home

N° 1355
27.04. - 03.05.2024

nächste Aktualisierung
am 04.05.2024



Startseite · Oper & Konzert · Festival

Werbeinformation

Alter Markt in Potsdam (c) Stefan Gloede

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

Tanz mal wieder

Ob Barockoper, der Ballettklassiker „Le sacre du printemps“ oder gar eine Berliner Techno-Choreografie – bei den 34. Musikfestspielen Potsdam Sanssouci steht der Tanz im Mittelpunkt.

Ludwig XIV. war bekanntlich ein Mann der Kriege und der Künste. Doch auch auf dem Tanzparkett war der Monarch ein wahrer Könner, der sich laut Augenzeugen schon mal leicht wie eine Feder in die Lüfte schrauben konnte. Die passende Musik hatte ihm dazu sein genialer Haus- und Hofkomponist Jean-Baptiste Lully in die Füße geschrieben. Zudem unterhielt er den Sonnenkönig mit Ballettmusiken, die er für die Komödien von Molière komponierte. Eine diese legendären Kooperationen ist jetzt bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci in der Neuinszenierung von Vincent Tavernier und dem Ensemble Le Concert Spirituel zu erleben. Es ist die 1664 entstandene Comédie-ballet „Le mariage forcé“, bei der Sänger, Schauspieler und natürlich Tänzer im historischen Schlosstheater des Neuen Palais für ein rundum vergnügliches Spektakel sorgen werden.
Auch mit dieser Produktion ist der Künstlerischen Festspielchefin Dorothee Oberlinger und ihrem Team ein wahrer Coup geglückt, doch selbstverständlich gibt es solche musikalischen Erlebniswelten zuhauf, wenn sich die Konzerte und Opernaufführungen diesmal gemäß Motto ganz dem „Tanz“ verschrieben haben. Oberlinger selbst leitet dabei die moderne Erstaufführung von Carl Heinrich Grauns Oper „Adriano in Siria“, bei der 1746 die berühmte Tänzerin Barbara Campanini, genannt Barbarina, triumphierte. Mit ganz vorne an der Rampe dieser Neuinszenierung von Deda Cristina Colonna stehen mit Valer Sabadus und Bruno de Sá zwei der weltbesten Countertenöre. Kein Wunder, dass der Run auf die Karten für die Aufführungen bereits im vollen Gange ist. Überhaupt garantieren das Staraufgebot und die musikalische Bandbreite wieder ein Fest für die Sinne. Die Cappella Mediterranea kombiniert als Ensemble in Residence und unter der Leitung von Leonardo García Alarcón Monteverdi mit Tango-König Astor Piazzolla. Die Barokksolistene unter Bjarte Eike laden zu „Alehouse Sessions“ auf den atmosphärisch erleuchteten Alten Markt am Landtagsschloss. Andreas Staier lässt die Cembalo-Tasten tanzen. Das TWO4PIANO-Klavierduo lädt nach Paris zur Skandalaufführung von Strawinskis „Frühlingsopfer” ein. Und auf seiner Barockgitarre entfacht Enrique Solinís ein spanisch-baskisches Rhythmus-Furioso, bei dem es einem schwerfallen dürfte, die Füße stillzuhalten.

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci „Tanz“

7. bis 23. Juni
www.musikfestspiele-potsdam.de
Tickets: +49 331 28 888 28

Guido Fischer, 23.03.2024, RONDO Ausgabe 2 / 2024



Kommentare

Kommentar posten

Für diesen Artikel gibt es noch keine Kommentare.


Das könnte Sie auch interessieren

Pasticcio

Wenn Träume wahr werden…

1980 fand sich in Frankfurt/Main eine Gruppe von Musikstudenten zusammen, um intensiver ihrer Liebe […]
zum Artikel

Gefragt

Kulturpolitik in Österreich

Waches Empfinden für die Gegenwart

Österreich rühmt sich als Kulturnation. Aber fühlen sich Wiens Klassik-Intendanten von der […]
zum Artikel

Pasticcio

Serebrennikow in Freiheit

Kirill Serebrennikow muss nicht ins Gefängnis. Ein Moskauer Bezirksgericht befand den russischen […]
zum Artikel


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Klavierquartett c-Moll des 19-jährigen Strauss war ein Geniestreich, der sofort als solcher erkannt wurde. Komponiert 1883/84, zwischen der ersten Sinfonie und der „Burleske“ für Klavier und Orchester, gilt es als Höhepunkt der Auseinandersetzung mit Brahms und den Formen der klassisch-romantischen Instrumentalmusik.

Aus einer viel späteren Schaffensphase, nämlich den letzten Kriegsmonaten 1945, stammen die „Metamorphosen für 23 Solostreicher“. Zu jener Zeit arbeitete […] mehr


Abo

Top