Startseite · Klartext · Pasticcio
Skadi Jennicke (c) DiG_trialon
Seit erst wenigen Monaten ist die neue Leipziger Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke im Amt. Und innerhalb kürzester Zeit hat sie erfolgreich die Weichen für die Zukunft der Leipziger Kulturszene gestellt. Denn im Gegensatz zu vielen Kommunen, die angesichts der ächzenden Haushaltslagen sofort den Rotstift bei Sozialem und eben der Kultur ansetzen, hat Jennicke zusammen mit der Mehrheit des Stadtrats die Zuschüsse erheblich anheben können. So wachsen die jährlichen Zuwendungen an Oper, Musikalische Komödie, Gewandhaus, Schauspiel, Theater der Jungen Welt und Musikschule von rund 88 Millionen Euro sukzessive bis 2020 auf etwa 97 Millionen Euro an. Und allein für die Oper bedeutet das eine Steigerung von knapp 47 Millionen Euro im Jahr 2016 auf dann knapp 52 Millionen Euro im Jahr 2020 (zum Vergleich: Die English National Opera muss mit 75 Prozent weniger auskommen). Doch genau diese bezuschusste Qualität wird sich dann noch mehr auszahlen.
Guido Fischer, 15.10.2016, RONDO Ausgabe 5 / 2016
Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik
Gelegentlich wird sie ja auf Bahnhöfen oder Flughäfen von Mitreisenden gefragt, was sie da in […]
zum Artikel
Aktuelle Botschaften an traditionsreichem Ort
Am 11. März startet das Chamber Orchestra of Europe seine Residenz in Schloss Esterházy, der […]
zum Artikel
Für das Ohr gedacht
Das Rheingau Musik Festival trotzt den Corona-Bedingungen mit dem Bau eines Konzert-Kubus und […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr