home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Medien · Kronjuwelen

Magazin

Schätze für den Plattenschrank

Alle Strauss-Opern in einem Würfel

Hat sich Warner bei seiner Jubiläumsbox (siehe RONDO 6/2013) auf zehn Werke beschränkt, bringt die Deutsche Grammophon jetzt alle 15 Strauss-Opern in einem Würfel heraus. Dafür hat sie sogar einige Fremdaufnahmen dazugekauft: von Warner das schon in deren Box vertretene „Intermezzo“ mit Lucia Popp, von den Salzburger Festspielen den Uraufführungsmitschnitt der „Liebe der Danae“ unter Clemens Krauss, von Sony eine ungarische Produktion des „Guntram“ mit Reiner Goldberg und – als besonderen Leckerbissen – von Deutschlandradio einen Mitschnitt der „Feuersnot“ mit Gundula Janowitz. Unter den eigenen Einspielungen finden sich drei Böhm-Klassiker („Capriccio“, „Daphne“ & „Die schweigsame Frau“), die Muss-“Elektra“ mit Birgit Nilsson, der grandiose Solti-“Rosenkavalier“ und die nicht minder grandiose „Arabella“ mit Lisa della Casa. Nur bei der „Frau ohne Schatten“ hätte man statt der sängerisch recht ambivalenten Solti-Aufnahme besser auf die Münchner Produktion unter Joseph Keilberth (der auch die „Arabella“ dirigiert) zurückgegriffen. Ansonsten aber bekommt man hier für den Preis von fünf regulären CDs das gesamte Opernschaffen des Meisters in erstklassiger Qualität – und als Zugabe sogar noch Jessye Normans überragende Einspielung der „Vier letzten Lieder“ und sechs weiterer Orchesterlieder. Man muss also nicht lange würfeln, um fast jedes Mal auf die höchste Augenzahl zu kommen.

Richard Strauss

Complete Operas

DG/Universal

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Michael Blümke, 22.02.2014, RONDO Ausgabe 1 / 2014



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hausbesuch

RIAS Kammerchor

Kunstvoll, natürlich

Ja nicht biedermeierlich! Mit dem RIAS Kammerchor will dessen Leiter Justin Doyle die Zeitlosigkeit […]
zum Artikel

Gefragt

Gustavo Gimeno

Der Taktgeber

Jung, dynamisch, mit großen Plänen für die Zukunft: Das Orchestre Philharmonique du Luxembourg […]
zum Artikel

Pasticcio

Wagner-Dampf

Es ist auch in Bayreuth im Grunde ein sich stetig wiederholendes Ritual. Bei der Premiere kann eine […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top