EMI 0941802
(122 Min., 9/2009 & 5/2010) 2 CDs
Was für den Kritiker gilt, gilt ebenso für den CD-Käufer: Man soll sich nicht von großen Namen verführen lassen. Die großen Namen sind in diesem Fall Leif Ove Andsnes und die Geschwister Tetzlaff, die sich an eine Einspielung aller Werke für Klaviertrio von Robert Schumann gemacht haben. Die nicht so großen Namen auf der anderen Aufnahme sind Angela Golubeva, Sébastien Singer und Martin Lucas Staub, bekannt als das Schweizer Klaviertrio, das (leider nur) die ersten beiden Klaviertrios vorlegt, allerdings soll das dritte nebst den "Fantasiestücken op. 88" erfreulicherweise folgen.
Bei Andsnes & Tetzlaff geht es sehr gesittet und kontrolliert zu, selbst bei Ausbrüchen werden nur gezähmte Emotionen geboten, das stellt man sich doch etwas leidenschaftlicher vor – so wie es das Schweizer Klaviertrio präsentiert. Bei fast identischen Tempi im ersten Trio und sogar etwas langsameren im zweiten werden die Schweizer Schumann deutlich besser gerecht, zeigen eine kontrastreichere, zupackendere Lesart mit einer großen Innigkeit in den langsamen Sätzen und überzeugender Energie in den schnellen. Denn so zahm und wohlgeordnet wie es uns das norwegisch-deutsche Gespann weismachen will, ist Schumanns Gefühlswelt ganz und gar nicht.
Michael Blümke, 28.05.2011
Diese CD können Sie kaufen bei:
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.
Auf zu neuen Ufern: Wer nun zum zweiten Advent schon die Nase gestrichen voll hat von der Weihnachtsmarktbeschallung, aber noch immer nicht so richtig in Stimmung gekommen ist, kann es mal mit einem Seitenblick probieren. Die lange Chortradition der Briten hat ein reiches Weihnachtsliedrepertoire entstehen lassen, darin finden sich mittelalterlich-herbe Melodien, festlich-eingängige Choräle und auch harmonisch üppige Chorsätze der Romantik, die es mit Brahms und Reger spielend aufnehmen […] mehr »