home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Startseite · Medien · Volt & Vinyl

Volt & Vinyl

Itzhak Perlman

Auf dem Gipfel

Schon früh hat sich Itzhak Perlman an diesem Geigen-Monument versucht. Und immer wieder gab es Aufnahmepläne, die dann wieder verworfen wurden. Im Alter von rund 40 Jahren fühlte er sich endlich reif. Wobei er die sechs Sonaten und Partiten von Johann Sebastian Bach in den Jahren 1986 und 1987 nicht nur auf gleich vier Aufnahmesessions verteilte, sondern sie auf zwei Instrumenten, auf der „Soil”-Stradivari sowie der Guarneri del Gesù „ex-Sauret“ einspielte. Die in den Abbey Road Studios schon 2015 remasterten und damit zum klanglich dreidimensionalen Ereignis gemachte Gesamteinspielung besitzt alles, was bedeutendes Bach- und Geigenspiel auszeichnet. Dazu gehören blindes Verständnis für die Architektur dieser Klangwunderwerke, ihren gestalterischen Reichtum, für ihre zeitlose Erzählund Leuchtkraft.

Bach

Sonaten & Partiten, 3 LPs

Perlman

Warner

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Guido Fischer, 20.02.2021, RONDO Ausgabe 1 / 2021



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Vorbildlich

Meldungen und Meinungen der Musikwelt

Seit erst wenigen Monaten ist die neue Leipziger Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke im Amt. Und […]
zum Artikel

Pasticcio

Schrittweiser Restart

In den letzten Wochen und Monaten gab es für Klassikfans nur wenig Freude. Am laufenden Band […]
zum Artikel

Café Imperial

Unser Stammgast im Wiener Musiker-Wohnzimmer

Die Wiener Staatsoper bringt neue **„Gespräche der Karmelitinnen“** von Poulenc (mit Nicole […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top