Startseite · Klang · Magazin
Das Verdi- und Wagner-Jubiläum ist noch nicht zu Ende, da wird schon das Strauss-Jahr 2014 eingeläutet. Zum 150. Geburtstag des Münchner Komponisten am 11. Juni bringt Warner zwei Boxen mit EMI-Material zum Feierpreis heraus: Die eine beinhaltet auf 9 CDs fast alle Orchesterwerke, die andere präsentiert auf 22 CDs zehn seiner Opern. Rudolf Kempes Einspielungen der Tondichtungen und sonstigen Orchesterkompositionen mit der großartigen Staatskapelle Dresden datieren zwar aus der ersten Hälfte der 70er-Jahre, gehören aber nach wie vor zu den maßgeblichen Aufnahmen. Zwischenzeitlich hatte EMI die Bänder schon an Brilliant lizensiert, sich dann aber wohl dieser Schätze erinnert und ihnen ein – gut gelungenes – Remastering gegönnt, wodurch man sie jetzt in einem offeneren, weiteren Klangbild genießen kann. Bei den Opern ist Rudolf Kempe zwar mit einer „Ariadne auf Naxos“ (mit Janowitz in der Titelrolle) ebenfalls vertreten, der stabführende Dirigent dort ist aber Wolfgang Sawallisch. Mit fünf Werken bestreitet er die Hälfte der Box, die alle großen Opern von Richard Strauss berücksichtigt – nur die „Arabella“ fehlt, von der es aber tatsächlich weder im EMI- noch im Warner-Katalog eine Einspielung gibt. Unter den Aufnahmen findet sich nicht eine Kröte, dafür aber sogar ein Klassiker wie der Karajan-“Rosenkavalier“ mit Schwarzkopf und Raritäten wie „Intermezzo“ oder „Friedenstag“. Für etwa 50 Euro bekommt man durch die Bank hohe und höchste Qualität, ideal also für Strauss-Einsteiger.
Michael Blümke, RONDO Ausgabe 6 / 2013
Antwerpen ist eine alte Maler-, Diamanten-, Hafen- und Handelsstadt. Sie hat aber für ihre Größe […]
zum Artikel »
Seltsam. Obwohl Francesco Cileas „Adriana Lecouvreur“ als gustiös prototypische Diven- Oper […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit Leidenschaft: Zwischen Beethoven- und Schumann-Haus in der Bonner Brahmsstraße aufgewachsen – damit ist das Programm von Fabian Müllers neuer CD umrissen. Unter dem Titel „Passionato“, entlehnt von Ludwig van Beethovens Dauerbrenner-Klaviersonate und Expressivitätsgipfelwerk, bricht sich hier die Erregung, ja gar die aufgestaute Corona-Wut Bahn. In auftrittsarmen Zeiten bleibt freilich nur der diskografische Weg zum Ausdruck des eigenen Pianisten-Ichs. Es würde aber auch nicht […] mehr »