home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Pasticcio

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

Trost in Tönen

Manchmal wirkt eine Wirtschaftskrise wie eine geistige Entschlackungskur: Anstatt sich durch den irrsinnigen Wettlauf nach Geld und Rendite den Schlaf rauben zu lassen, bleibt nach dem Finanzkollaps mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens – für Bildung, Entspannung und Genuss zum Beispiel. So zumindest erklärt sich die Hörerforschung, dass zwei populäre britische Klassiksender, Classic FM und BBC Radio 3, im letzten Quartal einen enormen Hörerzuwachs verzeichnen konnten. Bei Classic FM betrug die Steigerung bei den unter 18-Jährigen stolze 70 Prozent, BBC Radio 3 feierte mit seinen Einschaltquoten sogar einen Zweijahresrekord. Nach Angaben des Radiosenders ist der Erfolg des Quartals vor allem auf drei große Trostspender zurückzuführen: auf Händel, Haydn und Mendelssohn, die besonders häufig gewünscht und gespielt worden seien.

Tomasz Kurianowicz, 15.03.2014, RONDO Ausgabe 4 / 2009



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Mozart trotz Corona

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Es war ein Wagnis. Aber es hat problemlos funktioniert. Während im Sommer nahezu alle Festivals […]
zum Artikel

Musikstadt

Auf der Suche nach dem großen Erbe

Prag

Drei Opern, vier Orchester, Konzertsäle mit Historismus-Üppigkeit oder Landhauscharakter – Prag […]
zum Artikel

Gefragt

Teodor Currentzis

Griechisches Feuer

Das hätte selbst Karajan nie zu träumen gewagt: Die Sony nimmt im russischen Perm einen […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top