home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Inhaltsverzeichnis

RONDO 2/2023

« zurück |  vor »


Themen

Pasticcio:

Postume Ehrung

Pasticcio:

Cremona des Ostens

Pasticcio:

Wiederentdeckung

Kammerorchester Basel:

In eigener Sache

Benjamin Grosvenor:

Von der Queen empfohlen

Martin Fröst:

Von Leidenschaften und Abgründen

François-Xavier Roth:

Der Biss einer Garagen-Band

Rachel Willis-Sørensen:

Volles Risiko

Quatuor Ébène:

Surfen auf den Wellen des Klangs

Ragnhild Hemsing:

Der Klang der Zwillingsschwestern

Blind gehört – Tanja Tetzlaff :

„Wenn’s knallt, dann knallt’s“

Werbeinformation

Themen

Deutsche Grammophon :

Musik für alle Sinne

Oper, Festival, Konzerte

Musikstadt Leipzig:

Von allem das Beste

Der Süden:

Glamour und Sommerfreuden

Swiss Chamber Music Festival:

Hoch hinaus

Lucerne Festival:

Einladung ins Glück!

DAVOS FESTIVAL – young artists in concert:

„Allein“ in guter Gesellschaft

Richard-Strauss-Tage:

Südlichstes Klassikfestival Deutschlands

Oberstdorfer Musiksommer:

Musikalische Hochgenüsse

Mozartfest Augsburg:

Ohrwürmer

Liszt Festival Raiding:

Heiliger Ort (nicht nur) für Pianisten

Musiktage Mondsee :

Französischer Vater der Moderne

Tiroler Festspiele Erl:

Jubiläum

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik:

Auf nach Venedig

Opernfestspiele Heidenheim:

Frauen-Power

Klosterkonzerte Maulbronn:

Harmonia Mundi

Bodenseefestival:

„über Grenzen“

Schwetzinger SWR Festspiele:

„Vanitas“

Musikfestspiele Schwäbischer Frühling:

Im Herzen Oberschwabens

Der Westen :

Altes und Neues, große Oper und das Hören in die Stille hinein

Klavier-Festival Ruhr:

1823 – 1923 – 2023

Der Norden und der Osten:

Gewachsene Traditionen

Pärnu Musikfestival:

Järvi-Familientreffen

Rosendal Kammermusikfestival:

Es lebe Brahms!

Kammermusikfest Sylt:

Nordlichter

Sommerliche Musiktage Hitzacker:

Hi.Mozart

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci:

Vertraut und nah!

Kammeroper Schloss Rheinsberg:

Die Liebe auf dem Lande


Und außerdem…

Themen

Rafał Blechacz:

Neue Freiheit

Yaara Tal & Andreas Groethuysen:

Und es ward Klang

Villa Senar:

Rachmaninows Refugium

Apple Music Classical:

Ein neuer Anlauf

Saleem Ashkar:

Ein Sonaten-Kosmos als Gesamterfahrung

Roger Morelló Ros:

Zurück zu den Wurzeln

Sinfonieorchester Basel:

Brillant und unwiderstehlich

Oper, Festival, Konzerte

Bergen International Festival:

Frühlingsrausch im hohen Norden

Musikfestival „crescendo“:

„Mensch, Maschine! Musik!“


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top