Startseite · Klang · Boulevard
Immer auf der Reise zwischen verschiedenen musikalischen Welten: »Nessiah«, hebräisch für »Reise«, nennt der preisgekrönte Klarinettist David Orlowsky seine neue CD. Der Schüler von Giora Feidman und sein Trio haben zwischen Kammermusik, Klezmer und Jazz einen eigenen, virtuosen Stil gefunden, der auf jeden Fall die Fantasie der Hörer auf Reisen schickt …
Gesang ist nicht nur etwas für Opernhäuser. Jeder Sänger trägt auch die Lieder seiner Heimat in sich. So kommt für jeden Tenor einmal der Tag, wo er musikalisch zu seinen Wurzeln zurückkehrt. Wie bei José Carreras, der nun mit einem ganzen Album mediterranes Flair heraufbeschwört – mit Liedern aus Katalonien und Italien.
»Andenken an einen lieb gewonnenen Ort« nannte Peter Tschaikowsky ein Stück, das dieser CD den Namen gab. Allerdings sind es bei der Klarinettistin Sharon Kam eher Andenken an lieb gewordene Melodien und gepflegte Salonmusik, die sie in virtuosen Transkriptionen für ihr Instrument präsentiert – darunter viel Violinmusik von Elgar bis Kreisler.
Wenn sich Klassik und Elektronik auf diese Weise treffen, dann haben wir wieder eine Folge der Reihe »ReComposed« vor uns. Ravels berühmter Bolero durchmischt mit Motiven aus Mussorgskis »Bildern einer Ausstellung« lieferte diesmal das Material für den Techno-Produzenten Carl Craig und dessen Kollegen Moritz von Oswald. Die Grundlage – originale Einspielungen von Herbert von Karajan – löst sich dabei in ein clubtaugliches Gesamtkunstwerk auf.
In der Klassik setzt man vier Streicher zum Klavier und nennt das dann »Klavierquintett«. Das geht auch mit Saxofonen! Und wenn dann auch noch so swingend jazzige, in fast jeder Sekunde mit originellen Ideen aufwartende Arrangements hinzukommen, wird sogar etwas ganz Besonderes daraus. Vivaldis »Vier Jahreszeiten « hat man selten so energiegeladen gehört wie hier. Transkriptionen nach Bach stehen dazu in ernstem, feierlichen Kontrast.
Oliver Buslau, RONDO Ausgabe 5 / 2008
Wien (A), Theater an der Wien
Im Ernst: Auch die besten Opernregisseure sind nur alle zwei bis drei Male gut. Christof Loy zum […]
zum Artikel
Bill Gates hat es als einer der ersten Promis getan und auch der WM-Gold-Torsschütze Mario Götze. […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Eva Jagun stammt aus einer Kölner Musikerfamilie und lernte zunächst Geige, Flöte, Gitarre und Klavier. Ihre ersten Erfahrungen sammelte sie in diversen Chören und Bands, später studierte sie in Hamburg Musik, seit einigen Jahren lebt sie in Berlin.
Dort arbeitet sie als Sängerin wie auch als Geigerin im Studio und auf der Bühne mit einer Vielzahl von Künstlern zusammen, unter anderen mit Nina Hagen oder Dieter Hallervorden. Wichtige Impulse erhielt sie vom kanadischen Jazzbassisten […] mehr