Startseite · Oper & Konzert · Pasticcio
Schon Platon wusste bekanntlich von der heilsamen oder schädlichen Wirkung der Musik auf Geist und Körper. Nun haben Aachener und Mönchengladbacher Herzkatheder-Spezialisten mit ausgetüftelten, psychosomatischen Messverfahren festgestellt, dass ihre Patienten weniger Angst verspüren, wenn sie bei der Untersuchung sogenannte Entspannungsmusik hören – und zwar, wenn sie diese nicht selbst auswählen dürfen: Sie glauben dann, das Gedudel sei Teil der ärztlichen Therapie. Hatte man aber selbst die Wahl – zur Verfügung stand neben dem Akkordkleister auch Klassik, Kuscheljazz und die berühmt-beunruhigende Stille – dann machte »Klassik« das Rennen um den Angstabbau. Da kriegt das Wort von der Musik, die einem ans Herz greift, doch gleich eine ganz handfeste Bedeutung.
Christoph Braun, 29.03.2014, RONDO Ausgabe 3 / 2009
Ein Schuss Jazz, eine Prise Film, ein Löffel Leichtigkeit: Bunte Klassik
Wenn „Mr Sandmann“ „Liebster Schneemann“ heißt, wenn ein Weihnachtslied ohne die typischen […]
zum Artikel
Im nächsten Jahr ist es hoffentlich soweit. Dann nämlich feiert eines der feinsten und zugleich […]
zum Artikel
Natürlich saß Anne-Sophie Mutter am 1. Mai 2009 neben André Previn, als seine Oper „Brief […]
zum Artikel
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr