[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
Drei Weltklassemusiker haben sich zu einer Art von Trio élégiaque zusammengetan, um hoch in den Alpen Klaviertrios von Sergej Rachmaninow und Peter Tschaikowsky aufzunehmen. Nicht immer ganz einfach […]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
Die lettische Mezzosopranistin kennt beide Seiten der Medaille des Daseins – die glanzvolle und die dunkle. Zu Sowjetzeiten musste sie sogar putzen gehen, damit die Familie genug zu essen hatte. Ihr […]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
Als wir Annette Dasch vor etwas über einem Jahr porträtierten, stand die junge Sängerin noch in den Startlöchern. Mittlerweile ist sie durchgestartet. Die prominente Abgängerin der Kammeroper Rhe […]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
Im Musikerlexikon steht sein Name meist an erster Stelle – auf der Skala der bedeutendsten Dirigenten seiner Zeit ohnehin: Claudio Abbado, der im Juni seinen 75. Geburtstag feiert, ist vor allem au […]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
Der norwegische Pianist Leif Ove Andsnes hat etwas zu sagen – durch sein exzellentes Klavierspiel ohnehin. Aber auch beim morgendlichen Frühstücksgespräch mit RONDO-Autor Tom Persich in einem Ber […]
zum Artikel »
Die beste Botschaft am Anfang: Das Konzert in Ramallah hat tatsächlich stattgefunden. Und alles ist gut gegangen. Dass zuvor gebangt wurde, das wiederum wissen nicht so viele. Außer denen, die bei d […]
zum Artikel »
Ein größeres Talent als die venezolanische Pianistin Gabriela Montero, so Martha Argerich, sei ihr selten begegnet. Die 35-Jährige sorgt mit ihrem Improvisationstalent für Aufsehen. Sie kann aber […]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
Nikolai Lugansky ist ein großer Schweiger. Dafür hat er auf dem Klavier umso mehr zu sagen. Er setzt damit die Tradition der großen russischen Pianisten fort. Nur mit ein bisschen mehr Glanz vielle […]
zum Artikel »
Die japanische Pianistin Yu Kosuge fühlt sich der Romantik verpflichtet. Und auch wenn sie sich beim Interview nicht so verrückt, zerrissen und trinkfest gibt wie weiland E.T.A. Hoffmann, als romant […]
zum Artikel »
Auf den Spuren seines geistigen Ziehvaters Yehudi Menuhin vereinigt der Geiger Daniel Hope die Musik des Ostens und Westens auf einfühlsame und zugleich eigenwillige Weise. […]
zum Artikel »
harmonia mundi/helikon HMC 901808
»
Warner Classics 2564 61492-2
»
EMI 557 859-2
»
Virgin/EMI 545 668-2
»
EMI 562 970-2
»
EMI Classics 207 623-2
»
EMI 557 486-2
»
KML recordings/Edel 1087120KML
»
Arte Nova/BMG 82876 57744 2
»
Zig-Zag Territoires/Note 1 040902 u. 041102
»
aeon/helikon harmonie mundi CD 0317
»
Oehms Classics/harmonia mundi OC 731
»
DG/Universal 477 7626
»
Ars Produktion/Note 1 ARS38074
»
harmonia mundi HMU 907505
»
Sony BMG 88697 34145-2
»
Chandos/Codaex CHAN10255
»
Virgin Classics/EMI 213 064-2
»
Euroarts/Naxos 2050308
»
Hänssler Profil/Naxos 07071
»
DG/Universal 477 8020
»
Sony Classical 88697 52696-2
»
medici arts/Naxos 3078928
»
EMI 557 662-2
»
cpo 777 470-2
»
Berlin Classics/Edel 0016302 BC
»
Sony CD 93 043
»
Oehms Classics/harmonia mundi OC 587
»
Berlin Classics/Edel 0016542BC
»
RCA/Sony BMG 82876 77718-2
»
Audite/Edel 1095589ADT
»
Audite/Edel 1095499ADT
»
Virgin Classics/EMI 694 4860
»
Audite/Edel 1092569ADT
»
Pentatone Classics/Codaex PTC 5186333
»
Nimbus/Naxos NI 1733
»
Capriccio/Delta Music 71 014
»
Warner 2564 61551-2
»
Deutsche Grammophon 474 817 2
»
EMI 476 871-2
»
DG/Universal 459 643-2
»
Avie/Musikwelt AV 2192
»
United Archives/harmonia mundi UA 020
»
Sony CD 93 868
»
Ars Musici/Note 1 AM 1386-2
»
Warner Classics 2564 61944-2
»
EMI Classics 5 00281 2
»
Sony Classical/Sony BMG 88697 43505-2
»
EMI 626 645-2
»
Brillant Classics/Foreign Music MMK8528
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Stimmt’s? Für heutige Ohren kaum noch vorstellbar sind die Reibungen und Schwebungen im Klang entfernter Tonarten, mit denen man in der Musik vor 1650 leben musste. Oder sogar gut lebte. Sie verliehen den Tonarten Charakter und unterschiedliche Farben. Diesen Faltenwurf hat die heute übliche gleichstufige Stimmung glattgebügelt. Doch es gibt einen dritten Weg: Die „Wohltemperierte Stimmung“, die Andreas Werckmeister entwickelt hatte und deren Durchführung er beschrieb (das Stimmen […] mehr »