältnisse kennt, wird in Norwegen immer wieder heftig s […]
zum Artikel
Ein Sänger habe sich bei guter Leibesfülle zu halten, um einen ästhetischen Anblick zu bieten und gut
zu singen, meinte der Kastrat und Gesangslehrer Pier Francesco Tosi zu Beginn des 18. Jahrhund […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Rossini hat mit seiner Musik sogar diejenigen für sich eingenommen, die ihn gar nicht gut finden wollten – wie Carl Maria von Weber, der einmal beim vorzeitigen Verlassen einer »Cenerentola«-Auff […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
… seine Kunst, seine Karriere, sein Ego. Er war mit Königen und Präsidenten befreundet, wurde mit Ehrungen und Auszeichnungen überhäuft, verdiente mit seinen Konzerten und Schallplattenaufnahmen […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Immer weniger Orchester können sich Auslandsgastspiele noch leisten. Das Oslo Philharmonic Orchestra befindet sich in dieser glücklichen Lage. Warum es sich beim OPO in mehrfacher Hinsicht um einen […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Wie gründlich man sich irren kann, zeigt diese Einschätzung nach der Stuttgarter Premiere des »Rosenkavalier«, über die der Kritiker schrieb: »Ich kann mir nicht denken, dass ein normaler Mensch […]
zum Artikel
»Wir können eigentlich alle unsere Geigen gleich auf den Knien zerbrechen!« meinte Fritz Kreisler nach dem Berlin-Debüt des damals 11-jährigen Jascha Heifetz. Damit ist eigentlich schon alles üb […]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
[…]
zum Artikel
Das »Oratorio de Noël« von Camille Saint-Saëns (1835–1921) ist im Vorweihnachtsgeschäft ein äußerst beliebter Titel. Häufiger als früher taucht das Stück auch in deutschen Konzertprogramme […]
zum Artikel
Decca/Universal 478 5336
mehr
Sony 88697 723192
mehr
Decca/Universal 478 8422
mehr
DG/Universal 477 9351
mehr
Pentatone/Naxos PTC5186520
mehr
Decca/Universal 478 6757
mehr
Supraphon/Note 1 SU 4187
mehr
dhm/Sony 88725479862
mehr
naïve/Indigo 973482
mehr
Virgin/EMI 4645452
mehr
hyperion/Note 1 CDA68081/2
mehr
West Hill Radio Archives/Note 1 WHRA-6048
mehr
EMI 4334302
mehr
Hyperion/Note 1 CDA68043
mehr
Decca/Universal 478 5107
mehr
Erato/Warner 50999 9341342
mehr
DG/Universal 479 2071
mehr
Sony 88843019242
mehr
harmonia mundi HMC 902172
mehr
EuroArts/Naxos 2058924
mehr
Arion/Note 1 ARN 348220
mehr
Decca/Universal 478 2254
mehr
Decca/Universal 478 2258
mehr
DG/Universal 477 8768
mehr
CAvi-music/harmonia mundi CAVI 8553223
mehr
Decca/Universal 478 2720
mehr
Decca/Universal 478 2260
mehr
BR Klassik/Naxos 900303
mehr
EMI 6315092
mehr
Glossa/Note 1 GCD 922604
mehr
Sony 88691 963952
mehr
naïve/Indigo 967112
mehr
Decca/Universal 478 3531
mehr
Virgin/EMI 6026542
mehr
Sony 88725422952
mehr
Sony 88883738592
mehr
Sony 88765455062
mehr
deutsche harmonia mundi/Sony 88843023662
mehr
RCA/Sony 88843073482
mehr
Decca/Universal 478 8094
mehr
Erato/Warner 2564610789
mehr
Myrios Classics/harmonia mundi MYR 007
mehr
Ondine/Note 1 ODE 12612
mehr
naïve/Indigo 972522
mehr
Decca/Universal 478 6767
mehr
Decca/Universal 074 3459
mehr
PLG/Warner Classics 2564612703
mehr
Deutsche Grammophon/Universal 479 1399
mehr
Sony 88697 873852
mehr
Sony 88883729982
mehr
Sony 88883717422
mehr
Capriccio/Naxos C5115
mehr
Chandos/Note 1 CHSA 5131
mehr
Nightingale/Naxos NC 000100-2
mehr
Opera Rara/Note 1 ORC43
mehr
DG/Universal 073 4635
mehr
Mariinsky/Note 1 MAR0512
mehr
DG/Universal 073 4725
mehr
Opera Rara/Note 1 ORC 44
mehr
Erato/Warner 2564621901
mehr
Sony 88697 785442
mehr
Erato/Warner 2564616674
mehr
dhm/Sony 88697 857492
mehr
Virgin/EMI
mehr
Erato/Warner 9029592846
mehr
deutsche harmonia mundi/Sony 88691 926052
mehr
KML/Edel 1087121KML
mehr
Decca/Universal 4785948
mehr
Decca/Universal 074 3410/Arthaus/Naxos 107 195
mehr
Orfeo C 848 121 A
mehr
Sony 88875092492
mehr
DG/Universal 479 6828
mehr
RCA/Sony 88697 70532-2
mehr
EMI 6405292
mehr
naïve/Indigo V 5221
mehr
Virgin/EMI 0709599
mehr
Opera Rara/Note 1 ORC 46
mehr
Dynamic/Klassik Center CDS567
mehr
Naxos 866034042
mehr
Opus Arte/Naxos OA BD7148 D
mehr
Sony 88875057412
mehr
DG/Universal 479 5681
mehr
Erato/Warner 2564636562
mehr
Sony 88875051432
mehr
DG/Universal 477 9337
mehr
dhm/Sony 88697 807712
mehr
Erato/Warner 509993191472
mehr
LPO/Naxos LPO 0048 bzw. CSO Resound/harmonia mundi CSO 901 1006
mehr
Sony 88765492042
mehr
Deutsche Grammophon/Universal 073 5133
mehr
Relief/Note 1 CR8004
mehr
naïve/Indigo 100552
mehr
Sony 88843050542
mehr
myrios classics/harmonia mundi MYR014
mehr
Solo Musica/Naxos SM 211
mehr
hyperion/Note 1 CDA 68100
mehr
Hyperion/Note 1 CDA67790
mehr
Audite/Edel 1095619ADT
mehr
RCA/Sony 88843095462
mehr
Virgin/EMI 6024632
mehr
Chandos/Note 1 CHAN 10828
mehr
Chandos/Note 1 CHSA5135
mehr
harmonia mundi HMC 902133
mehr
Chandos/Note 1 CHAN10834
mehr
Chandos/Note 1 CHAN 10766
mehr
Chandos/Note 1 CHAN 10711
mehr
Decca/Universal 478 6768
mehr
Ediciones Singulares/Note 1 ES 1007
mehr
Accent/Note 1 ACC 24280
mehr
Channel Classics/harmonia mundi CCS SA 30910
mehr
Tudor/Naxos TUD7182
mehr
Helicon/harmonia mundi HEL 029636
mehr
Mirare/harmonia mundi MIR 130
mehr
Deutsche Grammophon/Universal 479 2787
mehr
Decca/Universal 478 6775
mehr
Oehms Classics/Naxos OC 870
mehr
Ars Produktion/Note 1 ARS 38064
mehr
Berlin Classics/Edel 0300647BC
mehr
Berlin Classics/Edel 0300646BC
mehr
Chandos/Note 1 CHSA 5117
mehr
Decca/Universal 478 8194
mehr
dhm/Sony 88883744012
mehr
myrios/harmonia mundi MYR 009
mehr
Music & Arts/Note 1 MACD 1252
mehr
Sony 88883757532
mehr
Decca/Universal 4786771
mehr
RCA/Sony 88875 02232 2
mehr
deutsche harmonia mundi/Sony 88875026722
mehr
Hänssler/Naxos 98.002
mehr
Sony 88725423122
mehr
harmonia mundi HMU 807566
mehr
Chandos/Note 1 CHAN10838
mehr
Decca/Universal 478 1507
mehr
DG/Universal 477 6617
mehr
DG/Universal 479 0638
mehr
Sony 88725471692
mehr
Mariinsky/Note 1 MAR 0527
mehr
Decca/Universal 478 5189
mehr
Deutsche Grammophon/Universal 479 1560
mehr
Pan Classics/Note 1 PC 10288
mehr
Oehms Classics/Naxos OC 942
mehr
ORFEO/Orfeo C 888 143 D
mehr
EMI 0941802
mehr
RCA/Sony 88765 429792
mehr
Deutsche Grammophon/Universal 479 2437
mehr
Berliner Philharmoniker Recordings BPHR 140011
mehr
harmonia mundi HMU 907498
mehr
Soli Deo Gloria/harmonia mundi SDG 711
mehr
DG/Universal 477 9445
mehr
helicon/harmonia mundi HEL 029627
mehr
DG/Universal 477 9297
mehr
Mélisande Films/harmonia mundi MEL 001
mehr
Deutsche Grammophon/Universal 477 9878
mehr
harmonia mundi HMC 902126.28
mehr
Deutsche Grammophon/Universal 479 0641
mehr
Challenge/New Arts International CC72590
mehr
Warner Classics 509996154972
mehr
Sony 88765466162
mehr
Oehms/Naxos OC 1814
mehr
Orfeo C 846 153 D
mehr
DG/Universal 477 8979
mehr
INA/harmonia mundi IMV 078
mehr
Erato/Warner 2564626268
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr