EMI 5 56169 2
(63 Min.) 1 CD
Erich Wolfgang Korngold war Wunderkind und Darling Wiens, als das Jahrhundert so jung war wie er. Bis zu seinem Tod 1957 blieb er dieses Wunderkind – aber von Darling keine Rede mehr. Nur noch Abwandlung, bisweilen Verfeinerung, desselben Kompositionsprinzips, das war aus der Mode. Dennoch schuf er anno 1952 noch eine Art Kulminationspunkt seiner Ästhetik, die Sinfonie Fis-Dur, durch die sein Score zum Film „The Private Lives of Elizabeth and Essex“ spukt wie ein biografischer Reflex, ein Hinweis auf etwas. Nur worauf?
Rudolf Kempe hat das Werk Anfang der Siebziger aus seinem spinnwebverhangenen Dornröschenschlaf erweckt, seine Einspielung ist auch heute noch die spannendste. Aber Franz Welser-Möst dirigiert das bessere Orchester; kunstreich beschwört er damit das seidige Halbdunkel und die züngelnde Brillanz. Atmosphärisch dicht sind auch vier der „Sechs einfachen Lieder“ op. 9 (Korngold komponierte sie mit fünfzehn) sowie das „Lied der Marietta“ aus der Oper „Die tote Stadt“. Die Sopranistin Barbara Hendricks interpretiert diese Sumpfdotterblüten (von wegen einfach!) mit flackernd-nervöser Stimme – also richtig.
Thomas Rübenacker, 31.01.1997
Diese CD können Sie kaufen bei:
Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
In den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts gehörte Selim Palmgren (1878-1951), ein Schüler von Ferruccio Busoni und Conrad Ansorge, zu den meistgespielten skandinavischen Klavierkomponisten. Seine Klavierwerke zeigen sowohl romantische wie auch impressionistische Merkmale und wurden von einigen der größten Pianisten der damaligen Zeit wie Ignaz Friedman, Myra Hess, Wilhelm Backhaus und Benno Moiseiwitsch aufgeführt und eingespielt. In unseren Breiten ist Palmgren nahezu […] mehr