home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Startseite · Oper & Konzert · Da Capo

Da Capo

Gezischtes Doppel der RONDO-Opernkritik

Staatsoper Unter den Linden, Berlin – Antonín Dvořák: „Rusalka“

Es gibt merkwürdige Abende. Am Ende nichts als Jubel. Und dann hagelt’s Verrisse. So begab es sich zur Premiere von Antonín Dvořáks […]
mehr

Theater Regensburg – Péter Eötvös: „Valuschka“

Ungarische Verhältnisse? Das hätte man hier nicht für möglich gehalten. Doch ein nationalistischer Rechtsruck à la Orbán, wie er nun zumindest […]
mehr

Wien (A), Staatsoper – Giacomo Puccini: „Turandot“

Es gibt, wegen des 100. Puccini-Todestags, eine Häufung von „Turandot“-Neuinszenierungen. So auch an der Wiener Staatsoper, als symbolistisch […]
mehr

Athen (GR), Greek National Opera – Nadia Boulanger: „La ville morte“

Der Titel klingt wie ein Remake von Erich Wolfgang Korngolds „Die tote Stadt“, tatsächlich hat „La ville morte“ mit Korngold allenfalls die […]
mehr

Athen, Griechische Nationaloper – Michalis Paraskakis: „Strella“

Eigentlich eine uralte Musiktheater-Sache: Doch mit „Lili Elbe“ und „Strella“ sind gegenwärtig zwei erste Opern mit Transgender-Themen in […]
mehr

Berlin, Komische Oper – John Kander, Bob Fosse, Fred Ebb: „Chicago“

„Chicago“, das ist kein Straßenfeger. Das vielleicht letzte, ganz große Musical-Meisterwerk, uraufgeführt 1975, war in Berlin bei früheren […]
mehr

Berlin, Komische Oper – Hans Werner Henze: „Das Floß der Medusa“

Hans Werner Henzes Oratorium „Das Floß der Medusa“ sorgte 1968 für einen der größten Opernskandale in Deutschland. Das lag nicht an den […]
mehr

Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus – Georg Friedrich Händel: „Flavio, re de’ Longobardi“

Seit Corona-Jahr 2020 agiert Countertenorstar Max Emanuel Cenčić in seiner selten so professionell zu erlebenden Dreifachbegabung als Sänger, […]
mehr



Salzburg (A), Salzburger Festspiele – Bohuslav Martinů: „The Greek Passion“

Nach vier eher gestrigen Operndeutungsversuchen mit Loy, Kušej, Warlikowski und Marthaler kommt bei den Salzburger Festspielen mit dem 38 Jahre […]
mehr


München, Prinzregententheater – Georg Friedrich Händel: „Semele“

Super drauf ist derzeit bekanntlich Claus Guth. Während sich der Regisseur früher allzu oft als ‚David Lynch der Oper‘ selbst zitierte, mit […]
mehr


Festspielhaus Baden-Baden – Richard Strauss: „Die Frau ohne Schatten“

Nonnen und junge Frauen in einem Schlafraum, dazwischen katholische Requisiten. Nicht unbedingt das Ambiente, in dem man den Beginn von […]
mehr


Komische Oper Berlin – Ambroise Thomas: „Hamlet“

Was will die Komische Oper nur mit Französischem? Zwar hat man mit Jean-Philippe Rameau oder Jules Massenets „Cendrillon“ früher als alle […]
mehr


Staatstheater Meiningen – Georges Bizet: „Ivan IV“

Eine Oper über Ivan den Schrecklichen, ist das klug positioniert am ersten Jahrestag des Ukraine-Kriegs? Am Staatstheater Meinigen hat man darüber […]
mehr


Oper Dortmund – John Adams: „Nixon in China“

John Adams’ „Nixon in China“, das bedeutete 1987 den Einzug jüngerer Tagespolitik in die Oper. Dabei wird der chinesische Staatsbesuch des […]
mehr


Wien (A), Theater an der Wien – Offenbach: „La Périchole“

Das Theater an der Wien versieht die in Lima angesiedelte „La Périchole“ mit sehr viel aus­triakischem Lokalkolorit. Auch der populäre […]
mehr


Berlin, Komische Oper – Herman: „La cage aux folles“

„Ein Käfig voller Narren“, das war 1985 am Theater des Westens ein letztes, großes Aufflammen des klassischen Musicals in West-Berlin. Mit […]
mehr


Berlin, Staatsoper – Wagner: „Der Ring des Nibelungen“

Finale Buh-Salven gegen Dmitri Tcherniakov überraschten nicht. Erst zum Ende der „Götterdämmerung“ wagt sich der Regisseur überhaupt vors […]
mehr


New York (USA), Metropolitan Opera – Cherubini: „Medea“ u. a.

Es hat lange gedauert, bis wir wieder einmal amerikanischen Boden betreten haben, seit November 2019 fast drei Jahre. Das New York Philharmonic hat […]
mehr


Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus – Vinci: „Alessandro nell’Indie“

In Bayreuth gilt seit drei Jahren „nach dem Festspiel ist vor dem Festspiel“. Ist oben die Wagnerei vorbei, werden unten, im Markgräflichen […]
mehr


Berlin, Komische Oper – Nono: „Intolleranza 1960“

Neue Intendanz, neues Glück? Nach zehn Jahren Halligalli unter dem fulminanten Barrie Kosky macht dieser, nicht mehr als Intendant, künftig nur […]
mehr


Bayreuther Festspiele – Wagner: „Ring des Nibelungen“

Bei den Bayreuther Festspielen, Kultort der Wagner-Pflege ereignet sich, zwei Jahre pandemie-verspätet, die „Ring“-Neudeutung eines unbekannten […]
mehr


Salzburger Festspiele (A) – Janáček: „Kát’a Kabanová“

Das Volk sieht und fühlt nichts. Weil es sich abgewandt hat, auf die geschlossenen Arkadenreihen der Felsenreitschule blickt. Und weil es […]
mehr


Lüttich (B), Opéra Royal de Wallonie – Thomas: „Mignon“

Allein über 2000 Mal wurde an der Pariser Opéra-Comique „Mignon“ gespielt, Ambroise Thomas’ zweites Erfolgsstück neben dem „Hamlet“, […]
mehr


Berlin, Staatsoper Unter den Linden – Mozart: „Don Giovanni“

Für seinen – innerhalb von 30 Jahren – vierten Berliner „Don Giovanni“ (nach Langhoff, Mussbach und Guth) hat Daniel Barenboim nochmal neu […]
mehr


Mailand (I), Teatro alla Scala – Tschaikowski: „Pique Dame“

Diese „Pique-Dame“-Premiere an der Mailänder Scala am 23. Februar war aus zwei Gründen bemerkenswert. Valery Gergiev dürfte nun auch dort der […]
mehr


Berlin, Staatsoper Unter den Linden – Janáček: „Věc ­Makropulos“

Nach 337 Jahren – endlich verjüngt. Die Figur der Emilia Marty in Leoš Janáčeks „Věc Makropulos“ wird gern als Rückzugsrolle für Diven […]
mehr


Berlin, Komische Oper – Gluck: „Orfeo ed Euridice“

Manche Klischees behalten doch Recht. Mit „Orfeo ed Euridice“ etwa wuchs Christoph Willibald Gluck tatsächlich unerhört über sich hinaus (so […]
mehr


Frankfurt, Oper – Martin/Schönberg: „Warten auf heute“

Szenen einer Ehe, versungen und vertan. Wie oft hat man das im Musiktheater gesehen? Doch wer hätte gedacht, dass sich Hugo von Hofmannsthals […]
mehr


Berlin, Deutsche Oper – Wagner: „Götterdämmerung“­

Dass der neue Berliner „Ring des Nibelungen“ auf so hoher Erwartungsflamme verkocht wird, dafür kann Regisseur Stefan Herheim nichts. Das […]
mehr


Frankfurt, Oper – Nielsen: ­„Maskarade“

Nachdem sich zuletzt vor 16 Jahren in Bregenz David Pountney um Carl Nielsens „Maskarade“ bemühte, hat jetzt die Oper Frankfurt diese reizvolle […]
mehr


Genf (CH), Grand Théâtre – Prokofjew: „Krieg und Frieden“

Ein Stück so brutal und beziehungszart, so ambivalent wie das 20. Jahrhundert. Das ist Sergei Prokofjews sowjetpopulistisch durchwirktes und […]
mehr


Berlin, Berliner Ensemble – Brecht/Weill: „Die Dreigroschenoper“

Die „Dreigroschenoper“ ist ... ein tückisch’ Ding. Warum? Weil sie ein so fades Ding ist. Geniale Musik, kein Zweifel. Doch der lange Inhalt […]
mehr


Zum Artefakt geronnen

Eine 80 Jahre alte italienische Dirigentengröße nähert sich erstmals Beethovens „Missa Solemnis“ an. Bedächtig, ruhevoll, grandios. Ein […]
mehr


Erfrischte Wolgawellen

„Es steht ein Soldat am Wolgastrand ...“: Hierbei handelt es sich um eine der wohl beknacktesten Titelzeilen der Operettengeschichte. Mit dem […]
mehr


Jagdsaison bei Wirecard

Das Dunkle und das Biedere, das Böse und die Unschuld. So unvereint und doch so nah. Kaum ein Regisseur wagt ihn noch, den dieses Jahr 200 Jahre […]
mehr


Wider den Tränenfluss

Leoš Janáčeks Erstling „Jenůfa“ ist ein Werk, das eigentlich nie misslingt. Zu großartig die Musik. Zu dankbar der Plot. Die Küsterin, die […]
mehr


Durchbrennen statt Büro

Ist Roberto Alagna ein so bedeutender Tenor, dass solch Bohei um seinen ersten „Lohengrin“ gemacht werden müsste?! Schon in Bayreuth 2018 sollte […]
mehr


Aus der Schneekugel geschüttelt

Sie ist wieder bemerkenswert lebendig: Erich Wolfgang Korngolds einstige Erfolgsoper „Die tote Stadt“ wurde zum 100. Uraufführungsjubiläum in […]
mehr


Schluss mit lustig

Diese Operette sei die wahre „Antwort“ auf Covid-19. So Barrie Kosky kürzlich. Nun, Jacques Offenbachs „Großherzogin von Gerolstein“, einer […]
mehr


Pragmatisch abgewickelt

Der zweite Lockdown hat in München mit Walter Braunfels’ „Die Vögel“ eine Oper getroffen, die an der Bayerischen Staatsoper zum ersten Mal […]
mehr


Berlin, Deutsche Oper: Wagners „Walküre“

Dieser Erste Abend des „Ring des Nibelungen“, inszeniert von Stefan Herheim, rückt an die Stelle des fast 35 Jahre lang gelaufenen, legendären […]
mehr


Wien (A), Theater an der Wien: Leoncavallos „Zazà“; Wien (A), Volksoper: Colemans „Sweet Charity“

Wie sich die Mädchenbilder gleichen: Die eine nennt sich Taxi Girl, leistet diversen Herren gegen Geld horizontal Gesellschaft. Und hat sich dabei […]
mehr


Salzburg (A), Festspiele: Mozarts „Così fan tutte“

Die schwierigste aller Mozart-Opern – „Così fan tutte“. Ausgerechnet auf dieser heiklen Gratwanderung zwischen Spielenwollen und […]
mehr


Innsbruck (A), Festwochen der Alten Musik, Paërs „Leonora“

Festspiele auch in Innsbruck, wo man sich die 44. Festwochen für Alte Musik nicht virusvermiesen lassen wollte. Es sind auch die 10. unter der […]
mehr


Berlin, Deutsche Oper: Wagners „Rheingold“ auf dem Parkdeck

Ob der neue „Ring des Nibelungen“, inszeniert von Stefan Herheim, im Herbst mit der „Walküre“ verspätet starten kann, wer weiß es? Den […]
mehr


Dortmund, Theater: Aubers „Die Stumme von Portici“

Das Publikum war ungewöhnlich an diesem so denkwürdigen und dann wieder normalen Abend, der letzten großen Opernpremiere vor dem Corona-Lockdown: […]
mehr


London, Royal Opera House: Beethovens „Fidelio“

Unter der Trikolore wird noch echt guillotiniert und anschließend schmeißt Jacquino den verzweifelten Frauen in der Gefängnisfestung die Köpfe […]
mehr


Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Straussʼ „Der Rosenkavalier“

Zum Beethoven-Jahr hat sich André Heller etwas ganz Besonderes ausgedacht: Herr von Faninal im 2. Akt des „Rosenkavaliers“ wohnt direkt in der […]
mehr


Wien, Theater an der Wien: Straussʼ „Salome“

Wir lieben die Wiener Weltopernprovinz. Da steht am gleichen Abend die fast 50-jährige „Salome“- Inszenierung von Boleslaw Barlog in der […]
mehr


Berlin, Komische Oper: Weinbergers „Frühlingsstürme“

Wären Jaromír Weinbergers „Frühlingsstürme“ im Januar 1933 nicht die allerletzte Operettenpremiere der Weimarer Republik gewesen, man würde […]
mehr


Berlin, Staatsoper: Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“

Man traf Kritiker in dieser Premiere, die trotz reichhaltigen Erfahrungsschatzes bekundeten, dieses Werk noch nie im Leben gesehen zu haben. Seine […]
mehr


Dresden, Semperoper: Beethovens „Fidelio“

„Sprecht leise! Haltet euch zurück! / Wir sind belauscht mit Ohr und Blick,“ heißt es in Beethovens „Fidelio“. Wo waren die Stasi-Herren, […]
mehr


Berlin, Deutsche Oper: Verdis „La forza del destino“

Rabatz wie früher. Ausrufe wie „Castorf go home“ und „Wir wollen Verdi!“ entladen sich donnergleich über den ratlos zum Schweigen […]
mehr


Zürich, Opernhaus: Janáčeks „Die Sache Makropulos“

Inszeniertes Sterben. Um nichts anderes geht es in Leoš Janáčeks vorletzter Oper „Die Sache Makropulos“, einer surrealen Tragödie über eine […]
mehr


Bayreuth, Festspielhaus: Wagners „Tannhäuser“

Gute Laune im Festspielhaus. So viel gelacht wie beim neuen „Tannhäuser“ wurde in Bayreuth schon lange nicht mehr. Als Katharina Wagner im 2. […]
mehr


Salzburg (A), Festspiele: Offenbachs „Orphée aux enfers“

Jacques Offenbach ist bei den Salzburger Festspielen ein seltener Gast. Obwohl dieses so seriöse Festival immer auch ein Ort der etwas anrüchig […]
mehr


Salzburg (A), Osterfestspiele: Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“

Theater, ein Spiel. Theaterspiel. Nicht eben neu, gerade bei den „Meistersingern“, wo’s der Kunst gilt, wo es um Regeln, bürgerliche Werte, […]
mehr


Berlin, Staatsoper: Prokofjews „Die Verlobung im Kloster“

Prokofjews „Verlobung im Kloster“ (1946) ist die vielleicht letzte bedeutende Komische Oper der Musikgeschichte. Im Osten wurde sie früher oft […]
mehr


Hildesheim, Theater für Niedersachsen: Offenbachs „Die Prinzessin von Trapezunt“

Die Zeitgenossen waren enthusiasmiert. Die berühmte Bouffes-Parisiennes-Truppe des Monsieur Jacques Offenbach, der selbst am Pult stand, unterbrach […]
mehr


Berlin, Staatsoper Unter den Linden: Mozarts „Die Zauberflöte“

Dass ein Opernhaus gleich zwei Inszenierungen der „Zauberflöte“ aktuell im Programm hält, dürfte einzig dastehen in der Theatergeschichte. Die […]
mehr


Berlin, Staatsoper Unter den Linden: Rameaus „Hippolyte et Aricie“

Der erste Rameau an der Berliner Staatsoper?! Es muss ewig her sein, dass sich ein Werk wie „Hippolyte et Aricie“ an das wichtigste Berliner […]
mehr


Paris (F), Opéra: A. Scarlattis „Il primo omicidio“/
Berlioz` „Les troyens“

Ambitiöses Premierendoppel zum 350. Geburtstag der Pariser Opéra. Dafür gelang es, zwei der wichtigsten Opernregisseure zu verpflichten. Im Palais […]
mehr


Berlin, Staatsoper Unter den Linden: Cherubinis „Médée“

Doch. Da führt eine direkte Linie von Maria Callas zu Sonya Yoncheva. Da ist die gleiche Verletzlichkeit und Attacke, weibliche Wärme und gereizte […]
mehr


Nürnberg, Staatstheater: Prokofjews Krieg und Frieden

Sergei Prokofjews opus magnum „Krieg und Frieden“, sein letztes Werk, wird gern skeptisch beäugt. Man fragt sich, wie es möglich sein soll, […]
mehr


Wien (A), Staatsoper: Georg Friedrich Händels „Alcina“

Eine „wüste Insel“, das geht schon in „Ariadne auf Naxos“ als Schauplatz nicht gut. Auf einer Insel, ihrem Zauberreich nämlich, lebt […]
mehr


Berlin, Komische Oper: Erich Wolfgang Korngolds„Die tote Stadt

Die Komische Oper Berlin befindet sich derzeit auf einem Höhenflug. Auf das Selbstbewusstsein des Hauses hat dies so sehr abgefärbt, dass […]
mehr


Weimar, Nationaltheater: Franz Liszts/David Trippetts
(Rekon.) „Sardanapale

Ein Liebespaar weiß nicht mehr so genau, ob es noch zusammenbleiben soll. Die Zweisamkeit scheint Routine. 50 Minuten dauert dieser […]
mehr


Bayreuther Festspiele: Richard Wagners „Lohengrin“

Im Kino gewesen. Kanzlerin verpasst! – Der Unterschied zwischen Bayreuther Eröffnungsabenden vor Ort und der Möglichkeit, die Premiere im Kino zu […]
mehr


New York (USA), Metropolitan Opera Puccinis „Tosca“

Sie ist vom ersten „Mario“-Schrei an die Puccini- Königin dieses Metropolitan-Opera-Abends: Anna Netrebko hat ihre erste Tosca gesungen. […]
mehr


Berlin, Deutsche Oper: Korngolds „Das Wunder
der Heliane“

Ein Wunder für das „Wunder“! Der Skandal der Erlöseroper „Das Wunder der Heliane“ von Erich Wolfgang Korngold bestand 1927 darin, dass sich […]
mehr


Berlin, Staatsoper Unter den Linden

Man wüsste natürlich gern genauer, wegen welch „künstlerischer Differenzen“ der Dirigent Christoph von Dohnányi zwei Tage vor der Premiere […]
mehr


Opéra Royal de Wallonie Liège

Das Opernleben ist so ungerecht! Daniel-François- Esprit Auber war mal einer der meistgespielten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Auch mit dem seit […]
mehr


Wien (A), Theater an der Wien

Im Ernst: Auch die besten Opernregisseure sind nur alle zwei bis drei Male gut. Christof Loy zum Beispiel. Wie großartig war seine Frankfurter […]
mehr


Monaco (MC), Opéra de Monte-Carlo

An der Bühnenrückwand ist dann – wieder mal – der Zuschauerraum eines Opernhauses zu sehen. Nicht irgendeines, sondern jenes, in welchem […]
mehr


Stuttgart, Oper

So viel Aufmerksamkeit um eine Nicht-Inszenierung war selten. Die Russen haben mit ihrer Strafrechtswillkür doch ganze Arbeit geleistet: Jetzt […]
mehr


Berlin, Komische Oper

Ewige Blink- und Blitzgewitter. Aufreibende Zählorgien und Hüpfexzesse. Der Stil von Philip Glass ist auf Anhieb wiedererkennbar – und hat dem […]
mehr


Staatstheater Hannover

Von einem echten Siegeszug lässt sich bei Hans Werner Henzes „Der junge Lord“ wohl nicht sprechen. Gut 50 Jahre nach seiner Uraufführung (1965 […]
mehr


Salzburger Festspiele (A)

Auch die letzte von fünf Opernpremieren bestätigte noch einmal den günstigen Eindruck des Salzburger Festivalsommers 2017: Unter Intendant Markus […]
mehr


Salzburger Festspiele (A)

Preistreiber des Jahres bei den Salzburger Festspielen (angeblich bis 2000 Euro pro Schwarzmarkt- Ticket): die erste „Aida“ von Anna Netrebko. […]
mehr


Bayreuther Festspiele

Ein Sinfonieorchester. Das lässt Regisseur Barrie Kosky am Ende seiner Bayreuther Neuinszenierung der „Meistersinger von Nürnberg“ als Sinnbild […]
mehr


Cleveland (USA), Severence Hall

Das Cleveland Orchestra hat seine eigene Operntradition. In den Dreißigern gab es in der frisch eröffneten Severance Hall sogar die […]
mehr


Berlin: Komische Oper

Die selbsternannte „Opernhauptstadt Berlin“ hat, bei Kunstlicht besehen, derzeit wenig mehr zu bieten als die Neuinszenierungen des trefflichen, […]
mehr


Monaco (MC), Opéra de Monte Carlo

Nein, da fehlt kein „ä“. Dieser „Tannhauser“ schreibt sich ohne Umlaut. So wie er 1861 in der Pariser Opéra erstmals erklang. In der […]
mehr


Wien (A), Theater an der Wien

Dass Hitler den Komponisten Werner Egk in der Pause von dessen neuer Oper „Peer Gynt“ 1938 als „einen würdigen Nachfolger Richard Wagners“ […]
mehr


Berlin, Komische Oper

Auf die Regiekünste des Barrie Kosky sind wir in dieser Rubrik einigermaßen abonniert. Kosky hat stets erklärt, die Komische Oper werde das […]
mehr


Mailand (I), Teatro alla Scala

Captain Benjamin „Blummy“ Francis Pinkerton, der Böse aus „Madama Butterfly“, darf als einer der größten Kotzbrocken der Operngeschichte […]
mehr


Berlin, Staatsoper

Als „besten Opernregisseur der Welt“ titulierte Intendant Jürgen Flimm den verstorbenen Patrice Chéreau in einer kleinen, gerührten Ansprache. […]
mehr


Stuttgart, Staatstheater

In Deutschland hielt man früher Charles Gounods mit Weihrauch durchwehte und Himbeersirup übergossene Grand-Soap-Opéra für so peinlich, dass man […]
mehr


Wien (A), Volksoper

Da suchte man 1936 in Wien, weil Greta Garbo abgesagt hatte, für ein neues musikalisches Lustspiel um einen geheimnisvollen Hollywoodstar eine […]
mehr


Wuppertal

Als der Wuppertaler Generalmusikdirektor Toshiyuki Kamioka sich vor zwei Jahren zum Opern-Intendanten krönen ließ, schaffte er erst das Ensemble ab […]
mehr


Bayreuther Festspiele

Was auf der sich nach tastendem Vorspielbeginn schon über dem Gralsthema öffnenden Bayreuther Festspielhausszene von Gisbert Jäkel zu sehen ist, […]
mehr


Bad Ischl (A)

Eigentlich wollten wir hier Richard Strauss’ Spätwerk „Die Liebe der Danae“ bei den Salzburger Festspielen besprechen (siehe auch […]
mehr


Staatsoper im Schillertheater, Berlin

Nicht dass die seit fast 25 Jahren laufende Barock- Strecke von René Jacobs an der Berliner Staatsoper erschöpft wäre. Ausgrabungen von Graun, […]
mehr


Opernhaus, Zürich (CH)

Klingt so noch ein Opernorchester? Das kracht, dröhnt und faucht. Tönen so noch Opernsänger? Fast schreiend, gurgelnd, dumpf, abgedunkelt, am […]
mehr


Teatro La Malibran, Venedig

Musiktheaterspaß mit Mittelalter und König Arthurs romantischen Rittern, das ist eigentlich auch abseits von Musicals wie „Camelot“ ein […]
mehr


Komische Oper, Berlin

Warum nannte Tschaikowski seinen „Eugen Onegin“ – die Nationaloper der Russen schlechthin – im Untertitel „Lyrische Szenen“? Weil es […]
mehr


Oper, Frankfurt

„Iwan Sussanin“, diesen Gründungsmythos der russischen Oper, nannte man früher „Ein Leben für den Zaren“. Auf Michail Glinkas Debütwerk […]
mehr


Oper, Lyon (FR)

Ein König wird abgesetzt, eine krächzende Karotte, eben der Ackerfurche entschlüpft, erobert die Welt. Radieschen und Kohlrabis helfen dabei. […]
mehr


Deutsche Oper, Berlin

„Vasco da Gama“ war die letzte Oper des Begründers der Grand Opéra, Giacomo Meyerbeer. Früher hieß das Werk „Die Afrikanerin“. Ein […]
mehr


Paris, Opéra Bastille

Ein Monument seiner selbst ist Arnold Schönbergs unvollendetes Opernoratorium „Moses und Aron“. Klar, dass sich auch Stéphane Lissner, so etwas […]
mehr


Anzahl Artikel: 147

CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top