home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Pasticcio

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

Mozart-Effekt

Wir wissen nicht, welche Werke Mozarts Doktor Ilhan Özer ausgesucht hat, damit sich die jungen Mütter entspannen mögen. Auf jeden Fall müssen es die falschen gewesen sein. Denn nach drei Tagen der von ihm verantworteten Klassikbeschallung eines Klinikums im anatolischen Kayseri gingen prompt 13 Patientinnen auf die Barrikaden und forderten die sofortige Abschaltung dieser „Lärmbelästigung“. Dabei hatte es der Klassik- und vor allem Mozartfan Özer doch nur gut gemeint. Denn weil drei Monate lang das Gebäude unter lautstarken Baumaßnahmen ächzte, ließ der Chefarzt über die hauseigene Lautsprecheranlage feinste Klassikkost zur Nervenschonung ausstrahlen. Schubert, Mendelssohn und eben auch Mozart. Der Baulärm aber hatte bis dato offenbar niemanden gestört.

Guido Fischer, 10.01.2015, RONDO Ausgabe 2 / 2006



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Einmal tief durchatmen

Anne-Sophie Mutter ist sauer. Aber so richtig. Auf wen? Auf drei bayerische Landesfürsten. Ihre […]
zum Artikel

Pasticcio

Jaja, der „Sigi“, dieser Hallodri…

2016 ging eine erste kleine Empörungswelle durch die Beletage der deutschen Kultur- und […]
zum Artikel

Gefragt

Simon Trpčeski

Vertrackte Rhythmen, zündende Melodien

Mit dem genreübergreifenden Projekt „Makedonissimo“ wird der Pianist zum musikalischen […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top