Startseite · Medien · Kronjuwelen
Die Radio-Übertragungen aus der New Yorker Metropolitan Opera gehörten seit den frühen 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts für alle amerikanischen Opernfreunde zum Samstagnachmittag wie heutzutage bei uns für viele Fußballfans die Sportschau. Jede Woche gab es eine Aufführung live zu hören, für die meisten war das die einzige Möglichkeit, ihrer Leidenschaft zu frönen, denn die USA sind bekanntlich sehr groß und die Zahl der Opernhäuser sehr klein. Und selbst wenn man eines in erreichbarer Nähe hatte, konnte man sich die Eintrittspreise womöglich nicht leisten, von Schallplattenaufnahmen ganz zu schweigen.
Aus diesem üppigen Füllhorn von Mitschnitten bietet Sony zum Ausklang des Jubiläumsjahres jetzt zehn populäre Verdi-Opern in hervorragend restaurierter Klangqualität für rund 50 Euro an. Von der legendären „Traviata“ mit Rosa Ponselle von 1935 (die Partitur war für diese Violetta keineswegs bindend, eher ein Vorschlag des Komponisten) bis zu einer saftigen „Aida“ aus dem Jahr 1967 mit Leontyne Price und Grace Bumbry reicht die Auswahl. Gerade jüngere Stimmenliebhaber sollten diese Gelegenheit nutzen, sich mit den Großen der Vergangenheit vertraut zu machen. Denn Zinka Milanov oder Elisabeth Rethberg sollte man ebenso gehört haben wie Lawrence Tibbett und Leonard Warren. Und auch Tenorfans kommen mit Jussi Björling, Richard Tucker und Carlo Bergonzi (jeweils in zwei Partien vertreten) auf ihre Kosten.
Michael Blümke, 19.10.2013, RONDO Ausgabe 5 / 2013
Namen, Nachrichten, Nettigkeiten: Neues von der Hinterbühne
Die Sopranistin Fatma Said (*1991), Tochter eines ägyptischen Politikers, glaubt, dass sie […]
zum Artikel
Noch sind die Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU, zwischen Theresa Mays Strategen […]
zum Artikel
Ein Teil des Mythos
Im Oktober gewann der Kanadier den Internationalen Chopin-Wettbewerb Warschau: ein Türöffner für […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Dreizehn Jahre war Roger Norrington Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (vor der Fusion mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg zum SWR Symphonieorchester im Jahr 2016) und hat mit dem sogenannten „Stuttgart Sound“ weltweit für Furore gesorgt. Dabei handelt es sich um eine gelungene Synthese aus historisch informierter Aufführungspraxis und den Klangmöglichkeiten eines modernen Orchesters. Egal ob es sich um Werke von Mozart, Haydn, Brahms oder Beethoven dreht, […] mehr