Herzog & de Meuron spielen in ihrer Heimat auf: Nach vierjähriger Sanierung öffnet das Basler Stadtcasino wieder seine Konzertpodien.
zum Artikel »
In 20 Minuten zum Konzertpianisten: Matthias Kirschnereit hat alle Verfechter frühen Tastendrills eines Besseren belehrt. […]
zum Artikel »
Auf Neue Musik gesetzt: Im Spielerparadies Monte- Carlo feiert dieses Festival erfolgreich die zeitgenössische Musik. […]
zum Artikel »
Der belgische Dirigent Jan Caeyers und sein Spezialisten- Ensemble erklimmen Beethovens Missa solemnis. […]
zum Artikel »
Vom Flirt zur großen Liebe: Als neuer GMD will Marko Letonja mit den Bremer Philharmonikern das 20. Jahrhundert erkunden. […]
zum Artikel »
Auf der portugiesischen Festung lädt Christoph Poppen sommers zur Wiederentdeckung der Stille. […]
zum Artikel »
Als Kind strebte der Kroate beim Kicken dem genialen Spielgestalter Michel Platini nach – heute sucht der Pianist das große Ganze in der Musik. […]
zum Artikel »
Die amerikanische Pianistin verblüfft durch ihre stupende Technik – mit Leichtigkeit. Zur Geltung bringt sie die jetzt in Beethovens Klavierkonzert op. 61. […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Olivier Messiaens Turangalîla-Sinfonie zählt ohne Zweifel zu den eindrücklichsten und gewaltigsten Monumenten der Sinfonik des 20. Jahrhunderts. Dieses mit 80 Minuten überlange Monstrum von Sinfonie spielt man nicht ohne Weiteres – weder live im Konzertsaal, noch auf CD ein. Und so war es durchaus ein Ereignis, als das Mannheimer-Nationaltheaterorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alexander Soddy diesen Meilenstein in Prä-Corona-Zeiten dank Spendenunterstützung als […] mehr »