home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio

Pasticcio

Meldungen und Meinungen aus der Musikwelt

Souvenir de Weimar

Beim Kunstfest Weimar, das von Wagnerurenkelin Nike Wagner geleitet wird, waren im Souvenirbereich dieses Jahr selbstklebende Lisztwarzen aus Kunstharz im Angebot. Der Namenspatron der »Pélèrinages«, Franz Liszt, lebte in Weimar. Er zeichnete sich – äußerlich betrachtet – durch die bekannte Prinz-Eisenherz-Frisur, aber ebenso durch fünf gut sichtbare Warzen aus. Aus diesem Grunde waren die Kunstwarzen im Fünferpack erhältlich.

Robert Fraunholzer, 05.07.2014, RONDO Ausgabe 5 / 2007



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Zweimal 80 Jahre

Es gab mal eine Ära, da hätte man jede Wette gewonnen, dass nur ein Opernhaus die Auszeichnung […]
zum Artikel

Da Capo

Wien (A), Theater an der Wien

Ein Greis möchte sein reiches Mündel heiraten. Das ist eine der ältesten Komödienhandlungen der […]
zum Artikel

Gefragt

Galatea Quartett

Epochale Musik

Kammermusik ist tot – es lebe die Kammermusik! Beim Treffen in St. Gallen erklärten Yuka […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top