Startseite · Klang · Magazin
An Aufnahmen von Claudio Arrau, dem chilenischen Grandseigneur am Flügel, herrscht wahrlich kein Mangel. Seine Karriere ist fast lückenlos auch auf Tonträgern nachvollziehbar. Schon Mitte der 20er Jahre entstanden die ersten Aufnahmen, seine letzten wurden postum veröffentlicht. Anlässlich des 20. Todestags bringt EMI jetzt Arraus gesamte Einspielungen für das Label in einer preiswerten 12-CD-Box heraus. Kurz vor seiner Emigration in die USA hatte der Pianist bereits die Chopin-Etüden op. 10 & op. 25 eingespielt, in der Mitte der 50er Jahre kehrte er für einige Jahre zur Stimme seines Herren zurück, bevor er sich exklusiv an Philips band. Und in diesen wenigen Jahren war er überaus produktiv, scheint sein Quartier im Londoner Abbey Road Studio, wo alle Aufnahmen entstanden, aufgeschlagen zu haben. Alle Beethoven- Konzerte und etliche seiner Sonaten sind da vertreten, beide Klavierkonzerte von Brahms sowie diejenigen von Grieg, Schumann und Tschaikowsky, darüber hinaus Solowerke von Chopin und Schubert: ein repräsentativer Querschnitt durch Arraus Repertoire.
Michael Blümke, RONDO Ausgabe 3 / 2011
Wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, läuft das Dirigentenkarussell nach immer demselben […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit Leidenschaft: Zwischen Beethoven- und Schumann-Haus in der Bonner Brahmsstraße aufgewachsen – damit ist das Programm von Fabian Müllers neuer CD umrissen. Unter dem Titel „Passionato“, entlehnt von Ludwig van Beethovens Dauerbrenner-Klaviersonate und Expressivitätsgipfelwerk, bricht sich hier die Erregung, ja gar die aufgestaute Corona-Wut Bahn. In auftrittsarmen Zeiten bleibt freilich nur der diskografische Weg zum Ausdruck des eigenen Pianisten-Ichs. Es würde aber auch nicht […] mehr »