Im vergangenen Jahr überraschte Dejan Lazić mit seinem Arrangement des Violinkonzerts von Brahms für Klavier und Orchester, jetzt meldet er sich mit einem Beethoven-Programm zurück. In Amsterdam, […]
zum Artikel »
Thomas Voigt hat ein Faible für Sänger. Seine Interview-Bücher mit Martha Mödl und Inge Borkh, seine Filme über Lisa della Casa und Jonas Kaufmann sind einfühlsame Annäherungen an den Menschen […]
zum Artikel »
Hilary Hahn begann ihre Karriere als Wunderkind. Inzwischen ist die Geigerin zu einer erwachsenen Künstlerin gereift, die zu den besten Interpretinnen ihrer Generation zählt. Lyrische Eleganz und no […]
zum Artikel »
Dieses Jahr werden wohl viele Herzen unterm Christbaum schmelzen: Mit einem Weihnachtsalbum meldet sich der peruanische Lockenkopf und Tenorliebling zum Ausklang des Jahres zurück. Miquel Cabruja hat […]
zum Artikel »
»Ein junges Profi-Ensemble, ohne Dirigenten arbeitend, mit einer zutiefst ernsthaften, unbestechlich qualitätsbewussten und von profunder Werkkenntnis befeuerten Arbeitsauffassung«, schrieb unser K […]
zum Artikel »
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Olivier Messiaens Turangalîla-Sinfonie zählt ohne Zweifel zu den eindrücklichsten und gewaltigsten Monumenten der Sinfonik des 20. Jahrhunderts. Dieses mit 80 Minuten überlange Monstrum von Sinfonie spielt man nicht ohne Weiteres – weder live im Konzertsaal, noch auf CD ein. Und so war es durchaus ein Ereignis, als das Mannheimer-Nationaltheaterorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alexander Soddy diesen Meilenstein in Prä-Corona-Zeiten dank Spendenunterstützung als […] mehr »