home

N° 1356
04. - 10.05.2024

nächste Aktualisierung
am 11.05.2024



Startseite · Oper & Konzert · Da Capo

(c) Jaro Suffner

Da Capo

Berlin, Komische Oper – Hans Werner Henze: „Das Floß der Medusa“

Theaterzauber im Planschbad

Hans Werner Henzes Oratorium „Das Floß der Medusa“ sorgte 1968 für einen der größten Opernskandale in Deutschland. Das lag nicht an den finalen „Hồ Chí Minh“-Rufen in der Partitur. Die Aufführung wurde nicht deswegen verhindert, weil sie zu links gewesen wäre. Sondern weil sie den APO-Demonstrierenden nicht links genug erschien. Der „Spiegel“ hatte aufgewiegelt. Sonderlich viel geht uns das alles heute nicht mehr an. Außer: Es sind Fälle bekannt, wo Besucher als bekehrte Sozialisten aus dem Werk wieder herauskamen.
Wenn die Komische Oper Berlin, die ihr Stammhaus auf Jahre verlassen hat, ausgerechnet jetzt Henzes pamphlethafte Geschichte über politischen Verrat wählt, so geschieht dies … um des Events willen. Alle Vorstellungen im Hangar 1 des Flughafens Tempelhof sind im Voraus ausverkauft. Regisseur Tobias Kratzer, wie gewohnt kein Kind von Traurigkeit, stellt das titelgebende Gemälde von Théodore Géricault als lebendes Bild nach. Inmitten einer riesigen Wasserfläche, welche zwei Groß-Tribünen voneinander trennt, schippert das Floß einher. Hier kann nach Herzenslust geplanscht, gebadet und ein Schlauchboot ebenso wie Luftmatratzen zu Wasser gelassen werden. Nach 70 Minuten läuft sogar Jesus übers Wasser. Man hat viel zu schauen. Und zu staunen auch.
Günter Papendell als Protagonist Jean-Charles bringt seinen graffitglänzenden Bariton fulminant zum Einsatz. Gloria Rehm gibt Madame La Mort. Die Akustik in der Riesenhalle ist erstaunlich gut, so dass Dirigent Titus Engel die musikalische Botschaft gut rüberbringt. Am Ende wanken die wenigen Überlebenden der Schiffskatastrophe wie Zombies über die Rollbahn von Tempelhof – durchs Schiebetor aus dem Saal heraus in Richtung Mariendorf. Wenn schon Hangar, denn schon Hangar. Das ganze Spektakel entstellt den zur Opulenz neigenden Henze gleichsam zur Kenntlichkeit. Toller Theaterzauber. Das ist Oper. Da kann uns die revolutionäre Botschaft mal gernhaben.

Kai Luehrs-Kaiser, 21.10.2023, RONDO Ausgabe 5 / 2023



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Hausbesuch

Festival „rainy days“

Türen zur Welt

Der Name für dieses Festival ist ambivalent: Es findet in der wechselhaften Jahreszeit statt, aber […]
zum Artikel

Hausbesuch

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

Hinterm Pavillon, so schön!

„Europa“, das mag als Thema durchaus großkariert erscheinen. Die Musikfestspiele Potsdam […]
zum Artikel

Fanfare

Proben, Pleiten und Premieren: Höhepunkte in Oper und Konzert

Ein neuer Tenor und zwei neue Opern – dafür sind wir durch Europa gepilgert. Im Grand Théâtre […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die „Études-Tableaux“ op. 39 von Rachmaninow sind bekannt für ihre düstere Atmosphäre und gelten als eine der modernsten Kompositionen des Komponisten. Entstanden sind sie im Jahr 1917 kurz vor seiner Flucht in die USA, aufgrund ihrer virtuosen Schwierigkeiten stellen sie eine Herausforderung für jeden Pianisten dar. Nikolai Obuchows „Six Tableaux psychologiques“ von 1915 wiederum zeigen Einflüsse von Alexander Skrjabin und präsentieren sich als komplexe und vielschichtige […] mehr


Abo

Top