home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Responsive image

Cyrus Chestnut

Cyrus Chestnut

Atlantic/Eastwest 7567-83140-2
(60 Min.) 1 CD

Die kürzlich verstorbene Sängerin Betty Carter hatte einen Riecher für erstklassige Pianotalente. Sie förderte unter anderem Mulgrew Miller, Benny Green und Cyrus Chestnut. Und der wiederum hatte hier einen Riecher für die richtigen Partner: Zwei Legenden - Ron Carter und ein fantasievoll aufgelegter Billy Higgins - als unbeirrbares, unfehlbares Rhythmusteam, dazu als gelegentliche Solisten Anita Baker, Joe Lovano und ein spielwütig aufgekratzter James Carter. Da konnte nicht viel schief gehen. In bester Spiellaune präsentiert sich dazu Chestnut mit hörenswerten leaderlichen Originals - von der Stride-Reminiszenz zum nervösen Bop und zur frommen Hymne - als beherzt swingender Improvisator, als relaxter Idylliker, als geschmackvoller Begleiter. Das Album ist unprätentiös, aber ein brillanter, abwechslungsreicher Genuß für Fingerschnipper.

Marcus A. Woelfle, 31.01.1999



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top