home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Medien · Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

Zeitlose Größe

Er war ein Wunderkind, wie es im Buche steht. Und schon früh wurde der Schüler des Liszt-Schülers Martin Krause als neuer Liszt gehandelt. Doch anstatt das Publikum schwindelig zu spielen, setzte Claudio Arrau lieber alles auf die durchschlagende Kraft des Herzens, des Ausdrucks, der Nachdenklichkeit. So wie etwa als Brahms-Interpret. Aus dem diskografisch reichen Erbe des gebürtigen Chilenen ragt bis heute auch die 1960 veröffentlichte Einspielung des ersten Klavierkonzerts von Johannes Brahms mit dem Philharmonia Orchestra unter Carlo Maria Giulini heraus. Mit reichlich Espressivo, aber ohne schwerblütige Romantisiererei, widmet er sich da diesem konzertant-sinfonischen Organismus. Wobei Arrau mit seiner pianistischen Akkuratesse vielfarbige Klang- und Gefühlswelten entstehen lässt, die bewegen, mitreißen, begeistern. Und wie Arrau später auch beim zweiten Klavierkonzert von Brahms bewies, gelangen ihm solche Brahms-Sternstunden tatsächlich nur mit Giulini.

Brahms

Klavierkonzert Nr. 1

Arrau, Philharmonia Orchestra, Giulini

Warner Classics

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Guido Fischer, 10.09.2022, RONDO Ausgabe 4 / 2022



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hausbesuch

David Stern

Feurige Hingabe

Seit bald 20 Jahren pflegt der vielfach gefragte Dirigent mit seiner Opera Fuoco die Lust am […]
zum Artikel

Pasticcio

B wie Bayreuth, Barock & Blödsinn

Ab dem 25. Juli ist es wieder soweit. Selbst Hardcore-Anti-Wagnerianer werden mit einer gewissen […]
zum Artikel

Da Capo

Stuttgart, Oper

So viel Aufmerksamkeit um eine Nicht-Inszenierung war selten. Die Russen haben mit ihrer […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top