Startseite · Autoren · Thomas Rübenacker
Können Sänger gute Regisseure sein? Nicht wenige kümmern sich frühzeitig – ein mögliches Ende der Sängerlaufbahn im Blick – um eine zweite Karriere. In Karlsruhe inszeniert jetzt der Startenor José Cura Camille Saint-Saëns’ »Samson et Dalila«. Und gibt sich als ein mit allen Opernwassern gewaschener Bühnenprofi, der mit seinen Erfahrungen aus der Sängerperspektive punkten kann.
Von Felix Draeseke stammt das böse Wort, Schumann habe »als Genie begonnen und als Talent geendet«. Über seine »Kreisleriana«, herrscht eitel Einigkeit: Die an E. T. A. Hoffmanns Kapellmeister Kreisler angelehnten Phantasien, gehören zu den zentralen Klavierkompositionen des frühen 19. Jahrhunderts. Thomas Rübenacker hörte sich durch den Berg an Aufnahmen.
Alle Jahre wieder wächst im nordbadischen Schwetzingen der Spargel nicht nur für Veronika, auch kann man sich von Ende April bis Anfang Juni an eine[…]
Ruggero Leoncavallo komponierte noch vor dem Welthit »Bajazzo« eine hochambitionierte Oper über »I Medici«, die reichste Familie Italiens vor Berlusconi. Jetzt wurde das verschollene Werk für die Schallplatte wiederentdeckt. Thomas Rübenacker stellt es vor.
Und die bösen? Na ja, Sie wissen schon … Bryn Terfel ist ein guter Junge, der böse Jungen singt. Er kniet sich mit Lust in die Verderbtheit, auch wenn er keiner Fliege was zuleide tun könnte. Seine neue CD widmet er all den baritonalen Bösewichtern, die letztendlich viel interessanter sind als alle Tenöre zusammen. Eine Exkursion auf die Nachtseite der Opernbühne von Thomas Rübenacker.
Der Erste Weltkrieg erschütterte Edward Elgars Glauben an die patriotischen, die staatstragenden Klänge. Im Sommer 1919 gelang ihm noch einmal ein letztes Meisterwerk, in dem erstmals so etwas wie Zerrissenheit und Abkehr vom »repräsentativen « Klangteppich aufscheint. Bisher galt die Einspielung mit Jacqueline du Pré als absolute Referenz. Thomas Rübenacker nahm die fabelhafte Neuaufnahme von Sol Gabetta zum Anlass, uns durch Geschichte und Gegenwart von Elgars Cellokonzert zu begleiten.
Dass es von großen Komponisten noch etwas zu entdecken gibt, ist eher selten – es sei denn, man stöbert staubige Manuskripte auf Dachböden auf. Das Wunderkind Felix Mendelssohn Bartholdy aber hat mit zwölf nicht nur Streichersinfonien verfasst, sondern auch Klavierquartette. Und das Fauré Quartett hat sie ausgegraben.
Für eine Operette ist »Die lustige Witwe« ganz schön versaut. Ihre Antriebsfedern sind die Sieben Todsünden: Hochmut, Wollust, Geiz, Völlerei, Neid, Gier und Faulheit. Im Grunde jubelt die Welt […]
zum Artikel
Mit einer jener quietschigen und vor allem lauten Kindertröten fing alles an. Später stieg die Französin Magali Mosnier um auf Oboe. Aber das war’s immer noch nicht. Erst mit der Querflöte gewan […]
zum Artikel
Es war eine der spektakulärsten und aufwendigsten Produktionen der Schallplattengeschichte: der Gesamtzyklus aller 104 Haydnsinfonien. Thomas Rübenacker sprach mit dem Produzenten James Mallinson, d […]
zum Artikel
Alle Jahre wieder kommen das Christkind und der Nussknacker, nicht gerade Hand in Hand, aber beide zuverlässiger als Knecht Ruprecht, der im finstern Tann gerne mehr über den Durst trinkt,
als ihm […]
zum Artikel
Ein Planet voller Gefahren in Beethovens Klaviersonaten-Kosmos ist die Nr. 23 f-Moll, genannt »Appassionata«. Der Name stammt nicht vom Komponisten, sondern vom Verleger, aber zuerst einmal darf e […]
zum Artikel
Im sintflutartig verregneten Lausanne probierte der Countertenor Andreas Scholl Händels »Giulio Cesare«, er selbst in der Titelrolle. Thomas Rübenacker stürzte sich in die Fluten und befragte d […]
zum Artikel
Der Pianist Paul Wittgenstein, Bruder des Philosophen Ludwig Wittgenstein, verlor im Ersten Weltkrieg den rechten Arm. Für ihn bedeutete dies jedoch keineswegs das Ende seiner Karriere. Er brachte vi […]
zum Artikel
Er gilt als Berserker der Opernbühne, bei dem im geheiligten Schrein ständig Körpersäfte fließen – Blut, Schweiß, Sperma, Adrenalin: der Katalane Calixto Bieito. Dabei will er nur etwas, was d […]
zum Artikel
Sol Gabetta ist in mancherlei Hinsicht die »heißeste« junge Cellistin zurzeit: attraktiv, voller Leidenschaft in ihrem Spiel – und dann bedeutet ihr Vorname auf Deutsch auch noch »Sonne«. Ungew […]
zum Artikel
Virgin/EMI 7243 45464 2 6
mehr
Tacet 64
mehr
DG 471 028-2
mehr
Teldec/Warner Classics 0630-17126-2
mehr
Arte Nova/BMG 74321 54456 2
mehr
Arte Nova/BMG 74321 77065 2
mehr
Capriccio/Delta 10 864
mehr
Telarc/Inakustik 08060706
mehr
Naxos 8.555476
mehr
Capriccio/EMI 10 559
mehr
Deutsche Grammophon 471 033-2
mehr
Masterworks Heritage/Sony MH2K 63151
mehr
Deutsche Grammophon 469 066-2
mehr
Masterworks Heritage/Sony MHK 62876
mehr
Philips 464 531-2
mehr
RCA/SONY BMG 88697131692
mehr
Brillant Classics/Foreign Media MMK93567
mehr
Sony BMG 88697 3570-2
mehr
Chandos/Koch 9859
mehr
Pearl/Harmonia Mundi GEM 0173
mehr
Philips 462 594-2
mehr
RCA/BMG 09026 63518 2
mehr
Sony Classical 88697 690332
mehr
Channel Classics/Helikon Harmonia Mundi CCS SA 16501
mehr
EMI 5 57359 2
mehr
RCA/Sony 88697 60721-2
mehr
Naxos historical 8.110613
mehr
Naxos 8.555352
mehr
MDG/Naxos 604 0729-2
mehr
Virgin/EMI 519 045-2
mehr
Testament/Note 1 SBT1108-R01
mehr
EMI 4 92500 9
mehr
Laserlight Classics/Delta 14 783
mehr
Archiphon/Note 1 128/129
mehr
Sony 89700
mehr
SonyBMG 88697 34261-2
mehr
Naxos 8.57 2167
mehr
EMI 5 56169 2
mehr
Arte Nova/BMG 74321 81175 2
mehr
Thorofon/Disco-Center CTH 2345
mehr
Praga/Helikon Harmonia Mundi 250 254
mehr
Hänssler Classic/Naxos 93.257
mehr
Amati/Note 1 0003/1
mehr
Naxos Historical 8.110857
mehr
Deutsche Grammophon 439 911-2
mehr
medici arts/Naxos 2056818
mehr
Teldec/Eastwest 3984-22948-2
mehr
Arte Nova/BMG 74321 76809 2
mehr
Querstand. MDR Edition 16/Codaex VKJK 0611
mehr
Capriccio/EMI 10744
mehr
Sony SK 61 964
mehr
Philips 446 001-2
mehr
Teldec/Warner Classics 0630-13153-2
mehr
Audite/Edel 1092507ADT
mehr
harmonia mundi HMC 901990
mehr
Ambroisie/Indigo 930022
mehr
EMI 5 67660 2
mehr
Sony BMG 8869 76044-2
mehr
Carus/Note 1 CAR83.249
mehr
Channel Classics/Helikon 16298
mehr
RCA/BMG GD 60404
mehr
Onyx/Codaex ONYX4049
mehr
Sony 509764-2
mehr
Arte Nova 74321 63635 2
mehr
Sony SK 60659
mehr
Decca 414 559-2
mehr
EMI 5 56220 2
mehr
Hänssler Classic/Naxos 93.208
mehr
Erato/Eastwest 3984-21664-2
mehr
CSO-Resound/harmonia mundi CSO 901807
mehr
Decca 466 720-2
mehr
RCA/BMG 09026 68930 2
mehr
RCA/BMG 09026 68930 2
mehr
TDK DV-EUCO1
mehr
Decca 466 132-2
mehr
Finlandia/Warner Classics 3984-29179-2
mehr
RCA/BMG 09026 68898 2
mehr
Capriccio/Delta 60090
mehr
Deutsche Grammophon 457 654-2
mehr
Erato/Warner Classics 8573-85776-2
mehr
Erato/Warner Classics 8573 85822-2
mehr
Finlandia/Warner Classics 0927-40872-2
mehr
Dutton Laboratories/Harmonia Mundi 9733
mehr
Telarc/In-Akustik 80560
mehr
Hänssler Classic/Naxos 98610
mehr
Arte Nova/BMG 74321 75502 2
mehr
Glissando/G & H 779 024-2
mehr
Naxos Historical 8.110658
mehr
Sony 89690
mehr
Naxos 8.555992-93
mehr
Hyperion/Codaex CDA 67541/2
mehr
Channel Classics/Helikon CCS 12298
mehr
DG/Universal 477 7458
mehr
ET'CETERA/Codaex 1403
mehr
HOROS 10308
mehr
Arte Nova/BMG 74321 91300 2
mehr
EMI 5 57009 2
mehr
Deutsche Grammophon 415 646-2
mehr
Deutsche Grammophon 073 007-9
mehr
Naxos 8.66 0227-28
mehr
Naxos Historical 8.110634
mehr
EMI 5 57165 2
mehr
Naxos historical 8.110164
mehr
RCA/BMG GD 86518
mehr
EMI 7 69177 2
mehr
Berlin Classics/Edel 0016382BC
mehr
Nonesuch/Warner Classics 7559-79545-2
mehr
Naxos historical 8.110948
mehr
Hänssler/Naxos 93.207
mehr
Sony 60747
mehr
Deutsche Grammophon 471 326-2
mehr
DHM/BMG 05472 77506 2
mehr
Opus 111/Helikon OPS 30-284
mehr
Sony 89890
mehr
RCA/BMG 09026 68578 2
mehr
Philips 420 923-2
mehr
Berlin Classics/Edel 0016312BC
mehr
Berlin Classics/Edel 0016322BC
mehr
Telarc/In-Akustik 80524
mehr
Sony SX10K89750
mehr
Music For You/Sony 89953
mehr
RCA/BMG 74321 84145 2
mehr
Signum/Note 1 116-00
mehr
Capriccio/EMI 10 467
mehr
Deutsche Grammophon 463 448-2
mehr
Sony 89358
mehr
RCA/Sony Music 88697 54780-2
mehr
Telos/Liebermann 030
mehr
HMF/Helikon HMC 901687
mehr
Teldec/Warner Classics 0630-13140-2
mehr
Naxos Historical 8.110926
mehr
Sony 51353
mehr
DG 471 349-2
mehr
Ars Produktion/Note 1 ARS38035
mehr
harmonia mundi HMC 902025.27
mehr
Dorian/Naxos DSL90910
mehr
Music & Arts/Note 11065
mehr
Neos/Codaex NEOS 30901
mehr
Berlin Classics/Edel 11752BC
mehr
Koch International 3-7379-2-H1
mehr
Sony SK 46436
mehr
RCA/BMG 09026 63884 2
mehr
Olympia/Harmonia Mundi 731
mehr
Chandos/Koch 9832
mehr
Musikszene Schweiz/Helikon MGB 6163
mehr
Capriccio/EMI 10 592
mehr
Teldec/Eastwest 0630-13698-2
mehr
Arte Nova/BMG 74321 56359 2
mehr
Philips/Universal 462 905-2
mehr
Arte Nova/BMG 74321 56344 2
mehr
Deutsche Grammophon 431 046-2
mehr
DG 419 175-2
mehr
EMI Classics 216 5869
mehr
EMI 5 57243 2
mehr
EMI 4 92717 9
mehr
Telarc/In-Akustik 80588
mehr
Telarc/In-Akustik 80158
mehr
Koch Schwann 3-6537-2
mehr
RCA/BMG 74321 75398 2
mehr
Deutsche Grammophon 073 008-9
mehr
Orfeo C 803 091 A
mehr
RCA/BMG 74321 68717 2
mehr
Naxos 8.555386
mehr
Archiv Produktion/Universal 457 591-2
mehr
Deutsche Grammophon/Universal 453 482-2
mehr
Hyperion/Koch CDJ 33103
mehr
Arte Nova/BMG 74321 79758 2
mehr
Novalis/In-Akustik 150 164-2
mehr
Sony SMK 52684
mehr
RCA/BMG 09026 68800 2
mehr
Audite/Edel 1092574ADT
mehr
harmonia mundi HMC 902048
mehr
Naxos 8.110966
mehr
Avi/A1!VE 8553127
mehr
Teldec/Warner Classics 4509-94543-2
mehr
Hänssler/Naxos 93.011
mehr
Capriccio/Delta 10 505
mehr
Le Chant Du Monde/Harmonia Mundi RUS 288177
mehr
Arthaus/Naxos 100 404
mehr
RCA/BMG 09026 63708 2
mehr
Capriccio/Delta 49 295
mehr
DG/Universal 477 7235
mehr
Hänssler Classic/Naxos 93.245
mehr
Deutsche Grammophon 471 029-2
mehr
Naxos 8.553557
mehr
Nonesuch/Warner Classics 7559-79639-2
mehr
EMI 5 56126 2
mehr
Teldec 0927 43495 2
mehr
Naxos 8.554325
mehr
Naxos 8.555868
mehr
Nonesuch/Warner Classics 7559-79608-2
mehr
Philips 468 367-2
mehr
Arte Nova/BMG 74321 85716 2
mehr
Linn Records/Codaex CKD 350
mehr
Sony SK 61739
mehr
Berlin Classics/Edel 17032BC
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr