home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · RONDO-Leserreise

(c) Wikimedia

RONDO-Leserreise – La Palma, Kanaren

Reif für die Insel

Das schönste an der Festivalsaison ist, das legere Lebensgefühl des Sommers mit dem Genuss von klassischer Musik zu verbinden. Und was wäre ein schönerer Hintergrund dafür, als eine Insel mit mildem Klima, tropischer Vegetation und Stränden mit charakteristisch schwarzem Lavasand, wie die Kanareninsel La Palma? Die hat sich – obwohl man noch immer das Aufkommen an Touristen gezielt maßvoll hält – in den vergangenen Jahren zu einem Hotspot für Klassik-Fans gemausert und bietet ganzjährig eine Bühne für große Namen und reisefreudiges Publikum. Daneben gibt es atemberaubende Perspektiven auf Wanderrouten über die Insel, der barocke Charme der alten Stadt Santa Cruz, sowie Einblicke in die Handwerkstraditionen der Kanaren, etwa die Seidenproduktion.
Besuchen Sie im Verlauf der einwöchigen RONDO-Leserreise mit uns das Festival de Música La Palma und verbinden Sie das Eintauchen in die Inselwelt und die Lebensart ihrer Bewohner mit abendlichen Konzerten im Teatro Circo de Marte in Santa Cruz: Igo Pogorelich, Rebekka Hartmann, Javier Perianes und das Cuarteto Quiroga stehen unter anderem auf dem Programm. Außerdem gibt es Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ als konzertante Oper mit dem La Palma-Festivalorchester unter Gérard Kosten. Sind auch Sie reif für die Insel?

www.visitlapalma.es/de/la-isla/

Reisezeitraum: Sa, 4. Juni – Sa., 11. Juni; Preis: ab 1695 € p. P./DZ inkl. Flug mit Iberia ab Deutschland, Übernachtungen mit Frühstück im Parador von La Palma, Konzerttickets der jeweils besten Kategorie, Ausflüge, alle Transfers, je zwei Mal Abendessen und Mittagessen.

Neugierig geworden? Fordern Sie noch heute die detaillierten Reiseunterlagen an unter fernweh@ rondomagazin.de oder postalisch unter RONDO, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin – Ihre Kontaktdaten bitte nicht vergessen. Wir freuen uns auf Sie!

Der Ablauf im Überblick

Sa., 4. Juni
Anreise via Madrid von FRA, MUC, DUS und TXL, Ankunft um 14:50 Uhr Check-In, gemeinsames Abendessen
Konzert Cuarteto Quiroga, Javier Perianes

So., 5. Juni
Stadtbesichtigung Santa Cruz
„Don Giovanni“ (konzertant), mit Paolo Gavanelli (Don Giovanni), Eva Mei (Donna Anna), Roberto Sacca (Don Ottavio), Yolanda Auyanet (Donna Elvira), Maurizio Lo Piccolo (Leporello), Anelio Gibrán (Masetto) und Ekaterina Sadovnikova (Zerlina) // La Palma-Festivalorchester, Ltg.: Gérard Kosten

Mo., 6. Juni Ausflug nach El Paso mit Besuch in den Seidenwerkstätten

Di., 7. Juni Ausflug nach Brena Alta inkl. Zigarrenmuseum, ggf. Wanderung
Konzert: Mozart, Oboenkonzert (Solist: Lucas Macias Navarro); Mendelssohn, Violinkonzert (Solistin: Rebekka Hartmann)

Mi., 8. Juni Inselrundfahrt in Richtung Norden mit Besuch der Sternwarte, des Parque La Zarza und des Lorbeerwaldes Los Tilos

Do., 9. Juni – zur freien Verfügung

Fr., 10. Juni Ausflug in den Süden mit Tour zu den Vulkanen
Konzert: Ivo Pogorelich (Werke von Beethoven, Schumann, Debussy, Granados und Rachmaninow)

Sa., 11. Juni Heimreise, Abflug am Morgen

Carsten Hinrichs, 06.02.2016, RONDO Ausgabe 1 / 2016



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Christian Gerhaher

„Ich bin Schumannianer“

Auf einer beeindruckenden Box präsentiert der Liedsänger gemeinsam mit dem Pianisten Gerold Huber […]
zum Artikel

Da Capo

Salzburg (A), Festspiele: Offenbachs „Orphée aux enfers“

Jacques Offenbach ist bei den Salzburger Festspielen ein seltener Gast. Obwohl dieses so seriöse […]
zum Artikel

Hausbesuch

Wiener Staatsoper

Elysium der Opernfans

Die Wiener Staatsoper kann es sich leisten, als konservativ bezeichnet zu werden – sie ist der […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top