Startseite · Magazin · Neue Gesichter
Ja“, sehr deutlich. Ja, Hanna-Elisabeth Müller nennt sich eine Liedsängerin. Lied hatte Priorität in ihrem Unterricht. Hier fand sie ein sehr sicheres Terrain, von dem aus sich die junge […]
zum Artikel
Die wichtigste Vorbereitung auf ein Konzert ist die Überprüfung des Reifendrucks. Davon sind zumindest die Mitglieder des 2006 gegründeten Armida Quartetts überzeugt. Seitdem den vier jungen […]
zum Artikel
Die meisten Menschen fahren nach Italien, um Land(schaft), Kunst und Küche zu genießen. Als Sophie Pacini 2010 mit ihren Eltern den Sommerurlaub dort verbrachte, beschloss sie allerdings […]
zum Artikel
Wenn man sich schon als 5-Jähriger einfach an ein Klavier setzt und versucht, ein Kinderlied nach Gehör zu spielen, kann das ein Signal sein. Für die Eltern von Michail Lifits war es das […]
zum Artikel
Der Bewerber-Ansturm für den »Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb « war noch nie so groß wie in diesem Jahr. Knapp 200 junge Geiger und Geigerinnen aus aller Welt hatten sich beworben […]
zum Artikel
Geschwister dürfen gerne unterschiedliche Instrumente lernen. Das ist abwechslungsreicher und man setzt sich keinem direkten Vergleich aus. Bei Zwillingen allerdings sieht die Sache anders aus. Und […]
zum Artikel
»Ich weiß noch, als ich meine erste Kassette von Maurice André geschenkt bekam«, erinnert sich Romain Leleu, »danach wollte ich nur noch eines: so spielen können wie er.« Es ist nicht vielen […]
zum Artikel
Abschreckende Beispiele können für die eigene Karriere mitunter überaus förderlich sein. Die kleine Céline Moinet erlebte mit, wie ihre vier älteren Geschwister mühsam mit dem Geigenspiel […]
zum Artikel
Nur weil die Bratsche als Instrument nicht so im Rampenlicht steht wie die Geige oder das Klavier, heißt das nicht, dass man auf den Glamourfaktor verzichten muss. Wenn Pianisten wie Jean-Yves […]
zum Artikel
Wer sagt, dass man seine Hände besonders schonen sollte, nur weil man auf sie angewiesen ist? Auch als Cellist macht Fußballspielen schließlich Spaß – und den Kopf frei, wenn man vom Üben […]
zum Artikel
Wer bereits mit zehn Jahren als Solist beim Norwegischen Rundfunkorchester debütiert und nur zwei Jahre später von Mariss Jansons zu einem Konzert mit dem Oslo Philharmonic Orchestra eingeladen […]
zum Artikel
Eigentlich wollte sie ja Archäologin werden, doch dann kam alles ganz anders. Im schönen Norwich erblickte Elizabeth Watts 1979 das Licht der Welt und machte in der dortigen Kathedrale als […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zwischen den Welten: Eine Ausnahmeerscheinung in jeder Hinsicht war er, dieser Joseph Bologne, Chévalier de Saint-Georges. Geboren als Sohn eines französischen Adeligen und dessen senegalesischer Haussklavin, musste er bereits als Kleinkind aus Guadeloupe nach Frankreich fliehen. Sein Vater hatte im Duell einen anderen Mann getötet und fürchtete, dass seine Sklavin und sein Sohn als Teil seines Besitzes arretiert und versteigert werden könnten. So erwirkte seine Frau Élisabeth die […] mehr