home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Startseite · Medien · Kronjuwelen

Kronjuwelen

Schätze für den Plattenschrank

Philly-Atem

Es gehört zum guten Ton, dass sich einzelne Mitglieder großer Orchester immer wieder zur musikalischen Freizeitgestaltung zusammentun. Und wie es gerade die Berliner Philharmoniker vormachen, eröffnen so manche Formationen eine erfolgreiche Parallelkarriere zum eigentlichen Job. In den USA gelang dies fünf Männern schon zu Beginn der 1950er Jahre. Kaum hatten sich 1951 die beim Philadelphia Orchestra angestellten vier Holzbläser mit dem Solo-Hornisten zum „Philadelphia Woodwind Quintet“ zusammengetan, klopfte auch schon das Columbia-Label für die erste Aufnahme an. Zwar musste Flötist William Kincaid dafür pausieren. Aber sein „Ersatz“ war auch nicht schlecht. Denn für die Bläserquintette von Mozart und Beethoven nahm 1953 am Klavier kein Geringerer als Rudolf Serkin Platz. Im Laufe der nächsten 15 Jahre (1968 löste sich das Quintett auf) mussten angesichts des Repertoires einzelne Mitglieder immer wieder mal verstummen. Unter dem Strich aber entstanden zwölf Alben, auf denen nicht einfach traumwandlerisch gespielte Bläserkammermusik zu erleben und zu genießen ist. Die Einspielungen entpuppen sich in Sachen Repertoire als absolute Fundgrube und Überraschungskiste. Neben Klassikern wie Quintette von Reicha und Schönberg gibt es etwa die Suite „La cheminée du roi René“ von Darius Milhaud oder eine „Pastorale“ eines gewissen Vincent Persichetti. Und während man bei Poulencs Sextett gar den Komponisten höchstselbst für den Klavierpart gewinnen konnte, kam es 1967 zu einem aufregenden Dialog mit dem Saxofonisten und Jazz-Giganten Ornette Coleman.

The Complete Columbia Album Collection

Philadelphia Woodwind Quintet

12 CDs, Sony Classical

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Guido Fischer, 23.09.2023, RONDO Ausgabe 4 / 2023



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Gefragt

Haydn, Beethoven, Schubert

Walzer mit 33 Verlängerungen

Mitsuko Uchida mit den „Diabelli-Variationen“, Grigory Sokolov mit Haydn und Schubert: Zwei […]
zum Artikel

Zugabe

Namen, Nachrichten, Nettigkeiten: Neues von der Hinterbühne

Donna Leon, bekennender Händel-Maniac, sieht keinen Zusammenhang zwischen Barockopern und […]
zum Artikel

Pasticcio

Vorbildlich

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Seit erst wenigen Monaten ist die neue Leipziger Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke im Amt. Und […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top