Startseite · Klang · Magazin
Die einen pilgerten zunächst nach Weimar, dann nach Dessau und Berlin. Dorthin, wo ab 1919 an der legendären Avantgardeschmiede »Bauhaus« an künstlerischen Visionen gefeilt und sogar getöpfert wurde. Die anderen zog es direkt nach Berlin. Wo die schöpferische Aufbruchstimmung musikalisch boomte. Ferruccio Busoni, Arnold Schönberg und Paul Hindemith lehrten an den Akademien und Hochschulen. An den Opernhäusern dirigierten Otto Klemperer, Alexander von Zemlinsky und Erich Kleiber. Und wenn nicht gerade Musiktheatercoups wie »Wozzeck« und »Die Dreigroschenoper« aus der Taufe gehoben wurden, sorgten heute etwas in Vergessenheit geratene Komponisten wie Emil Bohnke mit Orchesterwerken für Furore. Es waren bewegte und bewegende Zeiten. Damals in der Weimarer Republik. Um noch einmal diesen Berliner Geist auferstehen zu lassen, erscheint jetzt – anlässlich des 90. Geburtstags des Bauhauses – eine Doppel-CD mit exemplarischen Werkausschnitten von den Klassikern der Moderne. Und darüber geraten nicht nur die musikalischen Nostalgiker ins Schwärmen.
Reinhard Lemelle, 29.03.2014, RONDO Ausgabe 3 / 2009
Griechisches Feuer
Das hätte selbst Karajan nie zu träumen gewagt: Die Sony nimmt im russischen Perm einen […]
zum Artikel
Ein spanischer Strauß
Pablo de Sarasate widmet die Münchnerin ihr neues Album. Ein Gespräch mit ihr über die zwei […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Benedetto Boccuzzi wurde 1990 in New York City geboren und ist ein Pianist, Improvisator und Komponist. Auf seinem neuen Album „Im Wald“ stellt er Werke der Romantiker Robert Schumann und Franz Schubert den Zeitgenossen Jörg Widmann, Wolfgang Rihm und Helmut Lachenmann gegenüber. Dadurch entsteht ein ästhetischer Dialog zwischen den Generationen, der eine erweiterte Realität abbildet. In dem zweiteiligen Programm wird der Hörer dazu eingeladen, einen imaginären Zauberwald zu […] mehr