[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
Ganz ohne Palastorchester: Max Raabe gibt mit »Übers Meer« sein Solo-Debüt. […]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
Im Schweizer Filmdrama „Vitus“, das zu Weihnachten in die deutschen Kinos kommt, spielt die Rolle des „Wunderkindes“ der 14-jährige, hochbegabte Pianist Teo Gheorghiu. […]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
Sie rappten mit Sir Simon, sie boten großes Kino für die Ohren und machten Ausflüge nach Südamerika. Jetzt begeben sich die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker auf himmlische Abwege ... […]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
Die „Five Browns“ erobern an fünf Klavieren die Musikszene. Das klingt nach Kelly Family am Steinway-Flügel. Stimmt aber nicht: Die fünf Geschwister aus dem gebirgigen Westen der USA bieten Kla […]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
Tallis-Premiere auf der ersten DVD der King’s Singers – oder wie sechs Sänger eine 40-stimmige Renaissance-Motette vortragen. […]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
Gediegen, brav und elitär: Dieser Ruf haftet dem Streichquartett seit Haydns Zeiten an. Das Brodsky Quartet beweist, dass dem nicht so sein muss.Gediegen, brav und elitär: Dieser Ruf haftet dem Stre […]
zum Artikel »
Wagners erste Version des Fliegenden Holländer spielt noch nicht an der norwegischen Küste, sondern in Schottland. Bruno Weil hat diese „Urfassung“ erstmals auf CD eingespielt und siehe da: sie […]
zum Artikel »
[…]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »