Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
Der mexikanische Bildhauer Tim Linhart, der die Instrumente eines ganzen Orchesters aus Eis geformt hatte, sagte ein für Anfang März beim Winterfestival im schwedischen Piteaa geplantes „Konzert“ ab, offenbar, weil er sich für das Spiel der Musiker nicht erwärmen konnte. Die anschließende hitzige Debatte ließ die Temperaturen in dem für hundert Zuhörer konzipierten Konzert-Iglu heftig ansteigen. „Das war eine Beleidigung für unsere Stadt und ein Affront gegen unsere Musikschüler, denen nur wenige Tage Zeit zur Verfügung stand, sich mit den Instrumenten vertraut zu machen“, sagte Christer Wiklund, Direktor der ansässigen Musikschule. Seitdem herrscht Eiszeit zwischen den Musikern und dem Bildhauer, der für einen weiteren Kommentar nicht mehr zur Verfügung stand.
Markus Kettner, 18.04.2015, RONDO Ausgabe 2 / 2005
Als 2011 gemeldet wurde, dass Anna Netrebko 2016 erstmals in den Wagner-Ring steigen und die […]
zum Artikel
Festspielhaus Baden-Baden – Richard Strauss: „Die Frau ohne Schatten“
Nonnen und junge Frauen in einem Schlafraum, dazwischen katholische Requisiten. Nicht unbedingt das […]
zum Artikel
Kirill Serebrennikow muss nicht ins Gefängnis. Ein Moskauer Bezirksgericht befand den russischen […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr